- Mevius
-
David Mevius (* 6. Dezember 1609 in Greifswald; † 14. August 1670) war ein Rechtspraktiker aus Greifswald und einer der bedeutendsten Juristen des usus modernus.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
David Mevius entstammte einer alten Juristenfamilie. Er erhielt eine erste Ausbildung an der Lateinschule in Greifswald und nahm dort zuerst ein Studium der Theologie auf. Bald wandte er sich jedoch der Rechtswissenschaft zu.
Berühmt wurde Mevius einerseits durch seine langjährige Arbeit als Syndikus der Stadt Stralsund, als Verfasser des commentarius in ius lubecense (1641/42) und mehrerer deutschsprachiger Schriften über Pachtverhältnisse, Leibeigenschaft und zur Rechtsstellung und Steuerfreiheit des Adels. Als geschulter Jurist und Doktor beider Rechte trat Mevius vor allem als Rechtspraktiker in Erscheinung.
Nach der schwedischen Besetzung Pommerns trat Mevius in den diplomatischen Dienst der schwedischen Krone. 1653 wurde er Vizepräsident des neu gegründeten Tribunals für die schwedischen Besitzungen im Deutschen Reich in Wismar und damit in der Rechtsprechung des Gerichts führend. Auch die fortschrittliche Gerichtsordnung stammt aus seiner Feder. Weiterhin in diplomatischer Mission tätig, erlangte Mevius Bedeutung durch die Beilegung des kurmainzisch-pfälzischen Wildfangstreits. Bis zu seinem Tod im Jahr 1670 blieb er Vizepräsident des Wismarer Tribunals.
Wirken
Neben den genannten Schriften hinterließ David Mevius insbesondere decisiones, über 3000 Entscheidungen aus seiner Tätigkeit als Gerichtspräsident. Darüber hinaus verfasste er eine Kodifikation des mecklenburgischen Landrechts, die sich bereits stark auf naturrechtliche Grundlagen stützt. Insbesondere seine richterlich praktische Tätigkeit sollte die Rechtsprechung in Pommern bis über das 18. Jahrhundert hinaus prägen.
Das prächtige barocke hölzerne Epitaph von Mevius hing bis nach dem 2. Weltkrieg im Nordschiff der Marienkirche.[1] Die Kirche wurde in den Luftangriffen der letzten Kriegstage 1945 schwer beschädigt und in den 1960er Jahren schließlich gesprengt. Das Epitaph wurde in die Nikolaikirche überführt, wo es zurzeit aufwendig restauriert wird.[2]
Schriften (Auswahl)
- Ein rechtliches Bedencken über unterschiedliche Fragen so da zu entstehen pflegen zwischen Grundherren und Pensionarien. Stralsund 1640.
- Commentarius in Ius Lubecense. 1642.
- Ein kurtzes bedencken über die Fragen, so von dem Zustand, Abforderung und verwiederter Abfolge der Bawrs-Leute zu welchen jemand zuspruch zu haben vermeynet bey jetzigen Zeiten entstehen und vorkommen. Stralsund 1645. (Digitalisat der Ausgabe Wismar 1685)
- Delineatio der Pommerischen Landes=Verfassung nach des Landes alten Satzungen und Gewohnheiten. Autore David Mevio, Mense Octbr. An. 1650 denen Königl. Herren Commis-sarien in Stettin überreicht, in: Amoenitates Historico-Juridicae oder allerhand die Historien des Teutschen Reichs, sowol als die in selbigem üblichen Civil-Staats- und Lehen-Rechte, Gewohnheiten und Alterthümer erklärende Dissertationes, Obeservationes, Consilia und Opuscula etc, so theils von andern verfertiget, aber bißhero noch nie gedruckt, theils erst absonderlich ausgearbeitet worden von Wilhelm Friedrich Pistorius, Hoch=Gräflich=Erbachischer Hof=Rath, Vierdter Theil, Frankfurt und Leipzig 1734, XIII. Stück, S. 935-1062.
- Decisiones super causis praecipuis ad summum tribunal regium Vismariense delatis. Frankfurt am Main 1698.
Literatur
- Ernst Holthöfer: Mevius, David. In: Sabine Pettke (Hrsg.): Biografisches Lexikon für Mecklenburg. Band 2, Rostock 1999, S. 173–180.
- Nils Jörn (Hrsg.): David Mevius (1609-1670). Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2782-9.
- Richard Kleinheyer und Jan Schröder (Hrsg.): Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten. Eine biographische Einführung in die Geschichte der Rechtswissenschaft. Heidelberg 1989.
- Hans-Georg Knothe: Zur Entwicklung des Rechts der Gutsherrschaft im deutschen Ostseeraum im Spiegel von Mevius' Abhandlung über die „Bauers-Leute“. In: Jörn Eckert und Kjell A. Modéer (Hrsg.): Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum. (Rechtshistorische Reihe 251), Frankfurt a.M. [u.a.] 2002, S. 237–274.
- Roderich von Stintzing: Mevius, David von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 21, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 544–547.
- Marion Wiese: Leibeigene Bauern und römisches Recht im 17. Jahrhundert. Ein Gutachten des David Mevius (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 52), Berlin 2006.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Detlef Witt: Das Epitaph für David Mevius aus der St. Marienkirche zu Wismar und einige verwandte Werke, in: Nils Jörn (Hrsg.): David Mevius (1609-1670). Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft 1) Hamburg 2007, S. 255-291. ISBN 9783830027829
- ↑ Das Epitaph für David Mevius in der Wismarer Nikolaikirche (Fotos und Text von Detlef Witt)
Weblinks
- Druckschriften von und über David Mevius im VD 17
- Literatur über David Mevius in der Landesbibliographie M-V
- Literatur von und über David Mevius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- David Mevius Gesellschaft e.V., Verein zur Erforschung des Wirkens von David Mevius sowie der Geschichte Schwedens und seiner deutschen Provinzen
- Das Epitaph für David Mevius in der Wismarer Nikolaikirche, Bilder und Informationen zum restaurierungsbedürftigen Epitaph von 1670 in der Nikolaikirche
Personendaten NAME Mevius, David KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist GEBURTSDATUM 6. Dezember 1609 GEBURTSORT Greifswald STERBEDATUM 14. August 1670
Wikimedia Foundation.