Metzel

Metzel

Olaf Metzel (* 1952 in Berlin) ist ein deutscher Bildhauer und Objektkünstler. Provokation als Denkanstoß ist für ihn Teil seiner Kunst. Für seine Skulpturen verwendet er auch Teile, die als Schrott gelten, wie Absperrgitter beimRandale-Denkmalin Berlin oder ausrangierte Stadionsitze beim Fußball-ProjektAuf Wiedersehenin Nürnberg. In beiden Fällen kam es zu erheblichen Protesten in den jeweiligen Städten, was in Berlin zu einer Verlagerung der Skulptur führte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1971 bis 1977 studierte er an der Freien Universität Berlin an der Hochschule der Künste Berlin.

1984 ist er auf der Gruppenausstellung Von hier ausZwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf vertreten. 1987 nahm er an der documenta 8 in Kassel und an Skulptur.Projekte in Münster teil. Im selben Jahr besuchte er die Villa Massimo. 1997 war er ein weiteres Mal bei den Skulptur.Projekte vertreten.

1994 erhält er den Arnold-Bode-Preis in Kassel und 1996 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt.

Seit 1990 ist er Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München, wo er auch Rektor war (19951999). Metzel lebt in München.

Werke (Auswahl)

Olaf Metzel: Meistdeutigkeit – Plastik vor dem Neuen Plenarsaal in Bonn
  • 1981Boeckhstr. 7, 3. OGin Berlin-Wedding (Kunstaktion: Zerstörung eines Fabrikgebäudes)
  • 1982Türkenwohnung Abstand 12 000 DM VBin Berlin (Kunstaktion)
  • 1984Stammheimin Stuttgart
  • 1987Randale-Denkmalin Berlin (als Teil des Skulpturenboulevards am Kurfürstendamm, nach Protesten entfernt und im November 2001 an die Spreespeicher verlagert)
  • 1993Meistdeutigkeitin Bonn (vor dem Abgeordneteneingang des Plenarsaalgebäudes, Skulptur aus verzinktem Stahl)
  • 1999Turbokapitalismusin Berlin (Haus am Waldsee, Skulptur aus Stahlrohren)
  • 2000Nicht mit unsin München-Riem (Willy-Brandt-Platz, volkstümlicher NameRiem-Reibe“, zeitweise wegen Platzumbau abgebaut, seit 2005 wieder vorhanden)
  • 2002Die Reise nach Jerusalemin München, Pinakothek der Moderne
  • 2006Auf Wiedersehenin Nürnberg (Hauptmarkt, Skulptur aus getürmten Stadionsitzen auf demSchönen Brunnenim Rahmen eines DFB-Kunstprojekts zur Fußball-WM 2006)
  • 2007 "Turkish Delight", eine unbekleidete Bronzeskulptur (Türkin) mit Kopftuch

Ausstellungen (Auswahl)

Metzels Reflexionswand in Münster

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metzel — Mẹtzel,   Olaf, Bildhauer und Installationskünstler, * Berlin 14. 2. 1952; seit 1990 Professor und 1995 99 Präsident der Akademie der Bildenden Künste München. Zentrales Thema seines Werkes ist die Zerstörung; seine Rauminstallationen beziehen… …   Universal-Lexikon

  • Metzel — This famous surname is recorded in over two hundred and fifty different spellings ranging from Mathieu of France to Macieiczyk of Poland. From medieval times it has been recorded in every part of Christendom. Its popularity throughout Europe… …   Surnames reference

  • Olaf Metzel — (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • American Flyer — was a popular brand of toy train and model railroad in the United States in the middle part of the 20th century. The Chicago era, 1907 1938 Although best remembered for the S gauge trains of the 1950s that it made as a division of the A. C.… …   Wikipedia

  • Felix Salten — en 1910 (à l âge de 41 ans) Nom de naissance Siegmund Salzmann Autres noms Karl Albrec …   Wikipédia en Français

  • Recksik — Carsten Recksik (* 1973 in Kronach) ist ein deutscher Künstler. Er lebt und arbeitet in München und London. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Preise/ Förderungen 3 Ausstellungsbeteiligungen / Projekte (Auswahl) 4 Aktivitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeshaus (Bonn) — Neues Plenargebäude von Architekt Günter Behnisch Das Bundeshaus in Bonn ist ein Gebäudekomplex, in dem von 1949 bis 1999 die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestags stattfanden. Das von 1930 bis 1933 errichtete Kerngebäude diente bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Carsten Recksik — (* 1973 in Kronach) ist ein deutscher Künstler. Er lebt und arbeitet in München und London. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Preise/ Förderungen 3 Ausstellungsbeteiligungen / Projekte (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Casa Baldi — Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, kurz Villa Massimo (italienisch Accademia Tedesca Roma Villa Massimo ) ist eine Kultureinrichtung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Akademie 3 Stipendiaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 8 — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/948899 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”