- Midland (Michigan)
-
City of Midland
Midland County CourthouseLage im Midland County und in Michigan Basisdaten Gründung: 1887 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Michigan County: Koordinaten: 45° 37′ N, 84° 15′ W45.615555555556-84.247222222222193Koordinaten: 45° 37′ N, 84° 15′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 41.685 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 484,7 Einwohner je km² Fläche: 90.5 km² (ca. Err mi²)
davon 86 km² (ca. 33 mi²) LandHöhe: 193 m Postleitzahlen: 48640-48686 Vorwahl: +1 989 FIPS: 26-53780 GNIS-ID: 0632282 Webpräsenz: www.midland-mi.org Bürgermeister: Bruce A. Johnson Midland ist eine Stadt im US-Bundesstaat Michigan in der Tri-Cities Region des Staates. Die Stadt ist der County Seat des Midland County. Der größte Teil der Stadt ist im Midland Township eingegliedert. Ein kleiner Teil der Stadt liegt im Bay County. In der Stadt lebten laut der Volkszählung im Jahr 2000 41.685 Bewohner.
In Midland liegt das Hauptquartier der Dow Chemical Company, die dort im Jahre 1897 gegründet wurde. Durch die Eröffnung eines Werks der DOW in Handa, Japan, wurde mit dieser Stadt eine Städtepartnerschaft geschlossen.[1] Auch die Dow Corning Corporation sowie die Chemical Bank haben ihre Hauptquartiere in Midland.
Inhaltsverzeichnis
Demografie
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten 41.685 Bewohner in 16.743 Haushalten und in 11.000 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 484.5 Menschen pro km².
In 33,2 % der Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren und 54,4 % waren verheiratet. 28.6 % aller Haushalte waren Singles. Die mittlere Haushaltsgröße betrug 2,42 Individuen und die durchschnittliche Familiengröße betrug 3,00 Personen.
25.9 % der Einwohner waren unter 18 Jahren, 10.2 % zwischen 18 und 24, 27.9 % von 25 bis 44, 22.2 % zwischen 45 und 64 und 13.9 % waren älter als 65 Jahre. Das mittlere Alter betrug 36 Jahre. Auf 100 weibliche Einwohner kamen 92.0 männliche.
Das durchschnittliche Haushaltseinkommen betrug 48,444 USD und das durchschnittliche Familieneinkommen 64,949 USD.
Verkehr
Die Stadt wird regelmäßig über den MBS International Airport[2] in der Nähe von Freeland und den Bishop International Airport in Flint angeflogen.[3]
Es gibt keine regelmäßig verkehrenden öffentlichen Nahverkehrseinrichtungen. Einwohner können vorab eine sogenannte subventionierte „Dial-A-Ride“ in der Stadt oder außerhalb ein „County Connection“ für ein festgesetztes Entgelt bestellen.[4] Es gibt eine geringe Anzahl von Taxis, die über Telefon bestellt werden können.
US 10, ein Freeway der Midland mit Bay City und Clare und Ludington verbindet.
BUS US 10 ist eine Ringstraße durch die Innenstadt M-20 verbindet Midland mit Mount Pleasant und Big Rapids M-30 geht in nördlicher Richtung von Sanford nach West Branch. M-47 verbindet die US-10 East und die Stadt mit Saginaw und dem MBS International Airport. Geografie
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Fläche von 90,5 km², wovon 86 km² Land und 4,5 km² Wasserflächen sind. Midland ist ein Teil der Flint Tri-Cities.
Schulen
- Midland Public Schools
- Herbert Henry Dow High School
- „Home of the Chargers“
- Midland High School
- „Home of the Chemics“
- Central Middle School
- „Home of the Cavaliers“
- Jefferson Middle School
- „Home of the Huskies“
- Northeast Middle School
- „Home of the Vikings“
- The Midland Academy of Advanced & Creative Studies
- „Home of the Eagles“
- Herbert Henry Dow High School
- Bullock Creek Public Schools
- „Home of the Lancers“
- Davenport University
- Michigan State University (Forschungseinrichtungen)
- Northwood University
- Delta College Midland Center (DCMC)
Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen
Midland biete viele kulturelle Unterhaltungen in musikalischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Art.
Das Midland Center for the Arts bietet Ausstellungen in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Das Center ist mit zwei modernen Auditorien für 400 und 1500 Zuschauer ausgestattet, wo unter anderem die Midland Symphony and Theatre Guild auftreten.
Midland hat über 80 Parks mit einer Gesamtfläche von 12 km² Parkland. In den Parks gibt es große Picknick-Bereiche, Kinderspielplätze, ein Schwimmbad und einen großen Softball-Komplex. Die Civiv Arena bietet Eisläufern zwei NHL-Eissporthallen sowie eine Eissporthalle nach den Maßgaben des olympischen Komitees.
Auch für Walker, Jogger, BMX Fahrer und Golfer bietet die Stadt Einrichtungen.
Der frühere Garten des DOW-Gründers, Herbert H. Dow, ist der Öffentlichkeit zugänglich und bietet eine Fülle von Pflanzen. Die öffentliche Bibliothek wurde von wurde von Grace A. Dow gestiftet.
Durch die Zahl von über 100 Andachtsorten hat Midland den Spitznamen „Stadt der wundervollen Kirchen“ bekommen.
The Tridge ist eine Drei-Wege-Fußbrücke im Stadtzentrum im St. Charles Park von Midland. Die Brücke wurde 1981 gebaut. Die Baukosten betrugen 732.000 US-Dollar.[5] Die Brücke wird von Fußgängern, Radfahrern und Skateboardern genutzt. Das Fischen von der Brücke ist verboten. Die Tridge befindet sich neben dem Midland Farmers Markt und wurde in den vergangenen Jahrzehnten zum Wahrzeichen der Stadt. Nachts ist die Brücke beleuchtet.
Historische Stätten
Es gibt vier historische Stätten in Midland:[6]
- das John und Almira Kelly Haus
- Midland County Gerichtsgebäude
- Origins of Salt Industry / State Salt Well No. 1
- The Upper Bridge
Söhne und Töchter der Stadt
- James Aloysius Hickey (1920–2004), Erzbischof von Washington, D.C.
- Robert Jarvik (* 1946), Erfinder
- Terry Collins (* 1949), Baseballmanager
- David Lee Camp (* 1953), Politiker
- Cheryl Studer (* 1955), Opernsängerin
- Michael Cohrs (* 1956), Bankier
- Meredith McGrath (* 1971), Tennisspielerin
Städtepartnerschaft
Einzelnachweise
- ↑ Sister City Relationships - Handa, Japan. City of Midland, Michigan. Abgerufen am 11. September 2008.
- ↑ MBS International Airport
- ↑ Flint Bishop International Airport
- ↑ Dial-A-Ride homepage
- ↑ MidlandOnline.com - The Tridge. www.midlandonline.com. Abgerufen am 17. April 2009.
- ↑ Michigan Historical Markers
Weblinks
Kategorien:- Ort in Michigan
- County Seat in Michigan
- Midland Public Schools
Wikimedia Foundation.