Mayte Mateos

Mayte Mateos

Mayte Mateos (* 7. Februar 1951 in Logroño in der Region La Rioja in Spanien) ist eine spanische Sängerin, Tänzerin und Malerin.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Mayte Mateos arbeitete vier Jahre beim spanischen Fernsehballett, bevor die diplomierte Tanzlehrerin im Jahr 1977 in einem Hotel auf Fuerteventura zusammen mit María Mendiola entdeckt wurde. Mitarbeiter der Hamburger Plattenfirma RCA waren beeindruckt von dem Tanz- und Gesangsprogramm des Duos Venus. Mateos und Mendiola erhielten spontan eine Einladung zu Probeaufnahmen nach Deutschland. Diese verliefen erfolgreich, so dass kurze Zeit später das Popduo Baccara gegründet und die erste Single Yes Sir, I Can Boogie produziert wurde. Das Stück wurde 1977 zum Welthit und entwickelte sich später zum Evergreen. Weitere internationale Erfolge, unter anderem: Sorry, Im a Lady, Darling und The Devil Sent You to Lorado, dessen spanische Version El diablo te mandó a Lorado in Spanien der erfolgreichste Baccara-Titel wurde, folgten. Von 1977 bis 1982 veröffentlichten Baccara in der Originalbesetzung (Mayte Mateos und María Mendiola) 16 Singles und fünf Alben.

Im Jahr 1982 trennte sich das Baccara-Duo, Mateos begann eine Solokarriere und ihre ersten Platten als Solokünstlerin erschienen, teilweise auch unter dem Namen Mayte Matée beziehungsweise Mayte Mathée.[1] 1983 gründete Mayte Mateos das Duo erneut und veröffentlichte auch als Solosängerin einige weitere Singles sowie 1989 das von Anthony Ventura produzierte Album Spanish Dreams. Eine Wiederveröffentlichung erfolgte 2004 als Noche Latina. Mayte Mateos schrieb für mehrere ihrer Solotitel sowie für einige Baccara-Titel die Texte. In dieser Zeit startete auch die zweite Karriere der Mayte Mateos. Sie begann zu malen und übersiedelte von Hamburg nach Spanien.

Ab 1999 veröffentlichte Mayte Mateos erneut Alben als Baccara, auch verliefen die Ausstellungen ihrer Bilder (unter anderem Emociones Libres) in Spanien erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit als Malerin erhielt Mayte Mateos im Jahr 2005 in Madrid, wo ihre Gemälde im Rahmen von Los Colores de la Música (deutsch: Die Farben der Musik) der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Los Colores de la Música ist eine in Spanien erfolgreiche Ausstellungsserie in der bekannte spanische Sänger jährlich ihre Gemälde in vielen Städten Spaniens präsentieren.

Mit dem Song Soy tu Venus nahm Baccara 2004 am schwedischen Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Im Jahr 2006 erschien "El diablo te mendo a lorado" auf der CD "The Very Best Of Baccara" erstmals in Deutschland. Anlässlich des 30-jährigen Baccara-Jubiläums brachte SonyBMG im Sommer 2007 eine 3-er CD-Box mit teilweise bisher auf CD unveröffentlichten Songs heraus.

Im Jahr 2008 arbeiteten Original-Baccara-Produzent Rolf Soja und -Texter Frank Dostal nach über 25 Jahren wieder mit der Original-Leadsängerin Mayte Mateos zusammen. Das Ergebnis ist das Ende Juni 2008 veröffentlichte Album SatinIn Black & White. Neben sechs Neuversionen ihrer Hits und einem German-Medley (Yes Sir, I Can Boogie (Aber nur bei diesem Song), Ich bin eine Lady, und Dich schickt der Teufel nach Lorado) sind sechs neue Stücke, unter anderem Simply Forget, Nights in Black Satin und (I Dont Want) to Lose Lautrec, darin enthalten.

Die Fangemeinde von Baccara ist weltweit immer noch groß. Besonders in Deutschland, Skandinavien, Spanien und in den Staaten des ehemaligen Ostblock. Dort finden immer wieder Konzerte und Fernsehauftritte statt. Im Jahr 2008 traten Baccara in elf verschiedenen europäischen Ländern über 40 Mal auf.

2010 veröffentlichen Baccara ihren ersten Weihnachtssong. Das "Christmas Medley" erscheint als digital download!

Insgesamt veröffentlichte Mayte Mateos mittlerweile 27 Singles und zehn internationale Alben.

Wettbewerbsteilnahmen

Diskografie

Singles

  • 1977: Yes Sir, I Can Boogie / Cara MiaBaccara
  • 1977: Sorry, Im a Lady / Love You 'Till I DieBaccara
  • 1977: Koochie-Koo / Granada (nur NL und B) – Baccara
  • 1977: Mad In Madrid / Love You 'Till I Die (nur Japan) – Baccara
  • 1978: Darling / Mad in MadridBaccara
  • 1978: Parlez-vous français? (engl. Version) / You and MeBaccara
  • 1978: Parlez-vous français? (franz. Version) / AmoureuxBaccara
  • 1978: The Devil Sent You To Lorado / Somewhere in ParadiseBaccara
  • 1978: El diablo te mandó a Laredo / Somewhere in ParadiseBaccara
  • 1979: Body-Talk / By 1999Baccara
  • 1979: Baila / En el año 2000Baccara
  • 1979: Ay, Ay Sailor / One, Two, Three, Thats LifeBaccara
  • 1979: Eins plus eins ist eins / For YouBaccara, zum Jahr des Kindes
  • 1980: By 1999 / Body-Talk (12" Version) – Baccara
  • 1980: Sleepy-Time-Toy / CandidoBaccara
  • 1981: Colorado / Mucho, MuchoBaccara
  • 1981: Souvenirs From Paradise / GipsyMayte
  • 1982: Recuerdos del ayer/Tendra Siempre Mi AmistadMayte
  • 1982: Malagueña / TemptationMayte
  • 1987: Roses and Wine / Touch TouchMayte Matée
  • 1988: I Do, I Do / When I Get LonelyMayte Matée
  • 1989: Quizás, quizás, quizás / ToreroMayte Matée
  • 1995: Yes Sir, I Can BoogieBaccara
  • 1995: Sorry, Im a LadyBaccara
  • 1999: Yes Sir, I Can Boogie99 / (Mixes) – Baccara 2000
  • 1999: Cariño (Promo) Baccara 2000
  • 2004: Soy tu Venus / (Mixes) – Baccara
  • 2008: Nights in Black Satin (Promo) – Baccara
  • 2010: Christmas Medley - Baccara (digital release)

Alben

  • 1977: BaccaraBaccara
  • 1978: Light My FireBaccara
  • 1978: The Hits of BaccaraBaccara
  • 1979: ColoursBaccara
  • 1979: Los Exitos de BaccaraBaccara (Spanien)
  • 1980: BestBaccara (Japan)
  • 1982: Bad BoysBaccara
  • 1989: Spanish DreamsMayte Matée
  • 1999: Baccara 2000Baccara 2000
  • 2004: Soy tu VenusBaccara
  • 2004: Noche Latina (Re-Release von:Spanish Dreams“) – Mayte Mathée
  • 2006: The Very Best Of Baccara - Baccara
  • 2007: 30th Anniversary (3-er-CD-Box) – Baccara
  • 2008: Satinin Black & WhiteBaccara

Weblinks

Einzelnachweise

  1. hitparade.ch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mayte Matée — Mayte Mateos (* 7. Februar 1951 in Logroño in der Region La Rioja in Spanien) ist eine spanische Sängerin, Tänzerin und Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Wettbewerbsteilnahmen 3 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Mateos — ist der Familienname folgender Personen: David Mateos (* 1987), spanischer Fußballspieler Enrique Mateos (1934–2001), spanischer Fußballspieler und trainer Juan Antonio Mateos Cícero (* 1941), ehemaliger mexikanischer Botschafter Julián Mateos… …   Deutsch Wikipedia

  • Mayte — may refer to: *Mayte Garcia (born 1973), dancer and singer, former wife of pop star, Prince *Mayte Macanás (born 1984), Spanish singer and participant of Operación Triunfo *Maite Perroni (born 1983), Mexican actress and singer *Mayte Mateos (born …   Wikipedia

  • Baccara — Infobox musical artist Name = Baccara Img capt = Baccara in 1977. Left: Maria Mendiola Right: Mayte Mateos Img size = 220 Background = group or band Alias = Origin = Spain Genre = Pop, Eurodisco Years active = 1977 ndash;1981 Label = RCA… …   Wikipedia

  • Baccara — Saltar a navegación, búsqueda Baccara Información personal …   Wikipedia Español

  • Maria Mendiola — María Mendiola (* 4. April 1952 in Madrid) ist eine spanische Sängerin (Baccara/New Baccara) und Tänzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Original Baccara 3 María Mendiola solo 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Baccara (Musik) — Baccara auf dem Straßenfest zur Cologne Pride 2006 Baccara ist ein spanisches Disco Duo, das Ende der 1970er Jahre als weltweit erfolgreichstes weibliches Gesangsduo galt. Benannt ist es nach der Baccara Rose …   Deutsch Wikipedia

  • María Mendiola — (* 4. April 1952 in Madrid) ist eine spanische Sängerin (Baccara/New Baccara) und Tänzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Original Baccara 3 María Mendiola solo …   Deutsch Wikipedia

  • The Best of Baccara — Infobox Album Name = The Best of Baccara Type = compilation Artist = Baccara Released = 2005 Recorded = 1977, 1978, 1979, 1981, 1999 Genre = Pop/Disco Length = Label = Sony BMG UK/Camden Producer = Rolf Soja, Thorsten Brötzmann. Reviews = Last… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mas–Mat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/935532 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”