- Manuel J. Hartung
-
Manuel J. Hartung (* 16. September 1981 in Fritzlar) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.
Werdegang
Nach Abitur an der Jacob-Grimm-Schule Kassel und Zivildienst in Kassel absolvierte Hartung eine Ausbildung zum Journalisten an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Nach einer Tätigkeit als Redakteur bei der Wochenzeitung Die Zeit begann er 2004 ein Studium der Fächer Geschichte, Jura und Psychologie an der Universität Bonn und der New York University und schloss als Magister Artium ab. Während der Studienzeit gründete er gemeinsam mit Kommilitonen das Online-Magazin StreitBar und veröffentlichte auf Spiegel Online „Manuels Bonn-Log“ über das Bonner Campusleben.[1]
Von der Erstausgabe im Oktober 2006 an baute Hartung als stellvertretender Chefredakteur das Studentenmagazin des Zeit-Verlags, Zeit Campus, mit auf. Seit 1. Juli 2007 ist er Chefredakteur.
2007 veröffentlichte Hartung das Buch „Der Uni-Roman“ in der Serie Piper und gemeinsam mit Christian Berg im DTV das Sachbuch „Welt retten für Einsteiger. 30 Gründe für ein gutes Gewissen“. Mit Cosima Schmitt verfasste er das 2010 erschienene Sachbuch „Die netten Jahre sind vorbei. Schöner leben in der Dauerkrise" (Campus-Verlag). Er fungierte mit Thomas Kerstan als Co-Herausgeber von „Wissen to go".
Daneben war Hartung vier Semester als Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen tätig. Außerdem unterrichtet er an der Akademie der Bayerischen Presse in München.
Für seine Arbeit als Journalist erhielt Hartung mehrere Auszeichnungen,[2] darunter den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten und das Arthur F. Burns Fellowship. Zeit Campus wurde als „Newcomer des Jahres“ mit einem silbernen Lead Award ausgezeichnet.
Während der Schulzeit engagierte sich Hartung als Schulsprecher, in der Schüler Union und in der Katholischen Kirche. Heute ist er Mitglied des „Think Tank 30“ des Club of Rome.
Einzelnachweise
- ↑ Manuels Bonn-Log, Spiegel Online
- ↑ Kurzportrait in Best of Schülerzeitung, Spiegel Online, 29. Mai 2006
Weblinks
Kategorien:- Journalist
- Deutscher Journalist
- Person (Fritzlar)
- Geboren 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.