- Mats Larsson
-
Mats Larsson Voller Name Mats Arne Larsson Nation Schweden Geburtstag 20. März 1980 Geburtsort Dala-Järna, Schweden Karriere Verein Åsarna IK Trainer Hans-Christer Holmberg Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Winterspiele Bronze 2006 Turin Staffel Nordische Skiweltmeisterschaften Silber 2007 Sapporo Sprint Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup Debüt im Weltcup 27. November 1999 Gesamtweltcup 25. (2006/07) Sprintweltcup 11. (2006/07) Tour de Ski 29. (2007/08) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Sprintrennnen 0 1 2 Team 0 1 3 letzte Änderung: 26. März 2008 Mats Arne Larsson (* 20. März 1980 in Dala-Järna) ist ein schwedischer Skilangläufer.
Leben und Karriere
Mats Larsson stammt aus einer Skilanglauffamilie. Sein Vater Gunnar „Hulån“ Larsson gewann bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble die Bronzemedaille über die 15 Kilometer und die Silbermedaille mit der Staffel. Wie auch seine Geschwister Carina und Tommy wurde er in jungen Jahren von seiner Mutter Karin und seinem Vater Gunnar trainiert.
Am 27. November 1999 startete Larsson im schwedischen Kiruna in der nationalen Gruppe erstmalig bei einem Weltcupwettbewerb. Er belegte den 50. Platz bei einem Starterfeld von 83 Athleten. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2000 in Štrbské Pleso verpasste er über die 10 Kilometer Freistil beim Sieg des Deutschen Ron Spanuth als Vierter knapp das Podium. Seit der Saison 2001/02 ist Larsson ständiges Mitglied in der schwedischen Weltcupmannschaft. Es gelang ihm aber erst am 21. Dezember 2002 in Ramsau seine ersten Weltcuppunkte zu erkämpfen. Mit Platz zehn im Verfolgungswettbewerb übertraf er seine bis dahin erreichten Leistungen deutlich.
In den darauffolgenden Jahren konnte der in Östersund lebende Larsson seine Leistungen vor allem in Sprintwettbewerben weiter steigern. So qualifizierte er sich mit Platz vier im Sprint in Reit im Winkl kurz vor der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2005 für die schwedische Nationalmannschaft und startete bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf. Dort erreichte er beim Sprint, der in der klassischen Technik ausgetragen wurde, das B-Finale und belegte im Endresultat den sechsten Platz. Mit der schwedischen Staffel wurde er Siebenter. Dieses Resultat konnte die schwedische Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin deutlich verbessern. Larsson, der als Startläufer der Staffel an den Start ging, gewann mit der schwedischen Mannschaft die Bronzemedaille und somit seine erste internationale Medaille.
In der Saison 2006/07 gelang Larsson, der durch den Mentaltrainer Rune Gustafsson unterstützt wird, endgültig der Durchbruch in die Weltspitze. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2007 im japanischen Sapporo erreichte er den Finaldurchgang des Sprintwettbewerbs und erkämpfte hinter Jens Arne Svartedal die Silbermedaille. Des Weiteren gelang es ihm zweimal eine Podiumsplatzierung im Weltcup zu erreichen. In der Gesamtwertung des Sprintweltcups belegte er am Ende der Saison den elften Platz. Auch in der der Saison 2007/08 konnte Larsson weitere Top-Ten-Platzierungen verbuchen. So wurde er unter anderem Dritter beim Sprint in Kuusamo, Fünfter im Prolog der Tour de Ski und erreichte beim Distanzrennen der Tour de Ski über 15 Kilometer klassisch den vierten Platz. Zum Ende der Saison ließen seine Leistungen allerdings nach, so dass er im Gesamtweltcup das Ergebnis des Vorjahres nicht verbessern konnte.
Weblinks
- Website von Mats Larsson (norwegisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Athletenprofil von Mats Larsson bei Salomon Nordic
Kategorien:- Skilangläufer (Schweden)
- Geboren 1980
- Mann
Wikimedia Foundation.