- Merope (Stern)
-
Stern
MeropeBeobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Sternbild Stier Rektaszension 03h 46m 19,57s [1] Deklination +23° 56′ 54,1″ [1] Scheinbare Helligkeit 4,14 mag [1] Typisierung Spektralklasse B6 IV [1] U−B-Farbindex -0,42 [2] B−V-Farbindex -0,06 [2] R−I-Index -0,04 [2] Astrometrie Radialgeschwindigkeit (5,9 ± 2,2) km/s [3] Parallaxe (8,58 ± 0,37) mas [4] Entfernung [4] (380 ± 16) Lj
(116,6 ± 5,0) pcVisuelle Absolute Helligkeit Mvis -1,19 mag [Anm 1] Eigenbewegung [4] Rek.-Anteil: (21,13 ± 0,35) mas/a Dekl.-Anteil: (-43,65 ± 0,27) mas/a Physikalische Eigenschaften Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeFlamsteed-Bezeichnung 23 Tauri Bonner Durchmusterung BD +23° 522 Henry-Draper-Katalog HD 23480 [1] Hipparcos-Katalog HIP 17608 [2] Bright-Star-Katalog HR 1156 [3] SAO-Katalog SAO 76172 [4] Tycho-Katalog TYC 1800-2204-1[5] Weitere Bezeichnungen V971 Tauri Aladin previewer Anmerkung - ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
Merope ist der Eigenname des in den Plejaden gelegenen Sterns 23 Tauri. Er hat eine scheinbare Helligkeit von +4,2 mag, gehört der Spektralklasse B6 IVe an und ist etwa 360 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wie alle Sterne der Plejaden wird Merope gelegentlich vom Mond bedeckt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
- ↑ a b c Bright Star Catalogue
- ↑ Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
- ↑ a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
Weblink
- Jim Kalers Stars, University of Illinois: Merope (23 Tauri)
Kategorien:- Individueller Stern vierter Größe
- Stier (Sternbild)
Wikimedia Foundation.