Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin

Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin
Der Kultwagen von Peckatel auf einer Briefmarke 1976

Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern, vormals Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, ist das archäologische und kulturgeschichtliche Landesmuseum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Das Museum präsentiert die Geschichte, sowie archäologische Funde des Bundeslandes und besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen zur Bronzezeit im nördlichen Mitteleuropa. Zu den Prunkstücken der Sammlung gehören der bronzezeitliche Kultwagen von Peckatel sowie das Horn von Wismar, der Tanzring von Roga und die Luren von Lübzin.

Das Archäologische Landesmuseum geht auf großherzogliche Sammlungen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zurück und ist gleichzeitig die älteste Museumseinrichtung Schwerins. Die Geschichte der Sammlungen des Museums ist mit den Archäologen Georg Christian Friedrich Lisch und Robert Beltz eng verknüpft. Das Museum selbst beruht auf der Konzeption des ersten Direktors Ewald Schuldt. Am 1. Januar 2006 wurde das Museum in das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege eingegliedert.

Siehe auch

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Literatur

  • Thomas Lehmann: Mythos und Magie: archäologische Schätze der Bronzezeit aus Mecklenburg-Vorpommern. Ausstellungskatalog. Archäologisches Landesmuseum und Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Lübstorf 2004. ISBN 3-935770-06-5

Weblinks

53.617511.4133333333337Koordinaten: 53° 37′ 3″ N, 11° 24′ 48″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schwerin — Frontansicht des Schweriner Schlosses Thronsaal des Schweriner Schlosses …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Schwerin — Frontansicht des Schweriner Schlosses Thronsaal des Schweriner Schlosses …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Keiling — (* 28. Juli 1934 in Dresden) ist ein deutscher Prähistoriker. Horst Keiling legte 1953 sein Abitur ab und begann ein Studium der Geschichte und der Ur und Frühgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin (HUB). 1957 bestand er die Diplom… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Schuldt — (* 3. Januar 1914 in Mechelsdorf; † 1. Juni 1987 in Schwerin; vollständiger Name: Ewald Adolf Ludwig Wilhelm Schuldt) war ein deutscher Prähistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Mecklenburgs — Mecklenburg ist eine Region in Deutschland mit langer Geschichte. Das Land Mecklenburg war bis 1918 ein Fürstentum und wurde mit nur zweijähriger Unterbrechung von seiner Eingliederung ins Heilige Römische Reich bis 1918 immer von demselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden — Karte des Freilichtmuseums Groß Raden R …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern — Der Kultwagen von Peckatel Briefmarke der DDR 1976 Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern, vormals Museum für Ur und Frühgeschichte Schwerin, ist das archäologische und kulturgeschichtliche Landesmuseum des Bundeslandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hollnagel — (* 4. August 1907 in Neustrelitz; † 23. Januar 1975 in Schwerin; vollständiger Name: Adolf Willy Berthold Hollnagel) war ein deutscher Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Groß Raden — Rekonstruierte Anlage Slawischer Tempel Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und zirka einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”