- Miguel Virasoro
-
Miguel Angel Virasoro (* 1940 in Argentinien) ist ein argentinischer theoretischer Physiker, der einer der Pioniere der Stringtheorie ist.
Virasoro studierte ab 1958 an der Universität Buenos Aires. 1967 promovierte er dort, im Jahr nach der Erschütterung der Universität durch das gewaltsame Vorgehen der argentinischen Polizei (Nacht der langen Knüppel, La Noche de la Bastones Largos) am 29. Juli 1966 nach dem Militärputsch von General Ongania, bei dem viele bekannte Professoren (auch aus den Naturwissenschaften) ihr Amt verloren. Als Post Doc ging er ans Weizmann Institute of Science in Rehovot in Israel, wo er mit Gabriele Veneziano, der kurz danach die ersten Hinweise auf die Stringtheorie fand, über die damals aktuelle Boostrap-Theorie der S-Matrix arbeitete, und an die University of Wisconsin, wo damals die frühen Stringtheoretiker Bunji Sakita und Keiji Kikkawa waren. Ab 1970 war er an der University of California, Berkeley. 1975/76 war er am Institute for Advanced Study in Princeton. Er kehrte auch kurz nach Argentinien zurück, nach dem Militärputsch 1976 blieb er aber im Ausland, an der École normale supérieure und in Italien, wo er Professor in Rom wurde. 1995 bis 2002 war er Direktor des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Triest. Zur Zeit lehrt er an der Universität La Sapienza in Rom.
Virasoro ist für die Virasoro-Algebren in der Stringtheorie bekannt. Mit Giorgio Parisi und Marc Mezard beschäftigte er sich mit Spin-Gläsern und entdeckte mit diesen die ultrametrische hierarchische Organisation der Zustände von Spingläsern bei tiefen Temperaturen.
In den 2000er Jahren beschäftigte er sich u.a. mit Modellen des Gehirns und ökonomischen Modellen.
Schriften
- Virasoro: „Subsidiary conditions and ghosts in dual-resonance models“, Physical Review D, Bd. 1, 1970, S. 2933–2936 (Einführung der Virasoro-Algebren)
- mit Parisi, Mezard: „Spin-Glass Theory and Beyond“, World Scientific 1998
- Toulouse, Rammal, Virasoro „Ultrametricity for physicists“, Reviews of Modern Physics, Bd.58, 1986, S.765
- Virasoro:“The little story of an algebra“, in Gasperini, Maharana, Veneziano (Herausgeber) „String theory and fundamental interactions“, Springer 2008
Weblinks
Kategorien:- Physiker (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Rom)
- Argentinier
- Geboren 1940
- Mann
Wikimedia Foundation.