Caren Miosga — (* 11. April 1969 in Peine) ist eine deutsche Moderatorin und Journalistin. Am 16. Juli 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der Tagesthemen an. Caren Miosga wuchs in Groß Ilsede auf und besuchte das dortige Gymnasium. Nach… … Deutsch Wikipedia
Tagesthemen — Next to ZDF s heute journal , Tagesthemen is Germany s prime daily television news magazine, presented by journalists Caren Miosga and Tom Buhrow. Second only to the 8:00 PM Tagesschau ( Daily View ) Tagesthemen ( Daily Issues ) is the most… … Wikipedia
Bitterfeld — Stadt Bitterfeld Wolfen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Tagesthemen — Seriendaten Originaltitel Tagesthemen … Deutsch Wikipedia
Tagesthemen mit Bericht aus Berlin — Sendestudio der Tagesthemen im ARD Studio 1 in Hamburg Lokstedt Die Tagesthemen sind nach der 20 Uhr Tagesschau die zweitwichtigste Nachrichtensendung des deutschen Fernsehsenders Das Erste. Sie unterscheiden sich in Machart und Inhalt u. a.… … Deutsch Wikipedia
Zapp - Das Medienmagazin — Zapp (Untertitel: Das Medienmagazin ) ist ein Medienmagazin im NDR Fernsehen. Das Magazin beschäftigt sich mit der journalistischen Arbeit und anderen Medien sowie deren Beeinflussung durch Dritte, wie beispielsweise der Industrie oder religiöser … Deutsch Wikipedia
Langfurth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mio–Miz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (11. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 11. Legislaturperiode (1989–1990). Für den Senat in dieser Legislaturperiode siehe Senat Momper. Präsidium des Abgeordnetenhauses Präsident: Jürgen Wohlrabe (CDU)… … Deutsch Wikipedia
Slavische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia