Minifundien

Minifundien

Als Minifundium (Plural Minifundien) werden in Lateinamerika und Südeuropa landwirtschaftliche Klein- und Kleinstbetriebe bezeichnet, die von einer Familie auf Parzellen von einem bis wenigen Hektar Fläche ausschließlich zur Eigenversorgung bewirtschaftet werden (Subsistenzwirtschaft). Die etwas größeren Minifundien werden darüber hinaus zur Erntezeit von Saison-Arbeitskräften von außerhalb der Familie mit bearbeitet, die dafür einen geringen Lohn bekommen, häufig nur in Form von Tauschprodukten.

Minifundien sind in Lateinamerika, insbesondere im Andenhochland von Bolivien, Peru und Ecuador sowie in den jungen Rodungsgebieten des Amazonastieflandes, das Standbein für viele Familien, die in Statistiken aufgrund fehlender Wirtschaftsüberschüsse als "unter der Armutsgrenze" lebend oder ähnlich definiert werden. Sie wurden nach Ende der Kolonialzeit bzw. in nationalen Gesetzen oft im Zuge einer Landreform (z.B. in Bolivien im Jahr 1953) an indigene oder verarmte Bevölkerungsteile vergeben, um einen Ausgleich des Landbesitzverhältnisses zu schaffen. In Brasilien dienen die Minifundien beispielsweise entlang der Transamazônica-Straße auch dem Abbau regionaler Disparitäten der Bevölkerungsverteilung, da Siedler aus den südlichen Bundesstaaten Brasiliens in Amazonien oft kostenlos ein Stück Land erhalten können.

Tatsächlich können die sich oft durch klimatische Einflüsse, von Natur aus ungünstige oder abschüssige Böden oder Überbeanspruchung tendenziell verschlechternden Grundstücke den Bedarf ihrer Eigentümer nur eben so decken, doch bilden sie seit Beginn der letzten Dekade oft nur einen Ausgangspunkt für wirtschaftliche Aktivitäten der jüngeren (und zahlenmäßig mehr und mehr überlegenen) Generation, die von dort aus ihre Arbeitsplatz-Wanderungen in die Provinz- und Landeshauptstädte oder gar über Staatsgrenzen hinaus organisiert und somit einen Rückhalt behält. Umgekehrt stellen die Überweisungen von Geld an die zurück gebliebenen Familien einen wichtigen Entwicklungshilfefaktor dar und stützen das anfällige System der Minifundien weiter.

Das Gegenteil, also landwirtschaftliche Großbetriebe, bezeichnet man als Latifundien.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minifundium — Als Minifundium (Plural Minifundien) werden in Lateinamerika und Südeuropa landwirtschaftliche Klein und Kleinstbetriebe bezeichnet, die von einer Familie auf Parzellen von einem bis wenigen Hektar Fläche ausschließlich zur Eigenversorgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geographische Lage und Klima von Entwicklungsländern — Markt in Kambodscha Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern spielt im internationalen Vergleich der damit erzielten Umsätze nur eine geringe Rolle, der wesentliche Anteil der weltweiten Nahrungsmittelproduktion wird in Industrieländern mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft in Entwicklungsländern — Markt in Kambodscha Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern spielt im internationalen Vergleich der damit erzielten Umsätze nur eine geringe Rolle, der wesentliche Anteil der weltweiten Nahrungsmittelproduktion wird in Industrieländern mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanische Republik — Do|mi|ni|ka|ni|sche Re|pu|b|lik [auch, österr. nur: … blɪk], die; n : Inselstaat im Karibischen Meer. * * * Dominikanische Republik,     Kurzinformation:   Fläche: 48 511 km2   …   Universal-Lexikon

  • Honduras — Hon|du|ras; Honduras : Staat in Mittelamerika. * * * Honduras,     Kurzinformation:   Fläche: 112 088 km2   Einwohner: (2000) 6,3 Mio.   Hauptstadt: Tegucigalpa   Amtsspra …   Universal-Lexikon

  • Rio Grande do Sul —   [ rriu grandi du sul; portugiesisch »großer Fluss des Südens«], der südlichste Bundesstaat Brasiliens, 282 062 km2, (1996) 9,63 Mio. Einwohner (etwa 30 % der Bevölkerung sind deutsch stämmig); Hauptstadt ist Pôrto Alegre. Der Staat liegt auf… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”