- Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
-
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Max-Planck-Institute für Festkörperforschung und Intelligente SystemeKategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max-Planck-Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Stuttgart Art der Forschung: Grundlagenforschung Fächer: Naturwissenschaften Fachgebiete: Festkörperchemie, Festkörperphysik, Interdisziplinär Grundfinanzierung: Bund (50%), Länder (50%) Leitung: Klaus Kern (Geschäftsführender Direktor) Mitarbeiter: ca. 350 Homepage: www.fkf.mpg.de Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI FKF) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und befindet sich, zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI IS, bis März 2011 MPI für Metallforschung), in Stuttgart-Büsnau. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen in den Bereichen Festkörperchemie und Festkörperphysik.
Das Institut wurde 1969 gegründet und befand sich ab 1971 zunächst provisorisch in der Heilbronner Straße im Zentrum von Stuttgart. 1975 wurden die Gebäude in Stuttgart-Büsnau fertiggestellt und das Institut wurde an seinem heutigen Standort im März 1976 eingeweiht. Zu den bekanntesten Mitgliedern des Instituts zählen Klaus von Klitzing, der 1985 den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des Quanten-Hall-Effekts erhielt und Hans-Joachim Queisser, der Erfinder der Infrarot-Leuchtdiode.
Struktur
Das MPI FKF ist derzeit in acht Abteilungen mit drei wesentlichen inhaltlichen Schwerpunkten gegliedert. Jeweils drei Abteilungen beschäftigen sich mit der Festkörperchemie bzw. Festkörperphysik, die verbleibenden zwei mit der Festkörpertheorie. Des Weiteren sind an diesem Institut zahlreiche wissenschaftliche Servicegruppen sowie selbstständige Nachwuchs- und Partnergruppen angesiedelt.
Literatur
- Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.): Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Autor: Olivia Meyer. Reihe Berichte und Mitteilungen der Max-Planck-Gesellschaft, 1998, ISSN 0341-7778
Weblinks
- Webseite des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung
- Webseite der Max-Planck-Gesellschaft
- Publikationen des Instituts im eDoc-Server der MPG (Bibliografie)
- Standpunkt Innovation - Robert Bosch GmbH
48.7466666666679.0813888888889Koordinaten: 48° 44′ 48″ N, 9° 4′ 53″ O
Wikimedia Foundation.