Michail Wassiljewitsch Issakowski
- Michail Wassiljewitsch Issakowski
-
Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war ein russischer Dichter.
Michail Wassiljewitsch Issakowski schrieb kommunistische Geschichten, Liedtexte und Gedichte, die die damalige Politik der Sowjetunion priesen. Das berühmteste Lied, das er verfasste, ist Katjuscha, ein russisches Liebeslied.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michail Issakowski — Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Issakowski — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Michail Isakovskij — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Michail Isakowskij — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Michail Vasiljevitsj Isakovski — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Isakovski — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Mikhail Isakovsky — Michail Issakowski Michail Wassiljewitsch Issakowski (russisch Михаил Васильевич Исаковский; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1900greg. in Glotowka, bei Smolensk; † 20. Juli 1973 in Moskau) war … Deutsch Wikipedia
Friedhof des Neujungfrauenklosters — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters … Deutsch Wikipedia
Neujungfrauen-Friedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters … Deutsch Wikipedia
Neujungfrauenfriedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters … Deutsch Wikipedia