- Meles Zenawi
-
Legesse („Meles“) Zenawi (äthiop.: መለስ ዜናዊ, * 8. Mai 1955 in Adwa, Tigray) ist der Premierminister Äthiopiens.
Leben
Der orthodoxe Christ studierte ab 1972 Medizin an der Universität von Addis Abeba. Nach dem Sturz des Kaisers Haile Selassie und der Errichtung der kommunistischen Diktatur von Mengistu Haile Mariam brach er 1975 das Studium ab, kehrte Zenawi in seine Heimatprovinz zurück und schloss sich der neu gegründeten Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) an. 1985 gelangte er an die Spitze der Bewegung und führte ab 1989 ein breites Bündnis äthiopischer Oppositionsgruppen an. Mit der Unterstützung der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) des damals zu Äthiopien gehörenden Eritrea gelang diesem Bündnis im Mai 1991 der Sturz des Mengistu-Regimes.
Zenawi wurde zum Chef der Übergangsregierung und ist seit den Wahlen 1995 Regierungschef seines Landes. Am 23. Mai 2010 wurde in Äthiopien ein neues Parlament gewählt. Das regierende Parteienbündnis Revolutionäre Demokratische Front der Äthiopischen Völker EPRDF (Ethiopian People's Revolutionary Democratic Front) unter Leitung von Meles wurde zwei Tage nach der Wahl der Sieg zugesprochen; das amtliche Ergebnis wird für Ende Juni erwartet.[1]
Nachdem Zenawi zunächst von westlichen Politikern, z. B. Tony Blair unterstützt und als „Hoffnung für die Demokratie in Äthiopien“ gelobt wurde, gibt es in letzter Zeit vermehrt Berichte über Menschenrechtsverletzungen; so soll die Regierung z. B. Straflager für Oppositionelle unterhalten, in denen bis zu 20.000 Menschen gefangen sind. Außerdem wird die massive militärische Aufrüstung infolge der Grenzstreitigkeiten mit Eritrea und des Bürgerkrieges in Somalia kritisiert, die das ohnehin arme Land Milliarden kostet. Nach den Wahlen im Mai 2005 wurde er kritisiert für sein harsches Vorgehen gegen Demonstranten, welche gegen die Umstände der Wiederwahl Meles protestierten. Unter anderem verhängte er ein dreißigtägiges Demonstrationsverbot. Viele demonstrierende Oppositionelle und kritische Journalisten wurden festgenommen und sitzen zum Teil noch immer im Gefängnis, außerdem wurden die Mitwirkungsrechte der Opposition im Parlament stark beschränkt. Fortschritte gibt es dagegen in der Landwirtschaft und der Ernährungssituation des in der Vergangenheit von zahlreichen Hungersnöten heimgesuchten Landes.
Am 24. Dezember 2006 erklärte er der somalischen Union islamischer Gerichte den Krieg und ließ somalische Städte, die unter der Kontrolle der Union islamischer Gerichte stehen, bombardieren. Dies begründet er mit der akuten Gefährdung der nationalen Sicherheit von Äthiopien.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Regierungspartei zur Wahlsiegerin erklärt derstandard.at, 25. Mail 2010
Mengistu Haile Mariam | Tesfaye Gebre Kidan | Meles Zenawi | Negasso Gidada | Girma Wolde-Giorgis
Wikimedia Foundation.