- Nationalparks in Kenia
-
Kenia besitzt eine Vielzahl an Nationalparks, die ein wichtiges Standbein für den Tourismus darstellen. Gleichzeitig bedeuten viele Touristen in den Parks Schutz vor Wilderei.
Die Nationalparks unterliegen der höchsten Schutzstufe, dann kommen die National Reserves (Reservate) und schließlich die Sanctuaries (Schutzgebiete). Sanctuaries sind häufig in privater Hand und ergänzen oder erweitern staatliche Schutzgebiete. In Kenia sind nur wenige Nationalparks oder Reservate komplett umzäunt, wie zum Beispiel der Lake-Nakuru-Nationalpark. Häufig gibt es Abgrenzungen zu bewohnten Gebieten, wie zum Beispiel in Nairobi zum Nairobi-Nationalpark oder in Voi zum Tsavo-Nationalpark. Die meisten Parks unterliegen der Verwaltung des Kenya Wildlife Service, Reservate werden zusätzlich von den örtlichen Verwaltungen gemanagt, wie zum Beispiel die berühmte Massai Mara.
Die direkte Bargeldzahlung an den Einfahrtstoren (Gate) der großen Nationalparks in Kenia wurde abgeschafft. Selbstfahrende Besucher müssen an den Haupteinfahrten eine sogenannte Smartcard erwerben. Der Erwerb der Karte ist auch in Mombasa und Nairobi möglich.
Eines der ersten Naturschutzgebiete Kenias war das 1899 angelegte Southern Reserve mit runden 33.000 km².[1]
Inhaltsverzeichnis
Nationalparks
- Aberdare-Nationalpark
- Amboseli-Nationalpark
- Arabuko-Sokoke-Nationalpark
- Bisanadi-Nationalpark
- Central-Island-Nationalpark
- Chyulu-Hills-Nationalpark
- Hell’s-Gate-Nationalpark
- Kora-Nationalpark
- Lake-Nakuru-Nationalpark
- Losai-Nationalpark
- Marsabit-Nationalpark
- Meru-Nationalpark
- Mount-Elgon-Nationalpark
- Mount-Kenya-Nationalpark
- Mount-Longonot-Nationalpark
- Nairobi-Nationalpark
- Ol-Donyo-Sabuk-Nationalpark
- Ruma-Nationalpark
- Saiwa-Swamp-Nationalpark
- Sibiloi-Nationalpark
- Tsavo-East-Nationalpark
- Tsavo-West-Nationalpark
Naturschutzgebiete
- Arawale National Reserve
- Bisanadi National Reserve
- Boni National Reserve
- Buffalo-Springs-Nationalreservat
- Central Island National Park
- Dodori-Nationalreservat
- Kakamega Forest National Reserve
- Kamnarok National Reserve
- Kisumu Impala Sanctuary
- Laikipia National Reserve
- Losai National Reserve
- Malka Mari National Reserve
- Masai Mara
- Mwea National Reserve
- Ndere Island National Reserve
- Rahole National Reserve
- Samburu National Reserve
- Shaba-Nationalreservat
- Shimba Hills National Reserve
- South Kitu National Reserve
- South Turkana National Reserve
- Tana River Primate Reserve
Meeres-Nationalparks und -Schutzgebiete
- Kisite-Mpunguti-Meeres-Nationalpark
- Kiunga-Meeres-Nationalpark
- Malindi-Meeres-Nationalpark
- Mombasa-Meeres-Nationalpark
- Tana-Delta-Reservat
- Watamu-Meeres-Nationalpark
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Richard Leakey: Wildlife - Ein Leben für die Elefanten. S. Fischer, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-10-043208-8, Seite 203
Weblinks
- Kenya Wildlife Service (englisch)
Nationalparks und Naturschutzgebiete in KeniaNationalparks
Aberdare | Amboseli | Arabuko Sokoke | Bisanadi | Central Island | Chyulu Hills | Hell’s Gate | Kora | Lake Nakuru | Losai | Marsabit | Meru | Mount Elgon | Mount Kenya | Mount Longonot | Nairobi | Ol Donyo Sabuk | Ruma | Saiwa Swamp | Sibiloi | Tsavo East | Tsavo WestNaturschutzgebiete
Buffalo Springs | Dodori | Kakamega | Kisumu | Malka Mari | Masai Mara | Mwea | Ndere Island | Samburu | Shaba | Shimba Hills | Tana RiverMeeres-Nationalparks und -Schutzgebiete
Kisite-Mpunguti | Kiunga | Malindi | Mombasa | Watamu
Wikimedia Foundation.