Max Eckert-Greifendorff

Max Eckert-Greifendorff

Max Eckert (* 10. April 1868 in Chemnitz; † 26. Dezember 1938 in Aachen; seit 1934 Max Eckert-Greifendorff) war ein deutscher Geograph und Kartentheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eckert studierte unter anderem Geographie und Volkswirtschaft in Leipzig und promovierte 1895 bei Friedrich Ratzel mit der Dissertation Das Karrenproblem. Die Geschichte seiner Lösung. 1898 gab er den überaus erfolgreichen, jedoch von Hermann Haack kritisierten Neuen Methodischen Schulatlas heraus (Leipzig, später Halle/Saale, 1898, 75. Auflage 1923). Seit 1900 war er Privatdozent, von 1904 bis 1907 leitete der das Museum für Völkerkunde der Universität Kiel; aus jener Zeit stammt sein Grundriss der Handelsgeographie (2 Bände, Leipzig, 1905). Mit dem Wirtschaftsatlas der deutschen Kolonien (Berlin, 1912) stellte Eckert beim Verlag Reimer den Arbeiten der Kolonialkartografen Sprigade und Moisel ein grundlegend neues Werk zur Seite.

1907 bis 1937 war er Professor für Wirtschaftsgeographie und Kartografie an der RWTH Aachen. Nach dem Ersten Weltkrieg verlagerte sich der Schwerpunkt seiner Arbeiten auf die Kartografie. Mit seinem zweibändigen Hauptwerk Die Kartenwissenschaft (Berlin, 1921 und 1925) schuf er eine Grundlage für eine wissenschaftlich fundierte Kartografie. Eckert gilt dadurch als Begründer der Kartografie als akademischer Disziplin. Außerdem entwickelte er sechs neue Kartenprojektionen.

Darüber hinaus zählte er als Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des „Vereins Studentenwerk Aachen“ und im Jahre 1910 als Gründer des Komitees für Naturdenkmalpflege. Des Weiteren war er der Initiator zur Eröffnung der Mensa in Aachen, 1920. Bis zu seinem Tod war er Mitglied der Aachener Studentenverbindung Turnerschaft Rheno-Borussia. Max Eckert-Greifendorff starb im Alter von 70 Jahren am 26. Dezember 1938 infolge eines unglücklichen Sturzes an einem Schädelbruch zu Hause. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof in Löbau (Sachsen). Ihm zu Ehren wurde in Aachen eine Straße nach ihm benannt.

Zitate

  • Tageszeitung Sächsischer Postillon vom 8. Mai 1928: Zum 60. Geburtstag Herrn Prof. Max Eckert: „… Die Allgemeinheit dürfte aus seiner Lebensarbeit besonders interessieren, dass er die ersten kartografischen Aufnahmen unseres Kolonialbesitzes bewerkstelligte und dass er die Berechnungen für die Fernbeschießung von Paris im Kriege leitete. In Aachen selbst ist Prof. Eckert eine überaus bekannte Persönlichkeit, nicht nur, weil seine heitere Lebensauffassung ihn zu einem beliebten Gesellschafter macht, sondern weil er auch Vorbildliches in der Studentenhilfe, auf dem Gebiet des Kolonialwesens und Auslandsdeutschtums und für die Leibesübungen geschaffen hat. Die Technische Hochschule veranstaltete anlässlich des 60. Geburtstages eine Ehrensitzung, die glanzvoll verlief.“
  • Tageszeitung Sächsischer Postillon vom 14. April 1938: Zum 70. Geburtstag von Prof. Max Eckert-Greifendorff: „… Mit heißem Herzen trat Max Eckert trotz aller Besatzungs- und Nachkriegsnöte stets für Volk und Vaterland ein. Er vertiefte den völkischen und nationalsozialistischen Gedanken in seinen Vorlesungen. Ganz besonders betreute und förderte er in der Kampfzeit die nationalsozialistische Bewegung in der Studentenschaft, und als die Morgenröte des Dritten Reiches anbrach, da war er im Januar 1933 der einzige Lehrer der Aachener Hochschule, der seinen Namen unter dem Aufruf Adolf Hitlers setzte und sich offen zum Führer des neuen Deutschlands bekannte. Auf einer 3/4jährigen Studienreise durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika im Jahr 1933 sprach er nicht weniger als 44mal über Adolf Hitler und das Dritte Reich, mit dem er sich von Anfang an verbunden fühlte. …“
  • Tageszeitung Sächsischer Postillon vom 30. Dezember 1938: Aus seinem Nachruf: „… Als überzeugter Anhänger des völkischen und nationalsozialistischen Gedankens war er sowohl an der Hochschule wie bei seiner großen Amerika-Studienreise 1933 der zuverlässige Propagandist des Führers. …“

Schriften

  • Neues Lehrbuch der Geographie. 2 Bände. Berlin 1931–1935.
  • Kartenkunde. Berlin 1936.
  • Kartographie. Berlin 1939.

Literatur

  • K.-H. Meine: Zum 100. Geburtstag von Max Eckert. In: Kartographische Nachrichten. 18. Jahrgang, 1968, S. 77–80, S. 187.
  • Heinen, Tschacher, Krebs: Vergangenheitspolitik der RWTH von 1945 bis 2004. Pressemitteilung der RWTH, letzte Aktualisierung 2007.

Weblinks

 Commons: Max Eckert-Greifendorff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Eckert-Greifendorff — Max Eckert (10 April 1868, Chemnitz, Kingdom of Saxony 26 December 1938 Aachen; after 1934 Max Eckert Greifendorff) was a German geographer. Biography He received his education in Löbau and Berlin, and taught for some time at Löbau and Leipzig.… …   Wikipedia

  • Eckert-Greifendorff — Ẹckert Greifendorff,   Max, Geograph und Kartograph, * Chemnitz 10. 4. 1868, ✝ Aachen 26. 12. 1938; seit 1907 Professor an der TH Aachen; Pionier der wissenschaftlich fundierten Kartographie; entwickelte eigene Kartennetzentwürfe (eckertsche… …   Universal-Lexikon

  • Eckert — ist der Familienname folgender Personen: Achim Eckert (* 1956), österreichischer Mediziner Adam Claus Eckert (* 1946), deutscher Manager Albert Eckert (* 1960), deutscher Politiker (parteilos) Allan W. Eckert (1931–2011), US amerikanischer Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften — Wappen des Coburger Convents Der Coburger Convent der Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen, kurz CC, ist ein Korporationsverband von einhundert Studentenverbindungen an 45 Hochschulorten in Deutschland und Österreich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Список картографических проекций — В этом списке картографические проекции рассортированы по виду поверхности проектирования. Традиционно выделяют три категории проекций: цилиндрические, конические и азимутальные. Некоторые проекции трудно отнести к какой либо из этих трёх… …   Википедия

  • Liste der Ehrenbürger von Chemnitz — Dies ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Chemnitz. siehe auch Liste der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Ehrenbürger Die folgende Übersicht enthält Personen, die von der Stadt Chemnitz die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Chemnitz — Dies ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Chemnitz. siehe auch Liste der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Ehrenbürger Die folgende Übersicht enthält Personen, die von der Stadt Chemnitz die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas (Kartographie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kartographie — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”