- Malampa
-
Malampa Geographie Staat: Vanuatu Gewässer: Pazifischer Ozean Inseln: 10 Geographische Lage: 16° S, 168° O-16.25167.75Koordinaten: 16° S, 168° O Basisdaten Fläche: 2.779 km² Einwohner: 36.724 Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km² Hauptstadt: Lakatoro Lagekarte Die Provinz Malampa ist eine Inselregion des südpazifischen Inselstaats Vanuatu. Sie liegt südlich der ebenfalls zu Vanuatu zählenden Provinzen Sanma und Penama, und nördlich von Shefa.
Wie bei allen (der insgesamt sechs) Provinzen von Vanuatu leitet sich auch die Bezeichnung Malampa von den Namen der in der Region gelegenen Hauptinseln bzw. Inselgruppen, hier von Malakula, Ambrym und Paama, ab.
Zu Malampa gehören noch einige kleinere Inseln, unter anderem die vor der Süd- bzw. Nordostküste von Malakula gelegenen Eilande Uripiv, Norsup, Rano, Walo, Atchin und Vao sowie die Vulkaninsel Lopévi, östlich vor Paama.
Bevölkerung
Die Provinz zählt nach der letzten alle 10 Jahre stattfindenden Volkszählung 36.724 Einwohner, bei einer Landfläche von 2.779 km².[1] Die Bevölkerungsdichte betrug 13 Einwohner/km² im Jahr 2009, das Bevölkerungswachstum ist 1,2%. Die Provinzhauptstadt Lakatoro (auf Malakula) hat allerdings nur etwa 700 Bewohner.
Alterspyramide 2009: Kinder unter 15 Jahre waren 14.674 Einwohner; zwischen 15 bis 24 Jahre waren 6.210 Einwohner; zwischen 25 bis 59 Jahre waren 12.955 Einwohner; 60 Jahre und älter waren 2.885 Personen. Damit ergibt sich ein Durchschnittsalter von 20,4 Jahren.[2] Rund 60% der Bevölkerung leben vom Verkauf von Fisch, Anbaufrüchten oder von handwerklichen Arbeiten.
Einzelnachweise
- ↑ 2009 National Census of Population and Housing : Summary Release. Port Vila 2009, PDF, abgerufen am 16. Oktober 2011. (Darin ein Zahlenunterschied von 2 Personen, auch 36.722 genannt).
- ↑ 2009 National Census of Population and Housing : Summary Release. Port Vila 2009, S. 13, PDF, abgerufen am 16. Oktober 2011.
Wikimedia Foundation.