Mitarbeiterzufriedenheit

Mitarbeiterzufriedenheit

Unter Mitarbeiterzufriedenheit (engl. job satisfaction) wird in der Betriebswirtschaftslehre die Einstellung in Bezug auf das Arbeitsumfeld, die sich aus dem abwägenden Vergleich zwischen dem erwarteten Arbeitsumfeld (Soll) und dem tatsächlich wahrgenommenen Arbeitsumfeld (Ist) ergibt verstanden. Die Mitarbeiterzufriedenheit ist ein Maß bzw. ein Konstrukt zur Beurteilung der Befindlichkeit der Mitarbeiter und Führungskräfte in einem Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Konstrukt Mitarbeiterzufriedenheit wird in der Forschung aus psychologischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive untersucht. Ein Überblick über die zentralen Arbeiten über Mitarbeiterzufriedenheit können u. a. folgenden Arbeiten entnommen werden: Fischer (1991), Neuberger (1974) und Stock-Homburg (2009).

Arbeits- und Organisationspsychologie

In der Psychologie insbesondere in der Arbeitspsychologie und Organisationspsychologie wird die Mitarbeiterzufriedenheit seit den 1970er Jahren u. a. durch Bruggemann (1974, 1976) analysiert (für einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Konstrukts Mitarbeiterzufriedenheit in der Psychologie siehe Arbeitszufriedenheit).

Marketing, Personal- und Organisationsforschung

In der Betriebswirtschaftslehre wurde das Konstrukt Mitarbeiterzufriedenheit insbesondere in den Bereichen Marketing, Personal- und Organisationsforschung untersucht. In diesen Forschungsbereichen werden primär die Auswirkungen der Mitarbeiterzufriedenheit auf unternehmensbezogene Einstellungen bzw. Verhaltensweisen der Mitarbeiter und die Verhaltensweisen der Mitarbeiter im Kundenkontakt untersucht.[1] In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Mitarbeiterzufriedenheit einen positiven Einfluss auf

  • das organisationale Commitment der Mitarbeiter (u. a. Felps et al. 2009),
  • das Involvement der Mitarbeiter (u. a. Wegge et al. 2007),
  • die Organizational Citizenship Behavior der Mitarbeiter (u. a. Koys 2001),
  • die kundenbezogenen Einstellungen (u. a. Stock 2002; Stock/Hoyer 2002, 2005),
  • das Verhalten der Mitarbeiter gegenüber den Kunden (u. a. Homburg 2000; Stock/Hoyer 2002),
  • die Leistung der Mitarbeiter (Wright/Cropanzano/Bonett 2007),
  • die Kundenzufriedenheit (Stock-Homburg 2009)

hat. Lediglich bei der Fluktuation der Mitarbeiter in Bezug auf die Mitarbeiterzufriedenheit konnte ein negativer Einfluss ermittelt werden (u. a. Chang/Rosen/Ley 2009; Felps et al. 2009).

Messung von Mitarbeiterzufriedenheit

Gemessen wird Mitarbeiterzufriedenheit durch Mitarbeiterbefragung und 360-Grad-Feedback oder indirekt über die Messgrößen: Mitarbeiterfluktuation, Kündigungsrate, Krankenstand, Fehltage, Fehlerrate. Sie ist auch abzulesen an der Unternehmenskultur, dem Kommunikations- und Führungsstil, und natürlich am Unternehmenserfolg.

Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit

Die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigt, wenn sie von den Führungskräften geachtet werden und wenn sie mitbestimmen dürfen. Sie ist abhängig vom Umgangston, der Arbeitsplatzsicherheit, dem Gehalt, den Entwicklungsmöglichkeiten, den Freiheiten und Verantwortungsbereichen, vom Führungsstil, dem persönlichen und unternehmerischen Erfolg, dem Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit und vielem mehr.

Siehe auch

Literatur

  • Bruggemann, A. (1974), Zur Unterscheidung verschiedener Formen von „Arbeitszufriedenheit“, Arbeit und Leistung, 28, 11, 281-284.
  • Bruggemann, A. (1976), Zur empirischen Untersuchung verschiedener Formen der Arbeitszufriedenheit, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 30, 2, 71-74.
  • Felps et al. (2009), Turnover Contagion: How Coworkers‘ Job Embeddedness and Job Search Behaviors Influence Quitting, Academy of Management Journal, 52, 3, 545-561.
  • Fischer, L. (1991) (Hrsg.), Arbeitszufriedenheit, Stuttgart.
  • Homburg, Ch. (2000), Kundennähe von Industriegüterunternehmen. Konzeption – Erfolgsauswirkungen – Determinanten, 3. Auflage, Wiesbaden.
  • Koys, D. (2001), The Effects of Employee Satisfaction, Organizational Citizenship Behavior, and Turnover on Organizational Effectiveness: A Uni-Level, Longitudinal Study, Personnel Psychology, 54, 103-114.
  • Neuberger, O. (1974), Theorien der Arbeitszufriedenheit, Stuttgart
  • Otte, S. (2007), Arbeitszufriedenheit. Werte im Wandel., ISBN 3836452111
  • Stock, R. (2002), Kundenorientierung auf individueller Ebene: Das Einstellungs-Verhaltens-Modell, Die Betriebswirtschaft, 62, 1, 55-72.
  • Stock, R./Hoyer, W. (2002), Leadership Style as Driver of Salespeople’s Customer Orientation, Journal of Market-Focused Management, 5, 4, 353-374.
  • Stock, R./Hoyer, W. (2005), An Attitude-Behavior Model of Salespeople’s Customer Orientation, Journal of the Academy of Marketing Science, 33, 4, 536-553.
  • Stock-Homburg, R. (2009), Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Direkte, indirekte und moderierende Effekte, 4. Auflage, Wiesbaden, ISBN 9783834920911.
  • Wegge, J./Schmidt, K.-H./Parkes, C./van Dick, R. (2007), „Taking a Sickie”: Job Satisfaction and Job Involvement as Interactive Predictors of Absenteeism in a Public Organization, Journal of Occupational & Organizational Psychology, 80, 1, 77-89.
  • Wright, T./Cropanzano, R./Bonett, D. (2007), The Moderating Role of Employee Positive Well Being in the Relation Between Job Satisfaction and Job Performance, Journal of Occupational Health Psychology, 12, 2, 93-104.

Weblinks

Quellen

  1. Stock-Homburg 2009, S. 15

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internes Marketing — von Professor Dr. Manfred Bruhn I. Begriff und Merkmale 1. Entwicklung Die ersten Auseinandersetzungen mit dem Thema des Internen Marketing datieren auf Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre, wobei v.a. Wissenschaftler aus Schweden und den USA… …   Lexikon der Economics

  • Balanced-Scorecard — Grundform der Balanced Scorecard Die 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton eingeführte Balanced Scorecard (BSC) ist ein Konzept zur Dokumentation der Ergebnisse aus Messungen der Aktivitäten eines Unternehmens im Hinblick auf seine Vision …   Deutsch Wikipedia

  • Business Case — Ein Business Case bzw. Geschäftsszenario ist die Darstellung und Abwägung der prognostizierten finanziellen und nichtfinanziellen betriebswirtschaftlichen Konsequenzen einer Handlung oder Entscheidung. Dabei findet immer ein Vergleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Dm-drogerie markt — GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1973 …   Deutsch Wikipedia

  • Dm - drogerie markt — GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1973 …   Deutsch Wikipedia

  • EFQM-Modell für Business Excellence — Das EFQM Modell ist ein Qualitätsmanagement System des Total Quality Management. Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt. Nach Schätzungen arbeiten 10.000 Unternehmen danach. Inhaltsverzeichnis 1 Grundla …   Deutsch Wikipedia

  • Erweitertes Risikomanagement — Die Methodik des Erweiterten Risikomanagements (XRM von engl. Extensible Risk Management, auch: Holistic Risk Management ) verfolgt über den Ansatz eines ganzheitlichen und umfassenden Risikomanagements die finanzorientierte und die technisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensible Risk Management — Die Methodik des Erweiterten Risikomanagements (XRM von engl. Extensible Risk Management, auch: Holistic Risk Management ) verfolgt über den Ansatz eines ganzheitlichen und umfassenden Risikomanagements die finanzorientierte und die technisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Extreme Programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Diese Vorgehensweise definiert ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Extreme programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die Extremprogrammierung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”