Mastitis

Mastitis
Klassifikation nach ICD-10
N61 Entzündliche Krankheiten der Mamma (Brustdrüse)
O91 Infektionen der Mamma (Brustdrüse) im Zusammenhang mit der Gestation
P39.0 Infektiöse Mastitis beim Neugeborenen
P83.4 Nichtinfektiöse Mastitis beim Neugeborenen
ICD-10 online (WHO-Version 2011)

Die Mastitis (syn. Mastadenitis) ist eine meist bakterielle Entzündung der weiblichen, selten der männlichen Brustdrüse bzw. Milchdrüse (griech. Mastos). In der Regel findet man eine Mastitis bei stillenden Müttern (Mastitis puerperalis), häufig etwa in der 2. Woche nach der Geburt. Eine Mastitis außerhalb des Wochenbettes ist selten (sog. Mastitis non puerperalis). Bei einer Mastitis außerhalb des Wochenbettes ist nach Abklingen der Entzündung der Ausschluss eines Malignoms wichtig.

Inhaltsverzeichnis

Symptome

  • Fieber
  • Schmerzen, in der Regel einseitig (70 %) im Bereich der Brustwarze
  • Überwärmung einer Brust
  • Rötung einer Brust
  • bei Abszess-Bildung fluktuierende und tastbare Schwellung
  • Schwellung der Achsel-Lymphknoten
  • verändertes Milchsekret
  • Zellzahlerhöhung in der Milch

Pathologie

Bei der bakteriellen Mastitis findet sich histologisch eine phlegmonöse oder abszedierte Entzündung mit diffusen granulozytären Infiltraten des Brustdrüsengewebes. Bei längeren chronischen Entzündungen überwiegt ein lymphoplasmazelluläres Infiltrat. Die Ausbreitung der Entzündung erfolgt in der Regel über Lymphgefäße (interstitielle Mastitis), seltener über die Milchgänge (intrakanalikulär, sog. parenchymatöse Mastitis).

Eine tuberkulöse Mastitis zeigt typische verkäsende Granulome.

Mastitis puerperalis

ausschließlich in der Laktationszeit

Ätiologie

Die Eintrittspforten von Erregern bei der Mastitis von stillenden Müttern sind in der Regel kleine Hautverletzungen (sog. Rhagaden) der Brustwarze mit Sekundärinfektion dieser Verletzungen durch typische Hautkeime. Außerdem wird ein Sekretstau für die Infektion mitverantwortlich gemacht.

Erreger

In der Regel finden sich beim Menschen typische Haut- bzw. Mundkeime:

Therapie

Ein Abstillen, unterstützt von Prolaktin-Hemmern (Dopaminagonisten, z.B. Bromocriptin), ist nach aktueller Studienlage nur noch in Ausnahmefällen erforderlich und bewirkt in der Regel sogar eher eine Verschleppung des Krankheitsverlaufs [1]. Eine konservative Therapie mit Antibiotika ist indiziert (z.B. Oxacillin). Eine Infektionsgefahr für das gestillte Kind ist hierbei nicht anzunehmen. Reife Abszesse müssen in der Regel chirurgisch inzisiert und drainiert oder punktiert und mit antibiotischer Lösung gespült werden.

Mastitis non puerperalis

Ätiologie

Ursächlich wird bei dieser Mastitis ein Sekretstau angenommen mit Sekundärinfektion durch Keime.

Differentialdiagnose und weitere Diagnostik

Wichtig ist, dass bei einer Mastitis non puerperalis ein Malignom nach Abheilung der Entzündung ausgeschlossen wird (Mammakarzinom, Paget-Karzinom, inflammatorisches Mammakarzinom).

Prädisponierende Faktoren

Erreger

Folgende Erreger finden sich bei der bakteriellen Mastitis:

Therapie

Die Therapie ist im Prinzip dieselbe wie bei der Mastitis puerperalis.

Periduktale Mastitis

Ätiologie

Die periduktale Mastitis, auch plasmazelluläre bzw. granulomatöse Mastitis genannt, ist eine abakterielle und chronische Mastitis, die durch einen Sekretverhalt ausgelöst wird. Durch den Sekretverhalt kommt es zur Ektasie der Milchgänge mit übertreten des Sekretes in das umgebende Gewebe mit daraus resultierender Entzündungsreaktion. Betroffen sind vor allem Frauen mittleren Alters. Wichtig ist der Ausschluss eines Malignoms.

Symptome

Es findet sich in der Regel eine schmerzhafte Verhärtung im Bereich der Brustwarze mit Ausfluss.

Pathologie

In der Histologie finden sich lymphoplasmazelluläre Infiltrate und Gangektasien der Milchgänge. Außerdem finden sich Granulome, Fett-speichernde Makrophagen (sog. Lipophagen), Epitheloid- und Riesenzellen.

Referenzen

  1. „Abstillen ist ein Kunstfehler“, Medical Tribune 04/2006 (abgerufen am 28. September 2007)
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mastitis — Classification and external resources ICD 10 N61 ICD 9 611.0 …   Wikipedia

  • mastitis — f. patol. Inflamación de la glándula mamaria que puede ser aguda o crónica. Las formas agudas suelen estar relacionadas con la lactancia; es estos casos, el pecho está rojo, tumefacto, caliente y provoca dolor. El tratamiento consiste en la… …   Diccionario médico

  • mastitis — (plural mastitis) sustantivo femenino 1. Área: medicina Inflamación de la mama: Las mastitis suelen ser dolorosas …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Mastitis — Mas*ti tis, n. [Gr. masto s breast + itis.] (Med.) Inflammation of the breast. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mastītis — (gr., Med.), s. Brüsteentzündung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mastītis — (griech.), Entzündung der Brustdrüse, s. Brüste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mastitis — Mastītis (grch.), Entzündung der Brustdrüse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • mastitis — 1842, medical Latin, from Gk. mastos (see MASTO (Cf. masto )) + ITIS (Cf. itis) …   Etymology dictionary

  • mastitis — mastìtis m DEFINICIJA pat. upala mliječne žlijezde dojke, ob. za vrijeme dojenja, najčešće uzrokovana streptokokom ETIMOLOGIJA grč. mastós: dojka + itis …   Hrvatski jezični portal

  • mastitis — (De masto e itis). f. Med. Inflamación de la mama …   Diccionario de la lengua española

  • mastitis — [mas tīt′is] n. [< Gr mastos, a breast + ITIS] inflammation of the breast or udder …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”