- Marco Caligiuri
-
Marco Caligiuri Spielerinformationen Voller Name Marco Caligiuri Geburtstag 14. April 1984 Geburtsort Villingen-Schwenningen, Deutschland Größe 181 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend
bis 2003BSV Schwenningen
VfB StuttgartVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2007
2004–2007
2006–2007
2007–2010
seit 2010VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart
→ MSV Duisburg (Leihe)
SpVgg Greuther Fürth
1. FSV Mainz 0563 (5)
0 (0)
31 (4)
37 (0)
22 (1)Nationalmannschaft Deutschland U 20 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Marco Caligiuri (* 14. April 1984 in Villingen-Schwenningen) ist ein deutsch-italienischer Fußballspieler. Er ist der Bruder von Daniel Caligiuri.
Caligiuri begann das Fußballspielen beim BSV Schwenningen, bevor er zur Jugendabteilung des VfB Stuttgart ging. Dort startete er dann seine Laufbahn als Profifußballspieler, ohne jedoch großartig in Erscheinung zu treten. Der Mittelfeldspieler spielte lediglich in der zweiten Mannschaft der Schwaben in der Regionalliga Süd. In der Winterpause der Saison 2005/06 wechselte der Deutsch-Italiener vom VfB Stuttgart auf Leihbasis bis 2007 zum MSV Duisburg. Bei seinem Bundesligadebüt erzielte er - ausgerechnet im Spiel gegen seinen Ex-Verein VfB Stuttgart - den 1:0-Siegtreffer für den MSV. Zur Saison 2007/08 wechselte er zur SpVgg Greuther Fürth.
Nach drei Jahren in Fürth wechselte Caligiuri zur Saison 2010/11 zum Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.[1]
Für die deutsche U-20-Nationalmannschaft spielte er insgesamt zwei Mal.
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Marco Caligiuri in der Datenbank von Weltfussball.de
- Marco Caligiuri in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Marco Caligiuri wechselt für drei Jahre zu Mainz 05 vom 30. März 2010 auf mainz05.de
Sami Allagui | Julian Baumgartlinger | Niko Bungert | Marco Caligiuri | Maxim Choupo-Moting | Malik Fathi | Mario Gavranović | Eugen Gopko | Florian Heller | Andreas Ivanschitz | Loris Karius | Jan Kirchhoff | Yunus Malli | Heinz Müller | Nicolai Müller | Nikolče Noveski
| Eugen Polanski | Zdeněk Pospěch | Marcel Risse | Fabian Schönheim | Elkin Soto | Zoltán Stieber | Bo Svensson | Ádám Szalai | Anthony Ujah | Christian Wetklo | Deniz Yılmaz | Radoslav Zabavník
Trainer: Thomas Tuchel
Wikimedia Foundation.