- Montefiori
-
Luigi Montefiori (* 16. August 1942 in Genua, Italien) ist ein italienischer Schauspieler und Drehbuchautor, der meist unter dem Pseudonym George Eastman auftrat.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der 2,06 m große Schauspieler erzielte erste Erfolge Ende der 1960er Jahre in Hauptrollen verschiedener Genre-Filme, v.a. Italo-Western, bevor er auf Grund von Differenzen mit der italienischen Filmindustrie einige Zeit nicht mehr beschäftigt wurde.
Später wurde er in meist geringer budgetierten Filmen und in wichtigen Nebenrollen eingesetzt, bevor er Mitte der 1970er Jahre eine langjährige Zusammenarbeit mit Regisseur und Produzent Aristide Massaccesi begann, für den er auch einige Drehbücher schrieb und einmal Regie führte. Sein größter Erfolg als Drehbuchautor war jedoch der Spätwestern Keoma. Darstellerisch wandte er sich mehr und mehr Sexfilmen sowie Horror- und Actionfilmen zu, u.a. mit seiner bekanntesten und berüchtigsten Rolle in Massaccesis' Man-Eater - Der Menschenfresser.
Seit Mitte der 1980er Jahre widmet sich Montefiori meist dem Schreiben, tritt aber hin und wieder noch in Filmen auf, zuletzt in La rivincita di Natale (2004).
Filmografie
als Darsteller
- 1966: Jonny Madoc (Due once di piombo) - Regie: Maurizio Lucidi
- 1966: Django - Nur der Colt war sein Freund (Django spara per primo) - Regie: Alberto de Martino
- 1966: Rocco - ich leg dich um (L'ultimo killer) - Regie: Giuseppe Vari
- 1967: Django tötet leise (Bill il taciturno) - Regie: Massimo Pupillo
- 1967: Die Cobra (Il cobra) - Regie: Mario Sequi
- 1967: Die Doppelgänger (Colpo maestro al servizio di Sua Maestà britannica) - Regie: Michele Lupo
- 1967: Poker mit Pistolen (Un Poker di pistole) - Regie: Giuseppe Vari
- 1968: Hasse deinen nächsten (Odia il prossimo tuo) - Regie: Ferdinando Baldi
- 1968: Mein Körper für ein Pokerspiel (Il mio corpo per un poker) - Regie: Piero Cristofani
- 1968: Django und die Bande der Gehenkten / Joe, der Galgenvogel (Preparati la bara!) - Regie: Ferdinando Baldi
- 1968: Keine Rosen für OSS 117 (Niente rose per OSS 117) - Regie: Renzo Cerrato
- 1969: Fünf Hundesöhne / Fünf tolle Hunde (Cinque figli di cane) - Regie: Alfio Caltabiano
- 1969: Fellinis Satyricon
- 1969: Hügel der blutigen Stiefel / Zwei haun auf den Putz (Collina degli stivali) - Regie: Giuseppe Colizzi
- 1970: Django - Die Nacht der langen Messer (Ciakmull - L'uomo della vendetta) - Regie: Enzo Barboni
- 1971: Kopfgeld für Chako (Bastardo, vamos a matar) - Regie: Gino Mangini
- 1971: Django - Der Tag der Abrechnung (Quel maledetto giorno della resa dei conti) - Regie: Sergio Garrone
- 1972: Ben und Charlie / Zwei linke Hände in der rechten Tasche (Amico, stammi lontano almeno un palmo) - Regie: Michele Lupo
- 1972: Ruf der Wildnis
- 1973: Alle für einen - Prügel für alle (Tutti per uno... botte per tutti) - Regie: Bruno Corbucci
- 1973: Scalawag - Regie: Zoran Calic, Kirk Douglas
- 1975: Emanuelle - sündhaft und verdorben / Foltergarten der Sinnlichkeit (Emanuelle e Françoise le sorelline) - Regie: Joe D'Amato
- 1975: Prügel, daß die Fetzen fliegen (A forza di sberle) - Regie: Bruno Corbucci
- 1975: Der Regulator (Il tigre venuta dal fiume Kwai) - Regie: Franco Lattanzi
- 1976: Blut eines Bullen (Sangue di sbirro) - Regie: Alfonso Brescia
- 1977: Emanuela: Alle Lüste dieser Welt (Emanuelle - Perché violenza alle donne?) - Regie: Joe D'Amato
- 1980: Man-Eater - Der Menschenfresser
- 1980: In der Gewalt der Zombies
- 1981: Insel der Zombies (Porno holocaust) - Regie: Joe D'Amato
- 1981: Absurd
- 1982: Metropolis 2000 (I nuovi barbari) - Regie: Enzo G. Castellari
- 1982: The Riffs – Die Gewalt sind wir
- 1982: Er - Stärker als Feuer und Eisen
- 1983: Fireflash - Der Tag nach dem Ende (2019 - Dopo la caduta di New York) - Regie: Sergio Martino
- 1986: Paco - Die Kampfmaschine des Todes (Mani di pietra) - Regie: Sergio Martino
- 1987: Das unheimliche Auge (Le foto di Gioia) - Regie: Lamberto Bava
- 1989: Diese vitale Wut (In una notte di chiaro di luna) - Regie: Lina Wertmüller
als Regisseur
- 1982: 2020 - Texas Gladiators (Anno 2020 - I gladiatori del futuro)
- 1987: Lizard - Die totale Mutation (Metamorphosis)
Weblinks
- "George Eastman" in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- [1] Luigi Montefiori aka George Eastman
- [2] George Eastman Special 2005
Personendaten NAME Montefiori, Luigi ALTERNATIVNAMEN Eastman, George KURZBESCHREIBUNG italienischer Schauspieler GEBURTSDATUM 16. August 1942 GEBURTSORT Genua, Italien
Wikimedia Foundation.