Mennoniten-Brüdergemeinden
- Mennoniten-Brüdergemeinden
-
Die Mennonitischen Brüdergemeinden (englisch Mennonite Brethren) sind pietistisch beeinflusste Gemeinden und Gemeindeverbände innerhalb der Mennoniten.
Die ersten Mennonitischen Brüdergemeinden entstanden nach 1860 als Erweckungsbewegung unter den in der Ukraine und Russland siedelnden Russlandmennoniten. Eine große Rolle spielte hierbei der aus Württemberg stammende Pietist Eduart Wüst. Nach der Mennonitischen Auswanderung nach Nordamerika entstanden auch dort größere Gemeinden und Gemeindeverbände. Inzwischen finden sich in etwa 20 Ländern Mennonitische Brüdergemeinden. Weltweit wird ihre Zahl auf etwa 300.000 geschätzt. Viele von ihnen sind im International Committee of Mennonite Brethren vernetzt. In Deutschland haben sich die Gemeinden unter anderem in der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden zusammengeschlossen. Daneben gibt es vollkommen autonome Gemeinden.
Mennonitischen Brüdergemeinden teilen mit anderen Mennoniten Glaubensprinzipien wie die Gläubigentaufe, die Ablehnung des Eides, die Gewaltfreiheit, die Autonomie der Gemeinde und das Priestertum aller Gläubigen. Entscheidend für den Glauben des einzelnen ist die Bibel und besonders die Bergpredigt. Mennonitische Brüdergemeinden betonen jedoch stärker die subjektive Seite des Glaubens und die Rolle von Laien. Eine große Rolle spielen private Andachten oder Hauskreise. Als Taufform praktizieren mennonitische Brüdergemeinden nahezu ausschließlich die Taufe durch Untertauchen (Immersion).
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brüdergemeinden — Als Brüdergemeinden werden mehrere entstehungsgeschichtlich nicht verwandte Arten von freikirchlichen Gemeinden bezeichnet: die Gemeinden der Brüderbewegung die Evangelischen Brüdergemeinden in Korntal und Wilhelmsdorf die Mennonitischen… … Deutsch Wikipedia
Mennoniten — sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit hervorgegangen ist. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Als täuferische Kirche sind die Mennoniten… … Deutsch Wikipedia
Mennonitische Brüdergemeinden — Die Mennonitischen Brüdergemeinden (englisch Mennonite Brethren) sind pietistisch beeinflusste Gemeinden und Gemeindeverbände innerhalb der mennonitischen Konfessionsfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitung und Organisation 3… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden — Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden in Deutschland (AMBD) ist ein Zusammenschluss von 15 Gemeinden mit zusammen etwa 1.600 Mitgliedern. Der Gemeindeverband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und vertritt täuferisch… … Deutsch Wikipedia
Amische Mennoniten — Amische Kinder auf dem Weg zur Schule Die Amischen (engl. Amish [ aːmɪʃ]) sind eine christliche Religionsgemeinschaft. Sie haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts. Im Jahr … Deutsch Wikipedia
Konferenz der Mennoniten der Schweiz (Alttäufer) — Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz (Alttäufer) ist eine Vereinigung von mehreren alttäuferischen Gemeinden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erste Gemeinden und Verfolgung 1.2 Auswanderung 1 … Deutsch Wikipedia
Russlandmennoniten — Als Russlandmennoniten werden die Nachkommen der Mennoniten bezeichnet, die seit Ende des 18. Jahrhunderts vornehmlich aus dem westpreußischen Weichseldelta nach Südrussland in das Gebiet der heutigen Ukraine auswanderten und sich dann in… … Deutsch Wikipedia
Peter M. Friesen — (* 20. April 1849 in Sparrau, Ukraine; † 19. Oktober 1914) war ein mennonitischer Prediger, Lehrer, Historiker und Schriftsteller. Als erster Mennonit unternahm er den Versuch, die Geschichte der Russlandmennoniten darzustellen.… … Deutsch Wikipedia
Brüdergemeinde — Als Brüdergemeinden werden mehrere entstehungsgeschichtlich nicht verwandte Arten von freikirchlichen Gemeinden bezeichnet: die Gemeinden der Brüderbewegung die Evangelischen Brüdergemeinden in Korntal und Wilhelmsdorf die Mennonitischen… … Deutsch Wikipedia
HCJB — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Radio HCJB, die Stimme der Anden, ist einer der ältesten Missionssender der Welt und wurde am 25. Dezember 1931 von den Missionaren Dr. Clarence Jones und Reuben Larson gegründet. Der jetzige Präsident von HCJB ist… … Deutsch Wikipedia