Modernes Japan

Modernes Japan

Die akademische Disziplin und das Fach Japanologie (in ihrer sprachwissenschaftlich-philologischen Ausrichtung auch „Japanistik“; im umfassendsten Sinne früher auch Japankunde, heute Japanstudien von engl. Japanese Studies) beschäftigen sich mit der Erforschung und Lehre der Sprache und Kultur Japans in Vergangenheit und Gegenwart. Ziel der von verschiedenen methodisch-theoretisch fundierten Disziplinen, vor allem der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, getragenen Forschungsdisziplin Japanologie und des auf ihr basierenden Lehrfachs ist ein differenziertes und zugleich ganzheitliches Verständnis der japanischen Sprache und Kultur.

Seit der Öffnung des Landes für den Westen im Jahr 1854, insbesondere nach dem Russisch-japanischen Krieg (1904/05) und vor allem nach 1945 ist Japan immer stärker ins Blickfeld Europas, Amerikas und schließlich der gesamten Welt gerückt. Unter „Japanologie“ bzw. „Japanistik“ oder „Japanstudien“ wird von Fall zu Fall sehr Verschiedenes verstanden. Schwerpunkte können zum Beispiel vormoderne Kultur und Geschichte oder moderne Kultur und Geschichte oder Politik und Wirtschaft sein. Da Japan überwiegend durch seine sprachlichen Zeugnisse erforscht wird, spielt die praktische Ausbildung in der modernen Sprache des Alltags und der Medien eine wichtige Rolle. An manchen Instituten findet sich darüber hinaus noch eine klassische sprachwissenschaftlich-philologische Sprachausbildung einschließlich der vormodernen Sprachstufen und diversen Sprach- und Schriftstile seit dem 8. Jahrhundert einschließlich des ostasiatischen „Lateins“, der klassischen chinesischen Schriftsprache.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der deutschsprachigen Japanologie

Einer der Begründer der Japanforschung war gegen Ende des 17. Jahrhunderts der deutsche Forschungsreisende Engelbert Kaempfer. Ein weiterer „Vorreiter“ der Japanologie war Philipp Franz von Siebold, der wie Kaempfer in holländischen Diensten (Niederländische Ostindien-Kompanie) in Japan tätig war. Hervorgegangen aus der Orientalistik, etablierte sich die akademische Japanologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin gegen Ende des 19. Jahrhunderts, im deutschen Sprachgebiet zuerst in Wien (August Pfizmaier) und Berlin (Seminar für Orientalische Sprachen). Den ersten Lehrstuhl für Japanologie nahm Karl Florenz 1914 am Kolonialinstitut der späteren Universität Hamburg ein.

Im Ersten Weltkrieg standen sich Japan und Deutschland als Kriegsgegner gegenüber. So erklärt sich, dass die Außenbeziehungen - auch die kulturellen - der beiden Länder zueinander in den 1920er Jahren kaum eine Rolle spielten. Erst im Nationalsozialismus fand wieder eine Annäherung statt. In den 1930er Jahren traten Japanologen z.T. in eine enge Beziehung zum nationalsozialistischen System. Die wissenschaftliche Arbeit der Japanologie hat trotz herausragender Leistungen unter dieser Interessenvermengung gelitten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich die deutsche Japanforschung wieder auf die grundlegenden Fragestellungen der Disziplin, insbesondere auf die Erforschung der traditionellen Kultur Japans. Manche sprachen deshalb auch von einer „Teehäuschen-Japanologie“. Noch heute sind einige der deutschen Japanologien diesem traditionsbewussten Zweig zuzurechnen. Das Verdienst der klassischen Japan-Wissenschaft ist es unter anderem, wichtige Primärquellen zu erschließen und insbesondere die vormoderne Kultur Japans erforscht zu haben. Mit der Verbreitung der Japanstudien an den Universitäten des In- und Auslands, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Teildisziplinen der Japanologie, deren Spektrum heute alle wichtigen Bereiche des kulturellen, religiösen, gesellschaftlich-politischen und wirtschaftlichen Lebens in Japan in Vergangenheit und Gegenwart umfasst.

Beim Übergang von der klassischen Japanologie zur modernen Japanforschung fand ein Paradigmenwechsel statt. Dieser begann an amerikanischen Universitäten, als praktische Erkenntnisse über den Kriegsgegner benötigt wurden. Die philologische Analyse der vormodernen japanischen Kultur trat zum Teil in den Hintergrund. Auch begann man, stärker als zuvor die Methodik diverser theoretisch-komparatistischer Disziplinen (Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Religionswissenschaft, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie usw.) auf Japan anzuwenden. Das Bild des Japanologen änderte sich: Vom Generalisten und interessierten Laien, der im positiven Fall viele Jahre persönliche Erfahrung im Land gesammelt hatte, und ein breites Themenspektrum abdeckte, zum Spezialisten, der eine fundierte Kenntnis eines kleinen Teilgebiets der Japanforschung erwarb. In der Bundesrepublik Deutschland ist dieser Übergang teilweise mit den politisch-klimatischen Veränderungen der späten sechziger Jahre verbunden. Zeitgleich fand auch der wirtschaftliche Aufschwung Japans statt, der die Fragestellungen zu den Entstehungsbedingungen und Problemfeldern der Moderne in den Vordergrund rückte.

Japanstudien im deutschen Sprachgebiet heute

Etwa 40 Professorinnen und Professoren unterrichten das Fach an 20 Universitäten im deutschen Sprachgebiet (Berlin FU & HU, Bochum, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Erlangen, Frankfurt, Halle, Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, München, Trier, Tübingen, Wien, Würzburg, Zürich). Die Regelstudienzeit liegt im Falle eines Magisterstudiums bei neun Semestern. In Deutschland studieren gegenwärtig etwa 5000 Personen das Fach Japanologie. Etwa 600 nehmen das Studium jährlich auf und um die 90 Personen (Frauenanteil etwa 75 Prozent) schließen das Studium mit dem Magister oder Doktortitel ab, neuerdings auch mit dem Grad eines Bachelor (B.A.) und künftig auch Master (M.A.). Wie für andere Philologien, so gilt auch hier, dass die Absolventen nach dem Abschlussexamen bzw. nach der Promotion allerdings noch nicht für einen bestimmten Beruf qualifiziert sind. Einen guten Übergang ins Berufsleben ermöglicht die Teilnahme an einer innerbetrieblichen Ausbildung in Unternehmen, einer Ausbildung im diplomatischen Dienst, Bibliotheksdienst usw. Unter solcher Voraussetzung sind die beruflichen Möglichkeiten hier wie in den anderen „regionalwissenschaftlichen“ Fächern des außereuropäischen Bereichs (Arabistik, Sinologie usw.) gut, sofern während des Studiums Erfahrungen in Japan erworben wurden (mindestens 1 Jahr). Es sollte jedoch immer auch die Möglichkeit geprüft werden, ein Studium der Rechtswissenschaft, Ökonomie oder eines anderen konventionellen „praktischen“ Faches mit einem Studium der Japanologie als Nebenschwerpunkt zu verbinden. Ein erfolgreiches Studium der Japanologie setzt neben einer starken sprachlichen Begabung Fleiß und Ausdauer voraus, da der Zugang zu den Gegenständen der Wissenschaft in der Regel über eine völlig fremde Sprache mit einem komplexen Schriftsystem erfolgt.

Wissenschaftliche Vereinigungen

Wissenschaftliche Konferenzen

  • Deutschsprachige Japanologentage (alle 3 Jahre)
  • Conferences of the EAJS (alle 3 Jahre)

Literaturhinweise

  • Klaus Kracht: Japanologie an deutschsprachigen Universitäten, Wiesbaden: Harrassowitz 1990; ISBN 3-447-03064-X
  • Klaus Kracht u. Markus Rüttermann (Hrsg.): Grundriß der Japanologie. (Izumi - Quellen, Studien und Materialien zur Kultur Japans, Band 7). Wiesbaden: Harrassowitz 2001; ISBN 3-447-04371-7
  • Sepp Linhart: Japanologie heute. Zustände – Umstände. Universität Wien 1993; ISBN 3-900362-13-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japan Expo — Vue de la convention en 2009 Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Japan expo — Vue de ma convention. Latitude Longitude Pays  France …   Wikipédia en Français

  • Modernes Chinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Japan Standard Time — Heure normale du Japon Une ordonnance impériale promulgée le 27 décembre de la 28e année de l ère Meiji (1895) …   Wikipédia en Français

  • Liste der Kaiser von Japan — Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Regierungszeit des jeweiligen Tennō. Inhaltsverzeichnis 1 Legendäre Periode (660 v. Chr.–399 n. Chr.) 2 Yamato Periode (400–539) 3 Sicher datierte Tennō (539–715) 4 Nara Periode (715–781) …   Deutsch Wikipedia

  • Theater in Japan — Illustration einer japanischen Kabuki Aufführung Unter Japanischem Theater versteht man in erster Linie, aber nicht ausschließlich traditionelle Formen des japanischen Schauspiels, wie Nō und Kabuki. Japan und insbesondere Tōkyō bieten daneben… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeux Olympiques modernes — Jeux olympiques Jeux olympiques Création 1896 (rénovation des Jeux antiques) Organisateur( …   Wikipédia en Français

  • Jeux olympiques modernes — Jeux olympiques Jeux olympiques Création 1896 (rénovation des Jeux antiques) Organisateur( …   Wikipédia en Français

  • Heidi-Rezeption in Japan — Cover der ersten japanischen Heidi Übersetzung 1920. Die literarische Figur Heidi (jap. ハイジ, anfangs: ハイヂ, Haiji) erfuhr in Japan eine intensive Adaption und Transformation. Losgelöst von der ursprünglichen Romanvorlage und den bekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidi in Japan — Cover der ersten japanischen Heidi Übersetzung 1920. Die literarische Figur Heidi (jap. ハイジ, anfangs: ハイヂ, beides Haiji) erfuhr in Japan eine intensive Adaption und Transformation. Losgelöst von der ursprüng …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”