Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern

Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
Der Kultwagen von Peckatel
Briefmarke der DDR 1976

Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern, vormals Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, ist das archäologische und kulturgeschichtliche Landesmuseum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Das Museum präsentiert die Geschichte, sowie archäologische Funde des Bundeslandes und besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen zur Bronzezeit im nördlichen Mitteleuropa. Zu den Prunkstücken der Sammlung gehören der bronzezeitliche Kultwagen von Peckatel sowie das Horn von Wismar, der Tanzring von Roga und die Luren von Lübzin.

Das Archäologische Landesmuseum geht auf landersherrliche Sammlungen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zurück und zählt damit zu den alten musealen Sammlungen in Schwerin. Die Geschichte der Museumssammlungen ist mit dem Lebenswerk von Georg Christian Friedrich Lisch und Robert Beltz eng verknüpft. In sie eingeflossen sind auch die Sammlungen des traditionsreichen Vereins für me(c)klenburgische Geschichte und Altertumskunde (gegr. 1834), die Reste der großherzoglichen Altertümersammlung "Georgium" aus Neustrelitz sowie zahlreiche weitere Schulsammlungen aus ganz Mecklenburg.

Die Einrichtung selbst entstand Anfang der 1950er Jahre als Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin durch Herauslösung der Bestände aus dem Staatlichen Museum Schwerin und beruht auf der Konzeption des ersten Direktors Ewald Schuldt. Mit Arbeitsstellen in jedem der drei Nordbezirke der DDR koordinierte das Schweriner Museum zugleich die gesamte ehrenamtliche Bodendenkmalpflege in diesem Gebiet, geleistet von tausenden ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern.

Am 1. Januar 2006 wurde das Museum in das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege eingegliedert. Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern zeigt oder beteiligt sich an Sonderausstellungen an verschiedenen Orten, besitzt aber heute keine ständige Ausstellung.

Siehe auch

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Literatur

  • Thomas Lehmann: Mythos und Magie: archäologische Schätze der Bronzezeit aus Mecklenburg-Vorpommern. Ausstellungskatalog. Archäologisches Landesmuseum und Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Lübstorf 2004. ISBN 3-935770-06-5

Weblinks

53.6185111.411888

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Archäologisches Landesmuseum — heißen folgende Institutionen: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster (Brandenburg) Siehe auch: Liste der Landesmuseen, Liste archäologischer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern — Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund mit dem 2008 eröffneten Ozeaneum ist der größte Publikumsmagnet unter den Museen Mecklenburg Vorpommerns. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern — Mecklenburg Vorpommern ist das einzige Bundesland Deutschlands, das im Tourismus seit der Jahrtausendwende zweistellige Wachstumsraten verbuchen konnte. Dieser Zuwachs ist in erster Linie auf das Aufholen der Ostseeküste gegenüber der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum — Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum ist eine Obere Landesbehörde des Landes Brandenburg und ist die zuständige Behörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im Bundesland Brandenburg. Sein Sitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste archäologischer Museen — Liste archäologischer Museen: Museen der Archäologie einschließlich einiger bedeutender archäologischer Abteilungen und Sammlungen von allgemeineren Museen (natur , kunst , und kulturhistorische Museen). Inhaltsverzeichnis 1 Fachmuseen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin — Der Kultwagen von Peckatel auf einer Briefmarke 1976 Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern, vormals Museum für Ur und Frühgeschichte Schwerin, ist das archäologische und kulturgeschichtliche Landesmuseum des Bundeslandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Lisch — Lisch Georg Christian Friedrich Lisch, auch: Friedrich Lisch (* 29. März 1801 in Strelitz; † 22. September 1883 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker, mecklenburgischer Altertumsforscher, Großherzoglicher Archivar …   Deutsch Wikipedia

  • Lisch — Georg Christian Friedrich Lisch, auch: Friedrich Lisch (* 29. März 1801 in Strelitz; † 22. September 1883 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker, mecklenburgischer Altertumsforscher, Großherzoglicher Archivar …   Deutsch Wikipedia

  • Hauke Jöns — ist ein deutscher Prähistoriker. Hauke Jöns studierte zwischen 1983 und 1988 Ur und Frühgeschichte, Anthropologie und Geologie an der Universität Kiel und schloss das Studium mit dem Diplom ab. 1990 wurde er Wissenschaftlicher Angestellter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christian Friedrich Lisch — Georg Christian Friedrich Lisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”