- Melvin Laird
-
Melvin Robert (Bom) Laird (* 1. September 1921 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und ehemaliger Politiker (Republikanische Partei).
Er schloss 1942 mit einem B.A. sein Studium am Carleton College in Minnesota ab und diente anschließend in der US Navy. 1946 bis 1952 war er Nachfolger seines Vaters im Senat von Wisconsin und ab 1952 Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus. Präsident Richard Nixon berief ihn 1969 als zehnten US-Verteidigungsminister in sein Kabinett.
Er drängte Nixon zur Weiterführung der Vietnamisierung des Vietnamkriegs. Zur Stärkung der südvietnamesischen Armee startete er 1972 das Projekt Enhance Plus, das kurzzeitig Erfolge zeigte. Laird trat während der Watergate-Affäre zurück. Am 30. Januar 1973 folgte ihm Elliot L. Richardson als Verteidigungsminister nach. Laird arbeitete anschließend als Berater für internationale Beziehungen unter anderem für Reader’s Digest.
Literatur
- Dale Van Atta: With Honor: Melvin Laird in War, Peace, and Politics. Univ of Wisconsin Pr; Second Edition. (29. Februar 2008), ISBN 0299226808 .
Weblinks
- Literatur von und über Melvin R. Laird im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie beim Verteidigungsministerium (englisch)
- Melvin R. Laird im Biographical Directory of the United States Congress
Forrestal | Johnson | Marshall | Lovett | Wilson | McElroy | T. Gates | McNamara | Clifford | Laird | Richardson | Schlesinger | Rumsfeld | Brown | Weinberger | Carlucci | Cheney | Aspin | Perry | Cohen | Rumsfeld | R. Gates
Personendaten NAME Laird, Melvin R. ALTERNATIVNAMEN Laird, Melvin Robert; Laird, Bom KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Politiker GEBURTSDATUM 1. September 1921 GEBURTSORT Omaha, Nebraska
Wikimedia Foundation.