- Frank Dostal
-
Frank Dostal (* 16. Dezember 1945 in Flensburg) ist ein deutscher Liedtexter und Musikproduzent. Er wurde Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre als Sänger der Rattles und von Wonderland bekannt. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA.
Leben und Wirken
Frank Dostal wurde zwar in Flensburg geboren, wuchs aber in Hamburg auf. Er verließ noch vor dem Abitur die Schule, um Rocksänger zu werden. Mit der Band Faces gewann er einen Nachwuchswettbewerb. Er kam zu den Rattles und gründete 1968 mit Achim Reichel die Band Wonderland. Bei Wonderland sang er, spielte aber auch Bongos, Bass und Orgel. Außerdem schrieb er zu Reichels Kompositionen die Texte für die Songs der Band. 1971, nachdem die anderen die Band verlassen hatten, nahmen Reichel und Dostal mit Studiomusikern noch ein Album unter dem Namen Wonderland Band auf. Anschließend unterstützte Dostal Achim Reichel bei dessen Projekt "A.R. & Machines". Die beiden produzierten gemeinsam auch zwei Kinderplatten („Die große Kinderparty“).
Dostal machte sich als Texter selbstständig. In der zweiten Hälfte der 70er Jahre beherrschten seine Texte die Hitparaden. Er arbeitete für Vader Abraham („Das Lied der Schlümpfe“), Nico Haak („Unter dem Schottenrock ist gar nichts“), Dieter Hallervorden und Helga Feddersen („Du, die Wanne ist voll“), Nana Mouskouri, Mike Krüger, Roberto Blanco oder die Goombay Dance Band.
Gemeinsam mit dem Komponisten Rolf Soja war Dostal auch für die Erfolge von Baccara verantwortlich. „Yes Sir, I Can Boogie“, „Sorry, I'm a Lady“, „Parlez-vous français“ - die Texte der großen Hits der Spanierinnen stammen aus seiner Feder.
Frank Dostal ist verheiratet mit Mary, der ehemaligen Bassistin der Liverpooler Girlband The Liverbirds, und hat zwei Kinder.
Weblinks
Wikimedia Foundation.