- Mats Gustafsson
-
Mats Gustafsson (* 29. Oktober 1964 in Umeå) ist ein schwedischer Saxophonist, der alle Arten von Saxophonen spielt und als der herausragende Vertreter des schwedischen Free Jazz gilt.
Gustafsson begann 1986 im Duo mit Christian Munthe und ab 1988 im Trio Gush mit Sten Sandell und Raymond Strid Jazz zu spielen. Er ist stark beeinflusst durch den Stil von Peter Brötzmann mit dem er zusammen mit Ken Vandermark seit 2002 das Trio Sonore bildet. Gustafsson spielte bisher beispielsweise in Gruppen und Projekten mit Paul Lovens, Paul Lytton, Georg Gräwe, Barry Guy, Roger Turner, Pinguin Moschner und Derek Bailey. Seit den frühen 90ern pflegt er enge Kontakte zur Musikszene Chicagos mit Hamid Drake, Michael Zerang und Ken Vandermark und produziert seine Platten beim dortigen Label Okka Disk. Gustafsson arbeitet zusammen mit Künstlern aus dem Bereich des Theaters und Tanztheaters, sowie Schriftstellern und Malern. Seit 1988 hat er mehr als 80 Tonträger veröffentlicht. 2011 wurde der Saxophonist mit dem Musikpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet.[1]
Diskografie
- 1992 - Mouth Eating Trees and Related Activities (Okkadisk) mit Paul Lovens, Barry Guy
- 1994 -Parrot Fish Eye (Okkadisk) mit Jim O'Rourke, Gene Coleman
- 1996 - Impropositions (Phono Suecia) solo
- 1997 - Frogging (Maya)
- 2000 - The Thing (Crazy Wisdom)
Weblinks
- Umfangreiche Diskografie und Informationen auf "European Free Improvisation Pages"
- Fotos Mats Gustafsson The Thing 2006
Einzelnachweise
- ↑ Norden: Nordisk Råds Musikpris 2011 går til svenske Mats Gustafsson vom 1. Juni 2011, abgerufen am 8. Juni 2011 (dänisch)
Wikimedia Foundation.