Hans-Joachim Queisser

Hans-Joachim Queisser

Hans-Joachim Queisser (* 6. Juli 1931 in Berlin) ist ein deutscher Halbleiterphysiker.

Leben und Wirken

Queisser studierte Physik an der Freien Universität in West-Berlin und an der University of Kansas und erhielt 1958 seinen Doktortitel für experimentelle Festkörperphysik an der Universität Göttingen. Seit 1959 arbeitete und forschte er bei der Shockley Transistor Corporation in Mountain View, der Firma des Nobelpreisträgers (1956) William B. Shockley, die auch der Ausgangsort des zukünftigen Silicon Valley war. Hier erforschte er Silizium-Einzelkristalle und Solarzellen.

1965 wechselte er zu den Bell Laboratories in Murray Hill, New Jersey, wo er sich mit der Erforschung von Halbleitern, mit dem Schwerpunkt der Opto-Elektronik, beschäftigte. Hier erfand er eine leistungsstarke superlumineszierende Diode, die als Infrarot-LED Anwendung zum Beispiel in Fernbedienungen für elektrische Geräte fand.[1]

1966 wurde er Professor für Physik an der Universität Frankfurt. 1970 war er einer der Gründungsdirektoren des neuen Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung in Stuttgart und des zugehörigen Hochfeld-Magnetlabors am Institut Laue-Langevin in Grenoble. 1998 ging er in den Ruhestand.

Von 1976 bis 1977 war Queisser Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Er war Mitglied der von 1987 bis 1990 bestehenden Akademie der Wissenschaften zu Berlin und ist entpflichtetes ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Zu seinen Doktoranden gehört der Nobelpreisträger Horst Ludwig Störmer.

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Computer History Museum, abgerufen am 5. März 2010 (engl.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Queisser — ist der Name von : Hans Joachim Queisser (*1931), deutscher Halbleiterphysiker Queisser Pharma, mittelständisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Flensburg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Shockley-Queisser-Grenze — Die Shockley Queisser Grenze, auch Shockley Queisser Limit genannt, ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. Die von William B. Shockley und Hans Joachim Queisser[1] formulierte Grenze beschreibt unter anderem die Begrenzung des Wirkungsgrads… …   Deutsch Wikipedia

  • Fälschungsskandal — Betrug und Fälschung in der Wissenschaft sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftliche Fälschung — Betrug und Fälschung in der Wissenschaft sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftsbetrug — Betrug und Fälschung in der Wissenschaft sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftsskandal — Betrug und Fälschung in der Wissenschaft sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrug und Fälschung in der Wissenschaft — sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie Weglassen von Ergebnissen stellen dagegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Q — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold-Leibinger-Innovationspreis — Der Berthold Leibinger Innovationspreis Der Berthold Leibinger Innovationspreis ist ein international ausgeschriebener Preis für angewandte Lasertechnologie. Er wird seit 2000 alle zwei Jahre von der Berthold Leibinger Stiftung für Innovationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalische Gesellschaft zu Berlin — Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) Zweck: wissenschaftliche Fachgesellschaft Vorsitz: Gerd Litfin Gründungsdatum: 14. Januar 1845 Mitgliederzahl: 55000 Sitz: Bad Honnef …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”