Merowingische Buchmalerei

Merowingische Buchmalerei

Die kontinentale, fränkische Illustrationskunst der zweiten Hälfte des siebten und des achten Jahrhunderts wird als merowingische Buchmalerei bezeichnet. Ornamental gestaltete, an die Buchillustration der Antike anknüpfende Initialen, die mit Lineal und Zirkel konstruiert wurden, und Titelbilder mit Arkaden sowie eingestelltem Kreuz sind fast die einzige Illustrationsform, figürliche Darstellungen fehlen beinahe völlig. Seit dem achten Jahrhundert treten zunehmend zoomorphe Ornamente auf, die so dominant werden, dass etwa in Handschriften aus dem Frauenkloster Chelles ganze Zeilen ausschließlich aus Buchstaben bestehen, die aus Tieren gebildet sind. Im Gegensatz zur zeitgleichen insularen Buchmalerei mit dessen wuchernder Ornamentik strebte die merowingische nach einer klaren Ordnung des Blattes.

Eines der ältesten und produktivsten Skriptorien war das des 590 von dem irischen Mönch Columban gegründeten Klosters Luxeuil, das 732 zerstört wurde. Die 662 gegründete Abtei Corbie entwickelte einen ausgeprägten eigenen Illustrationsstil, Chelles und Laon waren weitere Zentren der merowingischen Buchillustration. Ab der Mitte des achten Jahrhunderts wurde diese stark von der insularen Buchmalerei beeinflusst. Ein Evangeliar aus Echternach (Trier, Dombibliothek, Cod. 61 olim 134.) beweist, dass es in diesem Kloster zu einer Zusammenarbeit irischer und merowingischer Schreiber und Buchmaler gekommen ist. Die Klostergründung Willibrords beeinflusste die kontinentale Buchmalerei stark und trug die irische Kultur in das Merowingerreich.

Merowingische illustrierte Handschriften

Abbildung Gebräuchlicher Name Datierung Lokalisierung, Malschule Inhalt; Besonderheiten Signatur
Sacr Gelasianum 131v 132.jpg
Sacramentarium Gelasianum Mitte des 8. Jahrhunderts Sakramentar Rom, Biblioteca Vaticana, Reg. Lat. 316
Autun ms2 200v.jpg
Mitte des 8. Jahrhunderts östliches Westfranken (Bourgogne?) Bibel Autun, Bibliothèque Municipale. Ms 2
Autun ms3 12v.jpg
Evangeliar des Gundohinus 754/755 Kloster Vosevio (bisher nicht identifiziert, östlichen Westfranken, evtl. Bourgogne Evangeliar Autun, Bibliothèque Municipale. Ms 3
Autun ms5 94v.jpg
um 780 Saint-Pierre de Flavigny (östliches Westfranken) Autun, Bibliothèque Municipale. Ms 5
Sacr Gellone 1v.jpg
Sakramentar von Gellone Ende des 8. Jahrhunderts Sakramentar Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 12048)
Autun ms4 8dét1.jpg
Ende des 8. Jahrhunderts Bourgogne Evangeliar für den Gebrauch von Saint-Pierre de Flavigny (Bourgogne) Autun, Bibliothèque Municipale. Ms 4

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • merowingische Kunst — merowingische Kunst,   die Kunst des Frankenreiches unter den Merowingerkönigen vom 5. Jahrhundert bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Der historischen Epochenbezeichnung entspricht keine stilgeschichtliche Einheit, vielmehr spiegelt sich in der… …   Universal-Lexikon

  • Buchmalerei — Buch|ma|le|rei 〈f. 18〉 handgemalter od. kolorierter Textschmuck in alten Handschriften u. Büchern * * * Buch|ma|le|rei, die: 1. <o. Pl.> Kunst der malerischen Ausschmückung von Handschriften in der Antike u. im Mittelalter. 2. gemaltes Bild …   Universal-Lexikon

  • Buchmalerei der Renaissance — Jean Fouquet: Stundenbuch des Jean Robertet (New York, Pierpont Morgan Library, M. 834) (Frankreich, um 1460–1465). Die Buchmalerei der Renaissance ist ein Stil der europäischen Buchmalerei. Die Renaissance ging im 15. Jahrhundert aus der Gotik… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Insulare Buchmalerei — Book of Durrow (um 700, Anfang des Markus Evangeliums). Als Insulare Buchmalerei wird ein Stil der Buchmalerei bezeichnet, der sich seit der Christianisierung im sechsten Jahrhundert in Irland und in dem von dort aus missionierten Northumbrien… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Buchmalerei — Die byzantinische Buchmalerei entwickelte sich aus der Buchillustration der Antike und setzte diese unmittelbar fort. Mit dem Fall Konstantinopels 1453 ging das Byzantinische Reich und mit ihm seine Kunst unter. Inhaltsverzeichnis 1 Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottonische Buchmalerei — Gero Codex (Reichenau, um 970, Dedikationsbild: Der Schreiber Anno übergibt Gero das Werk). Die ottonische Buchmalerei ist ein Stil der Buchmalerei, der sich zur Zeit der ottonischen Kaiser im Römischen Reich ausbildete. Da eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanische Buchmalerei — Moralia in Iob (Cîteaux, 1109/11, R Initiale mit der Darstellung eines Kampfes mit einem Drachen). Die romanische Buchmalerei ist ein europäischer Stil der Buchmalerei, der gegen Ende des 11. Jahrhunderts aus der ottonischen Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”