- Apache Software Foundation
-
Die Apache Software Foundation [əˈpætʃi ˈsɒftweə(ɹ) faʊnˈdeɪʃən] (ASF) ist eine ehrenamtlich arbeitende Organisation zur Förderung der Apache-Softwareprojekte, zu denen unter anderem auch der Apache-Webserver gehört. Die ASF entstand im Juni 1999 aus der Apache Group und wurde in Delaware (USA) gegründet.
Die Apache Software Foundation ist eine verteilte Gemeinschaft, die aus Entwicklern besteht, welche an Open-Source-Softwareprojekten arbeiten. Charakteristisch für Apache-Projekte ist der gemeinschaftliche und diskussionsfreudige Entwicklungsprozess und die offene und pragmatische Software-Lizenz. Jedes Projekt wird von einem gewählten Team aus Experten geleitet. Diese beteiligen sich auch aktiv an der Entwicklung der Projekte. Die ASF ist eine Meritokratie, deren Mitgliedschaft nur aktiven Entwicklern und Kontributoren der Apache-Projekte zuteil wird.
Zu den Aufgaben der ASF gehören der rechtliche Schutz aller Projekt-Mitarbeiter und der Schutz der Marke „Apache“. Weiterhin ist sie der Ursprung der Apache-Lizenz, welche auch von externen Open-Source-Projekten benutzt und angepasst wurde.
Das Logo der Apache Software Foundation ist die bunte Feder, welche auch die meisten Apache-Projekte schmückt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte der Apache Software Foundation ist eng mit der Entwicklung des Apache HTTP Servers verknüpft. Eine Gruppe von acht Entwicklern begann 1994 den NCSA HTTPd Server zu erweitern. Sie waren im einzelnen: Brian Behlendorf, Roy T. Fielding, Rob Hartill, David Robinson, Cliff Skolnick, Randy Terbush, Robert S. Thau und Andrew Wilson mit Unterstützung von Eric Hagberg, Frank Peters und Nicolas Pioch.
Sie nannten das Ergebnis ihrer Arbeit Apache HTTP Server und veröffentlichten es im April 1995. Mit dem Stand von 2008 hat die ASF 248 Mitglieder, etwa 1400 registrierte Committer und viele hundert weitere Kontributoren. Aktueller Präsident ist Justin Erenkrantz.
Finanzierung
Bekannte Sponsoren sind Google, Yahoo, Microsoft, Hewlett-Packard, Covalent, IONA, AirPlus International, BlueNog, Intuit, Joost, Matthew Mullenweg, Two Sigma Investments.
Diese Sponsoren werden von der Apache Software Foundation selbst in verschiedene Kategorien unterteilt[1]:
Kategorie ab $ / Jahr Sponsor Platinum 100.000 $ Google, Yahoo, Microsoft Gold 40.000 $ Hewlett-Packard, Facebook, AMD, IBM, Hortonworks Silver 20.000 $ Basic Technology, Cloudera, Matthew Mullenweg, PSW Group, SpringSource Bronze 5.000 $ AirPlus International, BlueNog, FuseSource, Intuit, Joost, Liip AG, Lucid, Talend, Two Sigma Investments, WANdisco Die Sponsoren erhalten unterschiedliche Unterstützung von der Apache Software Foundation (z. B. "Gemeinschaftliche Presse-Veröffentlichung") und werden auf der Webseite der Apache Software Foundation genannt und geehrt.
Projekte
Die folgende Liste enthält alle aktiven Top Level Apache-Projekte:
Projekt-Name Beschreibung Apache HTTP Server derzeit (Juni 2011) marktdominierender HTTP-Server ActiveMQ Java Message Service 1.1 (JMS) message broker Ant kommandozeilenbasiertes Build Tool Apache Portable Runtime (APR) plattformunabhängige Laufzeitumgebung Archiva Repository Management Software Axis XML-basiertes Web-Service-Framework Beehive Objekt-Model-Visualisierung Camel regelbasierte Routing- und Konvertierungs-Engine Cassandra verteiltes Datenbankverwaltungssystem für sehr große strukturierte Datenbanken (sogenanntes „NoSQL“-Datenbanksystem) Cayenne ORM-Framework Cocoon XML Processing Framework Commons Mehrere wiederverwendbare Java-Komponenten Continuum Continuous Integration Server CouchDB Datenbank für JSON-Dokumente, geschrieben in Erlang, Anbindung über REST, CXF Services Framework DB diverse Datenbank-Lösungen – u. a. Derby: eine reine Java-Datenbank Directory Lösungen rund um Verzeichnisdienste (LDAP), insbesondere Apache Directory Server Excalibur Dependency Injection Framework, auf dessen Basis andere Projekte wie Cocoon oder James aufsetzen Felix Open Source Implementation der OSGi R4 Service Platform Forrest Framework zur Software Dokumentation Geronimo J2EE-konformer Server Gump Continuous Integration Tool Hadoop Map/Reduce Framework bestehend aus mehreren kleinen Unterprojekten Harmony eine Java Virtual Machine HttpComponents Bibliotheken, Tools und Erweiterungen rund um HTTP iBATIS Persistenz-Framework Incubator Projekt, welches zu Apache migrierende Projekte auf das von ASF geforderte Niveau hebt bzw. prüft Jackrabbit Implementierung der Content Repository for Java Technology API Jakarta Sammlung verschiedener Java-Projekte, die zu klein sind, um als Toplevel-Projekt geführt zu werden James Mailserverimplementierung in Java Labs Experimentierplatz für Apache-Entwickler, um Innovationen voranzutreiben Lenya Content-Management-System auf Basis von Cocoon Logging Services Lucene Suchmaschinen-Implementierung in Java Mahout Machine-Learning Bibliothek mit Fokus auf Skalierbarkeit Maven Java Build Tool mit Dependency Management und zahlreichen anderen Features MINA Framework für Netzwerk-basierte Anwendungen MyFaces Implementierung von Java Server Faces Nutch Auf Lucene und Hadoop basierende Web-Suchmaschine mod_perl Apache-Modul zur Integration von Perl mod_python Apache-Modul zur Integration von Python Pivot Plattform für Rich-Internet-Applikationen in Java oder einer JVM-kompatiblen Skriptsprache ODE BPEL-Engine zur Orchestrierung von Web Services OFBiz Open Source ERP-Software OpenEJB Implementierung von EJB 3.0 OpenJPA Implementierung der Java Persistence API PDFBox Java-Bibliothek für die Bearbeitung (Erzeugen, Anzeigen, Extrahieren, Zusammenfügen etc.) von PDFs POI Java-API, mit der sich Microsoft File-Formate ansprechen lassen Portals Roller Multi-User Blog-Server auf J2EE Basis Santuario XML Security für Java und C++ ServiceMix Enterprise Service Bus Solr Ein Suchserver basierend auf Lucene SpamAssassin Perl-Implementierung eines Spam-Identifikators Struts Action-orientiertes Webapplikations-Framework Subversion[2] Freie Software zur Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen. Synapse leichtgewichtiger Enterprise Service Bus Tapestry Webapplikations-Framework Tcl Eine Skriptsprache Tiles Framework für Webapplikations-Templates Tomcat umfangreicher Java Servlet Container Turbine Webapplikations-Framework Tuscany Service component architecture Implementierung UIMA Framework für die NLP Programmierung Velocity eine Java-basierte Template Engine Web Services Wicket Komponentenbasiertes Java-Web-Framework Xalan XSLT-Prozessor für Java und C++ Xerces Validierender XML-Parser Apache XML-Projekt XML-Lösungen XMLBeans XML-Java binding tool XML Graphics Konvertierungen von XML Formaten zu Grafiken (z. B. Batik – für SVG-Bearbeitung oder FOP-Konvertierung von XSL-FO-Dateien in PDF oder druckbaren Output) ApacheCon (eine Konferenz) Die folgenden sind ruhende Apache-Projekte:
Projekt-Name Beschreibung Crimson Ein XML-Parser Die folgenden sind geschlossene Apache-Projekte:
Projekt-Name Beschreibung Avalon Komponenten Framework für Web Container, teilweise in Apache Excalibur aufgegangen HiveMind Leichtgewichtiges Dependency Injection Framework Shale Webapplikations-Framework basierend auf JavaServer Faces Jakarta Slide Content Repository als Basis für Content Management Systeme und Frameworks Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Apache Software Foundation: Sponsorship Thanks! The Apache Software Foundation, 2009, abgerufen am 8. Dezember 2010 (englisch).
- ↑ Subversion schlüpft aus dem Apache-Inkubator. Golem.de, 2010, abgerufen am 19. Februar 2010 (deutsch).
Kategorien:- Apache-Projekt
- Stiftung in den Vereinigten Staaten
- FLOSS-Organisation
Wikimedia Foundation.