Mindere Regularkleriker

Mindere Regularkleriker

Die Minderen Regularkleriker (lat.: Clerici regulares minores, ital. Chierici Regolari Minori, Ordenskürzel: CRM) sind eine Ordensgemeinschaft von Regularklerikern in der Römisch-katholischen Kirche. Ihre Mitglieder werden auch als Marianen oder als Caracciolanen bezeichnet.[1] Generalsuperior des Ordens ist derzeit Nello Morrea, C.R.M.

Die Ordensgenossenschaft wurde 1588 in Neapel von Agostino Adorno, Fabrizius Caracciolo und dem hl. Francesco Caracciolo[2] gegründet und in den Jahren 1588, 1591 und 1605 päpstlich bestätigt. Sie entstand im Zuge der Gegenreformation. Der Orden breitete sich vor allem im Königreich Neapel sowie in Spanien und Portugal aus. Während seiner größten Ausdehnung umfasste er in vier Provinzen insgesamt 60 Klöster. Die Minderen Regionalkleriker mussten 1884 Portugal und 1885 Spanien verlassen.

In Italien werden die Ordenspriester auch Padri Caracciolini genannt, in den Vereinigten Staaten Caracciolaner oder Marianer, während sie in Deutschland und Indien unter der Bezeichnung Adorno-Fathers bekannt sind. Ihr lateinischer Wahlspruch lautet: Ad Maiorem Dei Resurgentis Gloriam (deutsch: Zum großen Ruhme des auferstandenen Gottes). Zu ihrer Besonderheit gehört, dass die Mitglieder der Kongregation neben den allgemeinen drei Gelübden ein viertes Gelübde ablegen, in dem sie geloben, keine Ehrenwürden anzustreben.

1678 konvertierte während einer Italienreise ein außerehelicher Sohn des protestantischen pommerschen Herzogs Ernst Bogislaw von Croy, Ernst von Croyengreiff, in Rom zum Katholizismus und trat 1679 als Novize dem Orden bei, um sich zum katholischen Priester ausbilden zu lassen.

Stationen

  • 1. Juli 1588 Genehmigung und Namensgebung des Ordens durch Papst Sixtus V., Agostino Adorno übernimmt die Ordensleitung
  • 17. April 1589 Reise nach Spanien, die Gründung eines Institutes misslang
  • 29. September 1591 Agostino Adorno stirbt, sein Nachfolger wird Franz von Caracciolo
  • 1592 bestätigt Papst Clemens VIII. die Ordensgemeinschaft und deren Regeln.
  • 1600 Gründung neuer Ordenshäuser in Spanien und Italien, Eröffnung des Mutterhauses in Rom am 11. Juni 1606
  • 4. Juni 1608 Franz von Caracciolo stirbt im Alter von 45 Jahren in Agnone
  • 8. Oktober 1612 Bestätigung der Ordenskonstitution, die vom neuen Generalsuperior Fabrizio Caracciolo erarbeitet wurden, durch Papst Paul V.
  • 25. Mai 1615 stirbt das dritte Gründungsmitglied Fabrizio Caracciolo im Alter von 60 Jahren
  • 24. Mai 1807 wird Francesco Caracciolo durch Papst Pius VII. heilig gesprochen
  • 18. Jahrhundert, starker Rückgang der Ordenstätigkeit und Verlust von Mitgliedern
  • Beginn des 19. Jahrhunderts, die Ordensgemeinschaft war bis auf einige wenige Häuser und Mitglieder geschmolzen. Papst Benedikt XV. förderte den Wiederaufbau in Italien, den USA, in Deutschland und Afrika.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, 8. Band: Patron bis Rudolf, Herder, Freiburg i. Br. 1936, Spalte 726-727.
  2. Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, 2. Band: Bartolomäus bis Colonna, Herder, Freiburg i. Br. 1931, Spalte 748-749.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. weltlicher Name lateinischer Name Kürzel Bemerkungen A Adorno …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der katholischen Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. weltlicher Name lateinischer Name Kürzel Bemerkungen A Adorno …   Deutsch Wikipedia

  • Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. weltlicher Name lateinischer Name Kürzel Bemerkungen A Adorno …   Deutsch Wikipedia

  • Ordenskürzel (katholisch) — A AA Pia Societas Presbyterorum ab Assumptione, Augustiniani ab Assumptione, Congregation des Augustines de l Assumption, Augustiner von der Himmelfahrt (Aufnahme) Mariens, Assumptionisten AD Ancillae Domini, Pauperes Ancillae Jesu Christi Arme… …   Deutsch Wikipedia

  • Sant'Agnese in Agone — Basisdaten Patrozinium: Hl. Agnes von Rom Weihetag: 17. Januar 1672 Kardinaldiakon: Lorenzo Antonetti Anschrift: Piazza Navona Via S. Maria dell’Anima, 30/A …   Deutsch Wikipedia

  • Sant' Agnese in Agone — Basisdaten Patrozinium: Hl. Agnes von Rom Weihetag: 17. Januar 1672 Kardinaldiakon: Lorenzo Antonetti Anschrift: Piazza Navona Via S. Maria dell’Anima, 30/A …   Deutsch Wikipedia

  • Sant' Agnese in Agone (Kirche in Rom) — Basisdaten Patrozinium: Hl. Agnes von Rom Weihetag: 17. Januar 1672 Kardinaldiakon: Lorenzo Antonetti Anschrift: Piazza Navona Via S. Maria dell’Anima, 30/A …   Deutsch Wikipedia

  • Sant’ Agnese in Agone — Basisdaten Patrozinium: Hl. Agnes von Rom Weihetag: 17. Januar 1672 Kardinaldiakon: Lorenzo Antonetti Anschrift: Piazza Navona Via S. Maria dell’Anima, 30/A …   Deutsch Wikipedia

  • Liste katholischer Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. Manche Abkürzungen wurden zu verschiedenen Zeiten, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • CRM — steht für: Customer Relationship Management, die Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen CIDOC Conceptual Reference Model, eine Begriffssystematik für Informationen über Kulturerbe Crew Resource Management, ein Schulungsprogramm in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”