- Marilyn Bergman
-
Marilyn Bergman geborene Marilyn Keith (* 10. November 1929 in New York City) ist eine US-amerikanische Liedtexterin und Komponistin.
Bergman zählt gemeinsam mit ihrem Ehemann Alan Bergman zu den angesehensten Songschreibern in den USA. Sie schreiben gemeinsam vor allem Filmmusik. Marilyn Keith besuchte zunächst die High School für Musik und Kunst in New York und studierte an der New Yorker Universität Englisch und Psychologie, als sie 1958 Alan Bergman heiratete. Seit Anfang der 1960er Jahre schreiben sie gemeinsam Hits für Filme. Ihren Durchbruch erlebten die Bergmans mit dem Text zum Titelsong des Films In der Hitze der Nacht mit Sidney Poitier, komponiert von Quincy Jones 1967.
Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet die Bergmans mit dem französischen Komponisten Michel Legrand. Höhepunkt dieser Arbeit waren die kompletten Liedtexte für den Film Yentl von und mit Barbra Streisand. Für Papa, can you hear me aus Yentl erhielten sie 1983 einen Oscar. Doch bereits 1969 gewannen Legrand und die Bergmans einen Oscar für den Song The Windmills of your Mind zu dem Film Die Thomas Crown Affäre mit Steve McQueen. Einen dritten Oscar gewannen sie 1974 für den Titelsong The Way we were, gesungen von Barbra Streisand. Dieses Mal war Marvin Hamlisch der Komponist, mit dem sie später noch weitere Hits schrieben. Der Film heißt auf Deutsch So wie wir waren. Die Bergmans zeichnen außerdem für den Text zu You Don’t Bring Me Flowers verantwortlich, der 1978/79 ein weltweiter Hit für Neil Diamond und Barbra Streisand war.
Freundschaft und Songs auf fast jedem Album verbinden seit über dreißig Jahren Barbra Streisand mit Marilyn Bergman. Auch die Scripts für die Bühnenshows der Streisand entwickelte Marilyn Bergman.
Weitere Oscar-Nominierungen
- 1970 - What are you doing for the Rest of your Life - Musik: Michel Legrand (aus dem Film: The Happy Ending von Richard Brooks mit Jean Simmons und John Forsythe)
- 1971 - Pieces of Dreams - Musik: Michel Legrand (aus dem Film: Pieces of Dreams von Daniel Haller mit Robert Forster und Lauren Hutton)
- 1972 - All his Children - Musik: Henry Mancini (aus dem Film: Sometimes a Great Notion von Paul Newman mit Paul Newman, Henry Fonda und Lee Remick)
- 1973 - Marmalade, Molasses and Honey - Musik: Maurice Jarre (aus dem Film: Das war Roy Bean von John Huston mit Paul Newman)
- 1979 - The Last Time I felt like this - Musik: Marvin Hamlisch (aus dem Film: Same Time, Next Year von Robert Mulligan mit Ellen Burstyn und Alan Alda)
- 1980 - I'll never say Goodbye - Musik: David Shire (aus dem Film: The Promise von Gilbert Cates
- 1983 - How do you keep the Music playing - Musik: Michel Legrand (aus dem Film: Best Friends von Norman Jewison mit Burt Reynolds, Goldie Hawn und Jessica Tandy)
- 1983 - It Might be you - Musik: Dave Grusin (aus dem Film: Tootsie von Sydney Pollack mit Dustin Hoffman und Jessica Lange)
- 1983 - If we were in Love - Musik: John Williams (aus dem Film: Yes, Giorgio von Franklin J. Shaffner mit Luciano Pavarotti)
- 1984 - The Way he makes me feel - Musik: Michel Legrand (aus dem Film Yentl von Barbra Streisand mit Barbra Streisand, Mandy Patinkin und Amy Irving)
- 1990 - The Girl who used to be me - Musik: Marvin Hamlisch (aus dem Film: Shirley Valentine von Lewis Gilbert mit Pauline Collins und Tom Conti)
- 1996 - Moonlight - Musik: John Williams (aus dem Film: Sabrina von Sydney Pollack mit Harrison Ford und Julia Ormond)
Weblinks
Kategorien:- Liedtexter
- Oscarpreisträger
- Grammy-Preisträger
- Person (New York City)
- US-Amerikaner
- Geboren 1929
- Frau
Wikimedia Foundation.