Morid

Morid
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Ahmad Morid, jung

Ahmad Morid (* 14. Oktober 1956 in Kabul) ist einer der bekanntesten Sänger Afghanistans und gehört dem persischen Volk Afghanistans an (Tajik). Zu seinen berühmtesten Werken gehört das Album „Mina-e-Man“. Ahmad Morid singt nicht nur, sondern er komponiert, schreibt Gedichte und spielt mehrere Instrumente.

Inhaltsverzeichnis

Kindheit und Jugend

Ahmad Morid entstammt einer angesehenen Familie in Kabul und wuchs unter acht Geschwistern auf, davon drei Schwestern und fünf Brüder. Er selbst ist der jüngste der fünf Brüder. In seiner Kindheit war Ahmad von der Musik fasziniert und liebte das Musizieren. Bereits im Kindergarten "Joije Shir" sang er in der Chorgruppe, welche unter der Aufsicht von Ustad Nasar und Ustad Gholam Hussein Khan Nataki (Vater des berühmten Baba-e-Musiqi) geführt wurde. Später besuchte Ahmad Morid die Grundschule und die weiterführende Schule, das Gymnasium "Habibiya Kabul". 1971 besuchte er zusätzlich die weiterführende Musikschule. Dort lernte Ahmad das Spielen am Harmonium, was sich später als ausschlaggebend für seine Musik herausstellte. Außerdem verfeinerte er sein sängerisches Können und wurde professionell von seinem Lehrer, Ustad Salim Sarmast, angeleitet. Nach seiner zusätzlichen musikalischen Ausbildung stand Ahmad Morid immer öfter auf der Bühne und erfreute sich einer stetig steigenden Popularität.

Karriere

Nach der Schulausbildung bekam Ahmad Morid den Posten als Beamter im "Radio Afghanistan". Bereits zu diesem Zeitpunkt weckte er die Aufmerksamkeit vieler Menschen und es dauerte nicht lange, bis der junge Ahmad die Erlaubnis für regelmäßige Auftritte im Radio bekam. 1975 sang er zum ersten Mal im "Radio Afghanistan" und seine Popularität verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Den ersten Song komponierte für ihn Ustad Nainawas mit dem Titel: "Sitaragan bochanet ba Aseman rasanen Awase qalbe mara ba khakashan rasanen". Später sang Ahmad Zahir, der berühmteste Popsänger Afghanistans, dieses Lied und nahm es schließlich bei "Afghan Musik" auf. Noch im selben Jahr komponierte Ahmad Morid zwei weitere Songs. Der erste Song mit der Lyrik von Hafez: "har giz as jaade man on sarwe cheraman narawat har giz as mehree tu as lahe dil-o-jan narawat". Danach kam der zweite Song auf den Markt mit seinem eigenen Text: "mina ye man biya maye man". Der Erfolg von diesem Lied ist noch heute zu spüren und hängt mit dem Aufschwung Morids Karriere bedeutend zusammen. Mit diesen zwei Songs erlangte Ahmad Morid einen landesweiten Ruhm. Schließlich widmete er sich ganz der Musik und gab seine Beamtentätigkeit auf. Unter der Regierung von Taraki und Amin kam er 1979, wie viele Tausend anderer Menschen auch, ins Gefängnis. Dort wurde er von der antidemokratischen Regierung zum Tode verurteilt. Er saß acht Monaten im Gefängnis und wartete auf seinen Tod. Ahmad Morid setzte allerdings auch in der Gefangenschaft seine künstlerische Tätigkeit fort. Er ließ sich nicht beirren und schrieb viele Lieder im Gefängnis. So sind zum Beispiel die bekannten Songs "hagar dam masanet yaran dam masanet" und "Isq-o-Gonaiye Watan" im Todestrakt entstanden und wurden nach seiner Freilassung aufgenommen. Nach acht Monaten wurde Ahmad Morid freigelassen und bekam noch im selben Jahr den lukrativen Posten als Musikdirektor im afghanischen Fernsehen. Er konnte jedoch nicht lange seine wiedererlangte Freiheit genießen, denn nur wenige Zeit später wurde auf ihn während eines Konzerts ein Attentat verübt, das jedoch missglückte. Mehrere islamische Fundamentalisten mit Maschinenpistolen stürmten die Konzerthalle und eröffneten das Feuer. Ahmad Morid konnte jedoch entkommen, musste aber seine Heimat verlassen. Die Flucht aus dem damaligen sowjetischen Afghanistan führte Morid nach Moskau. Von 1980 bis 1988 studierte er in der russischen Hauptstadt Jura und promovierte erfolgreich. Auch in Moskau blieb Ahmad Morid musikalisch aktiv und gab viele Konzerte. So gewann er auch bei dem damals größten Festival der Sowjetunion für asiatische Satellitenstaaten, der "Internationalen Stimme Asiens", den ersten Platz. In den weiteren Jahren blieb Morid nicht sesshaft und wohnte vorübergehend in Kasachstan und Tadschikistan. In Tadschikistan heiratete er und wurde Vater zweier Kinder, ein Mädchen und ein Junge. Schließlich floh Ahmad Morid nach Deutschland. Er ließ sich in Heidelberg nieder und ist 2007 nach München gezogen. Morid gibt regelmäßig Konzerte in verschiedenen Städten Deutschlands, aber auch im Ausland. Sein größter Traum allerdings, wie er es selbst sagte: "Noch ein Konzert in Kabul zu geben", blieb bis jetzt nicht erfüllt.

Musik

Morids Musik auf einen griffigen Nenner zu bringen ist nicht einfach. In einem ganz eigenen Stil vermischen sich traditionelle und orientalische Elemente mit balladenhaften Anflügen des Chansons, führen westliche wie orientalische Ohren in weite Vorstellungsräume und entwerfen innere Landschaften. "Das ist Musik, die nicht nach drei Metern aufhört und wieder weg ist", so die Beurteilung eines Zuhörers. Die Texte behandeln das Spektrum Mensch-Liebe-Gesellschaft. Bei seinen Auftritten begleitet Morid seine Stimme selbst sowohl mit Keyboard als auch mit dem Harmonium und hat manchmal wechselnde Begleiter auf der Tabla oder einem weiteren Keyboard. Ahmad Morid komponiert, singt und schreibt Texte. Er hilft außerdem jungen Sängern, ihren Weg zu finden, wie zum Beispiel Ahmad Jawid Sharif. Selber meint er: "Alles was ich kann, habe ich von großen Musikern des Landes gelernt". Ahmad Morids eigener Aussage nach sind es folgende Persönlichkeiten, die in seinem musikalischen Leben Einfluss hatten:

  • Ustad Gholam Hussein Khan Nataki (Vater des berühmten Baba-e-Musiqi)
  • Ustad Salim Sarmast
  • Ustad Nainawas
  • Ustad Khyal
  • Ustad Fakir Mohammad Nangialay
  • Ustad Massod Jamal
  • Sadek Fitrat Nashenas
  • Ahmad Zahir(der berühmteste Popsänger Afghanistans).

Persönlichkeiten, deren Gedichte ihn beeinflusst haben:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morid — may refer to: Ahmad Morid, an Afghan singer Moridae, a kind of fish This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change the link to point di …   Wikipedia

  • morid fishes — gelminės menkės statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas šeima apibrėžtis Vandenynų šelfai ir žemyniniai šlaitai iki 3 km gelmės. 18 genčių, morid fishes80 rūšių. Kūno ilgis – iki 10–90 cm. atitikmenys: lot. Moridae angl. codlings;… …   Žuvų pavadinimų žodynas

  • morid cods — moros statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis atitikmenys: lot. Mora angl. morid cods; ribaldos rus. моры ryšiai: platesnis terminas – gelminės menkės siauresnis terminas – australinė mora siauresnis terminas – paprastoji… …   Žuvų pavadinimų žodynas

  • morid cod — paprastoji mora statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Mora moro angl. morid cod rus. обыкновенная мора; средиземноморская мора ryšiai: platesnis terminas – moros …   Žuvų pavadinimų žodynas

  • Ahmad Morid — Ahmad Morid, jung Ahmad Morid (* 14. Oktober 1956 in Kabul) ist einer der bekanntesten Sänger Afghanistans und gehört dem persischen Volk Afghanistans an (Tajik). Zu seinen berühmtesten Werken gehört das Album „Mina e Man“. Ahmad Morid singt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Morid — Infobox Musical artist Name = ar. مريد Morid Background = Img capt = Birth name = Ahmad Morid Background = solo singer Born = birth date and age|1956|10|14 Kabul, Afghanistan Died = Genre = Soft rock, pop, Arabesque Occupation = Singer,… …   Wikipedia

  • Najm-al-Din Razi — For other uses, see Razi (disambiguation). Sufi scholar Abū Bakr Abdollāh b. Moḥammad b. Šahāvar b. Anūšervān al Rāzī Title Najm Al Din Razi Born 573/1177 Died 654/1256 Ethnicity …   Wikipedia

  • Cod — This article is about the fish. For other uses, see Cod (disambiguation). Gadus Gadus morhua, Atlantic cod Conservation status …   Wikipedia

  • Blue antimora — Taxobox name = Blue antimora image caption = Drawing by Dr Tony Ayling regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Actinopterygii ordo = Gadiformes familia = Moridae genus = Antimora species = A. rostrata binomial = Antimora rostrata binomial… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Moo–Mor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”