- Maxingvest
-
maxingvest ag Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Hamburg, Deutschland - Michael Herz, Vorstand
- Thomas Holzgreve, Vorstand
- Reinhard Pöllath, Aufsichtsratsvorsitzender
Mitarbeiter 31.487(2010)[1] Umsatz 9.595 Mio € (2010)[1] Website www.maxingvest.de Die Maxingvest AG (ehemals Tchibo Holding AG) mit Sitz in Hamburg ist die Dachgesellschaft der operativ tätigen Teilkonzerne Tchibo GmbH und Beiersdorf AG.
Als Managementholding überwacht und lenkt die Maxingvest ihre Tochterunternehmen. An der Tchibo GmbH hält die Maxingvest 100 Prozent, an der Beiersdorf AG ist sie mit 50,46 Prozent beteiligt. Der Name verweist auf das Gründerpaar Max und Ingeburg Herz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In den ersten Jahren deckt sich die Geschichte mit der des Tchibo-Konzerns: Max Herz und Carl Tchilling-Hiryan gründeten 1949 die Tchibo GmbH. Der Markenname Tchibo entstand aus dem Namen Tchilling und dem Wort Bohne.[2] Die beiden Gründer hatten die Idee, Kaffee per Post zu versenden. Max Herz leitete das Unternehmen bis zu seinem Tod im Jahr 1965. Nach dem Tod seines Vaters führte ab 1965 Günter Herz die Firma weiter.
Tchibo erwarb 1974 eine Minderheitsbeteiligung an der Beiersdorf AG und 1980 die Mehrheitsbeteiligung an der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. Durch diese Beteiligungsgeschäfte erreichte Tchibo eine höhere Diversifikation, handelte sich mit Reemtsmas Brauereibeteiligungen allerdings auch unrentable Geschäftsfelder ein.[3]
1988 wandelte sich die „Tchibo Frisch-Röst-Kaffee AG“ in die „Tchibo Holding AG“ (heute Maxingvest) um und gliederte das Kaffee-Geschäft in die neu gegründete hundertprozentige Tochter „Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH“ aus.
2001 übernahm Ludger Staby den Vorstandsvorsitz der Tchibo Holding von Günter Herz und erhöhte die Beteiligung an der Beiersdorf AG;[4] die Geschwister Günter und Daniela Herz schieden in der Folge aus und verkauften ihre Anteile an ihre Geschwister Michael und Wolfgang.
2003 Jahr verkaufte Tchibo seine Beteiligung an der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH an die Imperial Tobacco Group PLC. In der Folge kaufte Tchibo von der Allianz deren 44-Prozent-Anteil an Beiersdorf. Der Kaffee-Konzern überbot damit den Beiersdorf-Konkurrenten Procter & Gamble, der ebenfalls auf die Allianz-Anteile geboten hatte. Dies wurde von Hamburger Politikern begrüßt, die den Verkauf des erfolgreichen Hamburger Unternehmens Beiersdorf befürchtet hatten und Tchibo beim Kauf unterstützten.
Am 5. Juli 2007 benannte sich die Tchibo Holding durch Mehrheitsbeschluss der Hauptversammlung in die Maxingvest um.[5] Dies geschah vorrangig um durch den Namenswechsel die Funktion der Dachgesellschaft mehr zu betonen.
Aktionäre
Die Anteile an Maxingvest verteilen sich wie folgt auf die Familie: [6]
- 35,0 % - Michael Herz
- 35,0 % - Wolfgang Herz
- 12,5 % - Max und Ingeburg Herz Stiftung (Ingeburg Herz)
- 17,5 % - Joachim-Herz-Stiftung[7]
Beteiligungen der Maxingvest AG
Die Maxingvest AG hält Beteiligungen an folgenden Unternehmen:
Bereich Kaffee
- Tchibo GmbH, Hamburg
- Nicola Clüsserath GmbH & Co KG, Pöcking
- Tchibo direct GmbH, Hamburg
- Tchibo Logistik GmbH, Gallin
- G.C. Breiger & Company GmbH, Hamburg
- Meister-Kaffee GmbH & Co Vertriebs KG, Bremen
- Eduscho (Austria) GmbH, Wien, Österreich
- Tchibo UK Ltd., London, Großbritannien
- Tchibo Schweiz AG, Winterthur, Schweiz
- Tchibo Coffee Nederland B.V., Amsterdam, Niederlande
- Tchibo Merchandising Hongkong Ltd., Hongkong, VR China
- Tchibo Warszawa Sp.z.o.o., Warschau, Polen
- Tchibo CIS, Moskau, Russland
- Tchibo Praha spol. s.r.o., Prag, Tschechische Republik
- Tchibo Slovensko spol. s.r.o., Bratislava, Slowakische Republik
- Tchibo Budapest Kft., Budapest, Ungarn
- Tchibo Manufacturing GmbH, Deutschland
- Tchibo Manufacturing Austria, Wien
- Tchibo Manufacturing Poland Sp. z o.o., Warschau
Sonstige Beteiligungen
- Tchibo Anlagenverwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg
- Tchibo Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg
- Tchibo Mobil, Joint Venture mit O₂
- CODE Kaffee-Handelsgesellschaft mbH, Hamburg
- Athena IP Vermögensverwaltung GmbH & Co KG, Hamburg (Buchgroßhandel Libri GmbH)
- Olymp Vermögensverwaltung GmbH, Gallin
- TCHIBO Holding Finance B.V., Amsterdam, Niederlande
- Blume 2000 Blumen-Handelsgesellschaft mbH, Norderstedt
- Blumia GmbH, Speyer
- Beiersdorf AG, Hamburg
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b maxingvest ag: Geschäftsbericht 2010. Abgerufen am 24. Juni 2011 (PDF).
- ↑ Kaffee-Historie: die Geschichte des Kaffees bei Tchibo
- ↑ Besonders bitter -DER SPIEGEL 49/1984
- ↑ Gunhild Freese: „Wenn Geschwister mit Milliarden spielen.“ In: DZ 12/2002 S. 29
- ↑ maxingvest AG: maxingvest ag: Der neue Name der Tchibo Holding AG. 6. Juli 2007, abgerufen am 20. Juli 2010.
- ↑ Meldung im Handelsblatt vom 11. Februar 2009
- ↑ Meldung Hamburger Morgenpost vom 25. Juli 2008
Kategorien:- Unternehmen (Hamburg)
- Beteiligungsgesellschaft
Wikimedia Foundation.