- Yunus Malli
-
Yunus Malli Spielerinformationen Geburtstag 24. Februar 1992 Geburtsort Kassel, Deutschland Größe 179 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 2003 –
2003–2007
2007–2011Sportfreunde Fasanenhof
VfL Kassel
Borussia MönchengladbachVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010–2011
2011–
2011–Borussia Mönchengladbach II
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05 II11 (2)
1 (0)
7 (5)Nationalmannschaft2 Deutschland U-17
Deutschland U-18
Deutschland U-1916 (0)
7 (2)
8 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. Oktober 2011
2 Stand: 21. Juli 2011Yunus Malli (* 24. Februar 1992 in Kassel) ist ein deutscher Fußballspieler türkischer Herkunft. Er steht seit Sommer 2011 beim 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag und wird im offensiven Mittelfeld eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
In der Saison 2010/2011 absolvierte Malli elf Regionalligaspiele für die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach, in denen er zwei Tore erzielen konnte. Zur Saison 2011/2012 wechselte er in die Bundesliga und heuerte beim 1. FSV Mainz 05 an, bei dem er in den Profikader berufen wurde. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Sein Erstligadebüt gab Malli am 22. Oktober 2011 gegen Hertha BSC Berlin.[1]
Nationalmannschaft
Malli spielte bis jetzt in drei Jahrgangsstufen für deutsche Jugend-Nationalmannschaften. Mit der U-17 wurde er Europameister 2009 und nahm an der Weltmeisterschaft teil, die im selben Jahr stattfand.
Weblinks
- Yunus Malli in der Datenbank von fussballdaten.de
- Yunus Malli in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Kraft hält einen Punkt für Hertha fest, kicker.de
Sami Allagui | Julian Baumgartlinger | Niko Bungert | Marco Caligiuri | Maxim Choupo-Moting | Malik Fathi | Mario Gavranović | Eugen Gopko | Florian Heller | Andreas Ivanschitz | Loris Karius | Jan Kirchhoff | Yunus Malli | Heinz Müller | Nicolai Müller | Nikolče Noveski
| Eugen Polanski | Zdeněk Pospěch | Marcel Risse | Fabian Schönheim | Elkin Soto | Zoltán Stieber | Bo Svensson | Ádám Szalai | Anthony Ujah | Christian Wetklo | Deniz Yılmaz | Radoslav Zabavník
Trainer: Thomas Tuchel
Wikimedia Foundation.