- Monteux
-
Monteux Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Département Vaucluse Arrondissement Carpentras Kanton Carpentras-Sud Gemeindeverband Les Sorgues du Comtat Koordinaten 44° 2′ N, 5° 0′ O44.0361111111114.997777777777842Koordinaten: 44° 2′ N, 5° 0′ O Höhe 42 m (26–80 m) Fläche 39,02 km² Einwohner 10.789 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 276 Einw./km² Postleitzahl 84170 INSEE-Code 84080 Website monteux.fr
Porte d'AvignonMonteux ist eine französische Gemeinde mit 10.789 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vaucluse und in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Monteux liegt vier Kilometer von Carpentras entfernt im Herzen des Comtat Venaissin, zwanzig Kilometer nordöstlich von Avignon. Die Stadt befindet sich im Flachland südwestlich des Mont Ventoux, östlich der Rhône und nördlich der Durance.
Geschichte
Auf dem Fundplatz Bellegarde wurden ein Urnengrab, Scherben einer Balsamflasche, eine Tonlampe, ein Teller und eine Schale aus Rotkeramik ausgegraben.[1]
Die Zeit der Renaissance war vom Hugenottenkrieg und der Pest geprägt. Die wichtigsten Epidemien ereigneten sich 1588 bis 1589, 1630 und gipfelten in der Großen Pest von 1721.[2]
Die Hugenotten steckten 1562 das Kloster der Franziskaner in Brand und verschanzten sich danach hinter den Stadtmauern von Monteux. Sie hielten die Stadt bis 1564 und zogen erst zugunsten einer Waffenruhe ab.[2]
Während der Französischen Revolution wurde nur die Pfarrkirche geplündert. Während der Belagerung von Carpentras im Juli 1793 diente die Stadt als Rückzugsbasis für die Armee von Avignon.
In der Neuzeit konnte sich dank dem Bau des Canal de Carpentras und der Einrichtung der Fährverbindung Avignon - Carpentras eine intensive Landwirtschaft mit Gemüse- und Obstanbau entwickeln.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 5237 5867 6471 7524 8157 9564 10789 Städtepartnerschaften
- Gladenbach (Deutschland)
- Niemcza (Polen)
Veranstaltungen
Einmal jährlich wird in Monteux ein überörtlich bekanntes Großfeuerwerk, das Feu de Monteux, veranstaltet. 2011 hatte das Feuerwerk 25.000 zahlende Zuschauer.
Sehenswürdigkeiten
- Tour Clémentine, Wohnsitz von Papst Clemens V.
- Überreste der Stadtmauern mit Porte Neuve und Porte d'Avignon
- Kirche Notre Dame de Nazareth
- Kapelle Notre Dame des Grâces
- Chapelle des Pénitents Noirs
- Rathaus, ehemaliges Hospital St Pierre
- Springbrunnen
Persönlichkeiten
- Gens du Beaucet (1104 - 1127), französischer Heiliger.
- Nicolas Saboly (1614-1675), französischer Dichter und Komponist.
Literatur
- Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse, Avignon, 1986, ISBN 2903044279
- André und Nadine Payan: La Fabuleuse Histoire de Monteux, Éd. Arts et Systèmes, 1992, ISBN 2908033038
- Jules Courtet: Dictionnaire géographique, géologique, historique, archéologique et biographique du département du Vaucluse, Nîmes, 1997, ISBN 284406051X
Weblinks
- Offizielle Webseite (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse, S. 282.
- ↑ a b Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse, S. 283.
Gemeinden im Kommunalverband Les Sorgues du ComtatAlthen-des-Paluds | Monteux | Pernes-les-Fontaines
Wikimedia Foundation.