Margarete (Burgund-Tonnerre)
- Margarete (Burgund-Tonnerre)
-
Margarete von Burgund (* 1250; † 4. September 1308) war Gräfin von Tonnerre von 1262 bis 1309; sie war eine von vier Töchtern des Erbherzogs Odo (1230–1269) und der Mathilde II. von Bourbon, Gräfin von Nevers, Auxerre und Tonnerre.
Sie wurde die zweite Ehefrau von Karl von Anjou (1226–1285) König von Sizilien, dann König von Neapel, Titularkönig von Jerusalem, Graf von Anjou, Maine, Provence und Forcalquier.
Als Witwe zog sie sich mit zwei Verwandten, Margarete von Brienne (Witwe des Grafen Bohemund VII. von Tripolis) und Catherine de Courtenay, nach Tonnerre zurück. Sie gründete hier das Hospice de Fontenilles, das spätere Hôtel-Dieu de Tonnerre, und stattete es mit ausreichenden Einkünften aus.
Da sie keine Kinder hatte, vermachte sie Tonnerre ihrem Großneffen Johann II. von Chalon. Sie wurde im Hospice des Fontenilles bestattet.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Margarete — „Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Graf von Tonnerre — Die Grafschaft Tonnerre (pagus Tornodorensis östlich von Auxerre und südlich von Troyes) besteht in dem 8. Jahrhunderts als Lehen des Bischofs von Langres. Das Grafenhaus von Tonnerre tritt seit der Mitte des 9. Jahrhunderts auf. Durch Heirat… … Deutsch Wikipedia
Margarete von Burgund (1250–1308) — Margarete von Burgund (* 1250; † 4. September 1308) war Gräfin von Tonnerre von 1262 bis 1309, sowie durch Ehe Königin von Sizilien (1268 bis 1282) und Neapel (1282 bis 1285). Sie war eine von vier Töchtern des Odo von Burgund (* 1230; † 1269)… … Deutsch Wikipedia
Tonnerre — Tonnerre … Deutsch Wikipedia
Tonnerre — (spr. tonnǟr ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Yonne, malerisch am Abhange von Hügeln, am Armançon, am Kanal von Burgund und an der Lyoner Bahn gelegen, hat eine schöne Kirche St. Pierre (14. Jahrh.) mit romanischem Portal, eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Margarete von Burgund (Begriffsklärung) — Mehrere Adlige des Mittelalters trugen den Namen Margarete von Burgund (Marguerite de Bourgogne), darunter: Margarete von Burgund († 1277), Herrin von Vitteaux Margarete von Burgund (1250–1308), Gräfin von Tonnerre Margarete von Burgund… … Deutsch Wikipedia
Älteres Haus Burgund — Das ältere Haus Burgund ist eine französische Adelsfamilie, deren Wurzeln im 11. Jahrhundert liegen und die im Mannesstamm über Zweiglinien noch heute existiert. Wegen seiner direkten Abstammung von einem jüngeren Sohn des französischen Königs… … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Tonnerre — Die Grafschaft Tonnerre (pagus Tornodorensis östlich von Auxerre und südlich von Troyes) besteht in dem 8. Jahrhunderts als Lehen des Bischofs von Langres. Das Grafenhaus von Tonnerre tritt seit der Mitte des 9. Jahrhunderts auf. Durch Heirat… … Deutsch Wikipedia
Jolanthe (Burgund) — Jolanthe von Burgund (Yolande de Bourgogne) (* Dezember 1247; † 2. Juni 1280) war Gräfin von Nevers von 1262 bis 1280, sowie Gräfin von Auxerre und Tonnerre von 1262 bis 1273. Sie war die Tochter des Erbherzogs Odo von Burgund und der Mathilde II … Deutsch Wikipedia
Odo (Burgund) — Wappen Odos Odo von Burgund (* 1231; † 4. August 1266 in Akkon) war Graf von Nevers, Auxerre und Tonnerre. Er war der älteste Sohn des Herzogs Hugo IV. von Burgund (* 1212; † 1272) und der Jolanthe von Dreux. Als Erbe … Deutsch Wikipedia