- Michael Pfeifenberger
-
Michael Pfeifenberger (* 10. April 1965 in Zederhaus, Salzburg) ist ein österreichischer Regisseur und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Michael Pfeifenberger ist seit 1997 als freischaffender Filmemacher tätig.[1] Sein erster Spielfilm, Thanksgivin', die nachtblaue Stadt, erschien im Jahr 2001 und wurde in österreichischen Kinos sowie auf internationalen Filmfestivals gezeigt. 2004 kam der Film über ein Kulturvermittlungsprogramm des Austrian Cultural Forum in Tel Aviv nach Israel. Dort drehte Michael Pfeifenberger als „filmmaker in residence“ der Ben Gurion Universität in Beer Sheva das Jugenddrama Chaltura – Leila & Lena.[2]
Ab Juli 2008 liefen die Dreharbeiten von Todespolka, einem von Produzent und Drehbuchautor Stephan Demmelbauer frei finanzierten Film unter der Regie Pfeifenbergers mit Hauptdarsteller Alexander Pschill. Die Dreharbeiten zu diesem von jüngeren Entwicklungen der österreichischen Politik inspirierten Thriller über „Österreich unter einem Rechtsregime“ sollten im November 2008 abgeschlossen sein.[3] Der Kinostart in Österreich war im Mai 2010.
Filmografie
Kurzfilme:
- 1997: Stanley (Ö/D, 15 min, short-thrill, Regie/Buch)
- 1998: That's all Johnny (Ö, 20 min, short-psycho, Regie)
- 1999: Alles werden gut (Ö, 25 min, short-drama, Regie)
- 2007: Elses Song - Yerushalaim Shel Else (ISR/Ö 20 min, dance-movie, Regie/Buch)
Spielfilme:
- 2000: Thanksgivin – Die nachtblaue Stadt (Ö/D, 100 min, Psycho-Drama, Regie/Co-Autor mit Stephan Demmelbauer und Marianne Sägebrecht)
- 2003: 011 Beograd (SER/Ö, 85 min, Jugenddrama, Regie)
- 2005: Chaltura – Leila & Lena (ISR/Ö, 85 min, Desert-Roadmovie, Regie/Buch)
- 2010: Todespolka (Ö, 83 min, Politsatire, Regie)
Dokumentarfilme:
- 2008: Josef Winkler – Der Kinoleinwandgeher (Ö, Regie/Drehkonzept)
Awards, Nominierungen:
- Josef Winkler - Der Kinoleinwandgeher: European Media Award for Aesthetic and Design, 2009; Prize for Best Adaption, Vila Nova de Famalicão, Portugal 2010; Nominiert für FIPA D´Or, Biarritz, Frankreich 2010;
- 011-Beograd: Nominiert für Max Ophüls Prize, Saarbrücken, Deutschland 2004
- Alles werden gut: Nominiert für Max Ophüls Prize, Saarbrücken, Deutschland 1999
Einzelnachweise
- ↑ Filmografie bis 2008 in der Pressemappe zu ‚Der Kinoleinwandgeher‘ (PDF) (abgerufen am 3. Oktober 2008)
- ↑ www.bgu.ac.il – Filmmaker in Residence Program 2004 (abgerufen am 3. Oktober 2008)
- ↑ ‚Todespolka‘: Österreich unter einem Rechtsregime. APA/Der Standard, 30. September 2008 (abgerufen am 3. Oktober 2008)
Weblinks
- Michael Pfeifenberger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Kinoleinwandgeher (AT) Kinostart: Anfang 2009
- [1] Website von Michael Pfeifenberger
Wikimedia Foundation.