- Meru (Kenia)
-
Meru Basisdaten Einwohner 42.677 Einw. Postleitzahl 60200 Telefonvorwahl 064 Höhe 1.581 m Koordinaten 0° 3′ N, 37° 38′ O0.0537.6333333333331581Koordinaten: 0° 3′ N, 37° 38′ O Politik Provinz Eastern Distrikt Meru Central Meru ist eine Stadt in der Provinz Eastern in Kenia. Meru ist die Hauptstadt des Distrikts Meru Central. 1999 lebten 42.677 Menschen in der Stadt.[1]
Meru liegt am Fluss Katitha, am nordöstlichen Ausläufer des Mount Kenya. Es liegt ca. 8 km nördlich des Äquators auf 1581 m Höhe NN, in einem Gebiet mit Mischwald, Brachflächen, kleinen Dörfern, Ortschaften und Ackerland. Das Gebiet wird hauptsächlich von den Meru bewohnt.
Die Stadt ist über eine befestigte Straße zu erreichen, entweder von Süden entlang der Ostseite des Mount Kenya, über Embu oder von Nordwesten über die West- und Nordflanke des Mount Kenya, über Nanyuki und Timau.
Die Stadt Meru ist ein Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Ausbildungszentrum für den gesamten Nordosten Kenias. Es gibt Grund- und weiterbildende Schulen. Besonders zu nennen sind die Meru High School und die Kaaga Girls School, die zwei führenden weiterbildenden Schulen Kenias. Weiter gibt es noch das Meru Technical Institute, das Meru College of Technology und das Meru Teachers College.
Die Gegend ist ein wichtiger Standort für die Kaffeeproduktion. In Meru kann aufgrund der doppelten Regenzeit aufgrund der Äquatornähe zweimal jährlich Kaffee geerntet werden. Das Gebiet ist weitestgehend in Händen von Kooperativen mit eigenen Kaffeefabriken.
Meru ist auch das Hauptanbaugebiet für Miraa (Khat). Viele Farmer bevorzugen den Anbau von Miraa, da er mehr einbringt.
In der Stadt liegt das Meru Museum.
Inhaltsverzeichnis
Liste bekannter Ameru
- Hon. Justice (Rtd) Aaron Ringera, Direktor der Kenya Anti-Corruption Commission (KACC)
- Francis Muthaura, Chef der Verwaltung und Vorsitzender des kenianischen Kabinetts
- David Mwiraria, ehemaliges Parlamentsmitglied, ehemaliger Umwelt- und Finanzminister Kenias.
- Kiraitu Murungi, Parlamentsmitglied und Minister für Energie
- Samuel Kobia, Vorsitzender des Weltkirchenrates (WCC).[2]
- Silas Muriuki, Parlamentsmitglied (grüne Partei)
- Japhet Mbiuki Kareke, Parlamentsmitglied und bekannter Geschäftsmann, betreibt Verkehrsunternehmen mit Bussen und LKWs
- Gitobu Imanyara, Parlamentsmitglied
- Abdul Rahim Dawood, Mitglied des Stadtrates von Meru, betreibt Tankstellen und Hotels
- Jackson Harvester Angaine (1900–1999), ehemaliger Minister im Kabinett von Kenyatta und Moi
- Nteere Mbogori (1934-2008), ehemaliges Parlamentsmitglied und Mitglied im Kabinett von Moi, einer der Mitbegründer der GEMA
Söhne und Töchter der Stadt
- Lawi Imathiu (* 1932), Bischof der Methodist Church in Kenya
- Harry Mutuma Kathurima (* 1952), Diplomat
Weblinks
- Daten zu Meru bei Falling Rain Genomics (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Volkszählung 1999, Kenya National Bureau of Statistics)
- ↑ [1]
Wikimedia Foundation.