- Mawlid an-Nabi
-
Mawlid an-Nabi (arabisch مولد النبي, DMG maulid an-nabī) ist ein islamischer Feiertag zu Ehren des Geburtstages von Mohammed, dem Gründer und Propheten des Islam. Mawlid an-Nabi wird am 12. Tag des Monats Rabi' al-auwal des Islamischen Kalenders gefeiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit dem Mittelalter sind Umzüge mit Hymnen auf Mohammed an diesem Tag überliefert. Auf einer Ende des 19. Jahrhunderts in Kairo angefertigten Fotografie ist zu sehen, wie sich Hunderte Derwische Schulter an Schulter mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen um den Schêch über sich hinwegreiten zu lassen. Wer verletzt wurde galt als Sünder.[1] Heute wird am Mawlid an-Nabi vor allem das Leben Mohammeds sowie seine besondere gesellschaftspolitische und soziale Rolle in den Vordergrund gerückt.
Ablehnung durch Dogmatiker
Von dogmatischen Muslimen wie den Wahhabiten, den Ahl-i Hadîth oder strengen Sunniten wie den Deobandi wird diese Feier als unzulässige Neuerung (Bid'a) und als verbotene Vergötterung Mohammeds abgelehnt.[2] Die Gegner des Mawlid an-Nabi argumentieren zusätzlich damit, dass es eine Nachahmung des christlichen Weihnachtsfestes sei. Andere Muslime sagen, Mohammed selbst und seine Gefährten hätten bereits seinen Geburtstag besonders begangen, allerdings mit Fasten, nicht mit Festlichkeit.
Einzelnachweise
- ↑ Geo Special – Ägypten, Nr. 3, Juni 1993 S. 11
- ↑ Mufti Muhammad Kadwa: Many brothers said we have done many wrong things because we don't use shahih hadith in our action. In: Ask the Imam. 19. April 2006 (englisch).
Weblinks
- Samuli Schielke: Mawlids & Modernists. Dangers of Fun. ISIM Review 17, Frühjahr 2006
Kategorie:- Feste und Brauchtum (Islam)
Wikimedia Foundation.