- Mayor of London
-
Der Mayor of London ist der gewählte Bürgermeister von London, England. Er ist der exekutive Teil, welcher aus ihm und dem zu seiner Kontrolle bestimmten London Assembly gebildeten Greater London Authority besteht. Seine Aufgaben sind die Erstellung des Budgets und die strategische Planung einiger Regierungsaufgaben im Bereich von Greater London. Dazu zählen u.a. Verkehr, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Wirtschaftsförderung. Das Amt des Mayor of London ist nicht mit demjenigen des Lord Mayor of London zu verwechseln; letzterer Titel ist historisch gewachsen und hat heute nur noch zeremonielle Bedeutung.
Grundlage dieses Amtes ist der Greater London Authority Act 1999 welcher vom Britischen Parlament nach einem am 7. Mai 1998 im künftigen Anwendungsgebiet abgehaltenen bei einer geringen Wahlbeteiligung von 34,1 % mit einer Zustimmungsrate von 72 % befürwortendem Referendum verabschiedet wurde.
Der Mayor of London wird alle vier Jahre direkt vom Volk gewählt. London spielte in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle, andere Städte in Großbritannien sind seither diesem Beispiel gefolgt.
Inhaltsverzeichnis
Wahlen zum Mayor of London
Wer sich als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen will, muss zunächst 10.000 £ (knapp 15.000 €) als Kaution hinterlegen. Nur Kandidaten, die über 5 % der Gesamtstimmen erhalten, bekommen das Geld wieder zurück.
Jeder Wahlberechtigte hat jeweils eine Erst- und Zweitstimme. Wenn kein Kandidat mehr als die Hälfte der Erststimmen auf sich vereinen kann, werden den beiden Kandidaten mit den meisten Erststimmen die Zweitstimmen dazugezählt (außer wenn die Erstpräferenz eines Wählers einer der beiden Kandidaten ist).
Wie bei Stichwahlsystemen allgemein üblich, gibt es auch hier das Problem des negativen Stimmgewichtes.
2000
Die erste Wahl fand am 4. Mai 2000 statt und wurde von Ken Livingstone gewonnen. Seine Wahl war sehr umstritten. Nachdem er von der Labour Party nicht nominiert worden war, kandidierte er als Unabhängiger und wurde aus der Partei ausgeschlossen. Die Conservative Party musste ihren Kandidaten Jeffrey Archer zurückziehen, nachdem dieser wegen Meineids angeklagt (und später auch verurteilt) wurde.
Kandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Total in % Ken Livingstone Unabhängig 667.877 39,0 178.809 12,6 776.427 57,9 Steve Norris Conservative Party 464.434 27,1 188.041 13,2 564.137 42,1 Frank Dobson Labour Party 223.984 13,1 228.095 16,6 - - Susan Kramer Liberal Democrats 203.452 11,9 404.815 28,5 - - Sonstige - 154.515 8,9 421.214 29,7 - - 2004
Bei der zweiten Wahl am 10. Juni 2004 wurde Livingstone wiedergewählt, diesmal allerdings als offizieller Labour-Kandidat.
Kandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Total in % Ken Livingstone Labour Party 685.541 35,7 250.517 13,0 828.380 55,4 Steve Norris Conservative Party 542.423 28,2 222.559 11,6 667.178 44,6 Simon Hughes Liberal Democrats 284.645 14,8 465.704 24,3 - - Frank Maloney UKIP 115.565 6,0 193.157 10,0 - - Sonstige - 235.397 12,2 459.506 24,0 - - 2008
Bei der dritten Wahl am 1. Mai 2008 löste der Konvservative Boris Johnson den für eine weitere Amtsperiode kandidierenden Livingstone ab.
Kandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen Total in % Boris Johnson Conservative Party 1.043.761 42,48 124.977 1.168.738 53,2 Ken Livingstone Labour Party 893,877 36,38 135.089 1,028,966 46,8 Brian Paddick Liberal Democrats 236.685 9,63 - - - Siân Berry Green Party 77,374 3,15 - - - Richard Barnbrook British National Party 69,710 2,84 - - - Sonstige - 94.551 3,85 - - - Weblinks
- Mayor of London Webauftritt (englisch)
- Wahlbehörde London Elects (englisch)
Verwaltungsbehörden in LondonMetropolitan Board of Works (1855–1889) | London County Council (1889–1965) | Greater London Council (1965–1986) | Greater London Authority | London Assembly | Mayor of London | City of London Corporation | Lord Mayor of London
Wikimedia Foundation.