Moritz Adolf von Dehn-Rotfelser

Moritz Adolf von Dehn-Rotfelser

Moritz Adolf von Dehn-Rotfelser (* um 1580; † 1639) war ein kursächsischer Offizier, teilweise in schwedischem Dienst.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Abstammung

Dehn-Rotfelser war der Sohn von Ernst von Dehn-Rotfelser und dessen Ehefrau Eva von Allenpeck. Außer seiner streng reformierten Erziehung ist über die Kindheit und Jugend Dehn-Rotfelsers nichts bekannt. Eine Verwandtschaft mit Hans von Dehn-Rothfelser kann lediglich vermutet werden.

Militärische Laufbahn

Am 1. Oktober 1633 stand Obrist Dehn-Rotfelser mit seiner Truppe unter dem Befehl des Grafen Thurn der Armee Wallensteins gegenüber. Auf der Steinauer Oderbrücke wurden sie geschlagen. Dehn-Rotfelser konnte sich aber mit einigen wenigen Überlebenden zurückziehen und sich in Breslau in Sicherheit bingen.

Anfang 1634 kam es der Einquartierung, genauer der Logis wegen, zum heftigen Streit zwischen dem schwedischen General-Lieutenant Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar und dem kursächsischen Obristen Dehn-Rotfelser. Bei seinem Einmarsch in Anhalt entstanden dieselben Probleme mit Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen.

Nach dem Prager Friedensschluss diente Dehn-Rotfelser weiter als Generalwachtmeister in der kurfürstlichen Armee. Ende 1637 gab er, wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen, seine militärischen Ämter zurück und unterstellte sein Regiment dem Obristen Hans von Rochow.

Moritz Adolf von Dehn-Rotfelser diente danach kurze Zeit als kursächsischer Hauptmann der Ämter Stolpen und Radeberg im Meißnischen Kreise.

Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft

Um den 6. Februar 1638 war der Obrist-Lieutenant Christian Ernst von Knoch im Auftrag von Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen in diplomatischer Mission in Dresden. Bei der Gelegenheit nahm Knoch auf Wunsch von Fürst Ludwig Dehn-Rotfelser in die "Fruchtbringende Gesellschaft" auf.

Knoch verlieh Dehn-Rotfelser den Gesellschaftsnamen „der Geschickte“ und als Motto „wider Hitz' und Gift“. Als Emblem wurde Dehn-Rotfelser der „Buchampfer“ (Oxalis acetosella L.) zugedacht. Im Köthener Gesellschaftsbuch findet sich Dehn-Rotfelsers Eintrag unter der Nr. 318. Dort ist auch das Reimgesetz verzeichnet, das er anlässlich seiner Aufnahme verfasst hatte:

Dieweil Buchampffer kan bey Vnß wohl nider trücken,
Daß fieber gifft vnd Vnßin Pest vnd Zeit erquicken,
So bin Jch drumb G'schickt vnd wider grifft genandt
Dahero wird diß kraut auch werden mehr bekandt
Alß eß gnoßen ist: Geschickt soll man beziggen
Jn seinem wandel sich, vnd nuhr Zum guten neigen
Auf daß die widrig grifft deß Satans man Vertreib',
Vnd in dem glauben fest ahn Christum hngen bleib.

Tod

Er starb unverheiratet im Alter von 59 Jahren.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von Dehn — Dehn ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Ludwig von Dehn (1697–1771), dänischer Diplomat; von 1762 bis 1768 Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein Günther Dehn (1882–1970), evangelischer Pastor und praktischer Theologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehn-Rotfelser — oder Dehn Rothfelser ist der Familienname folgender Personen: Heinrich von Dehn Rotfelser (1825–1885), deutscher Architekt, kurhessischer bzw. preußischer Baubeamter und Denkmalpfleger Moritz Adolf von Dehn Rotfelser, kursächsischer Offizier Hans …   Deutsch Wikipedia

  • Dehn — ist der Nachname folgender Personen: August Wilhelm von Dehn (1716–1776), Baron von Dehn auf Ludwigsburg und Träger des Danebrog Ordens. Friedrich Ludwig von Dehn (1697–1771), dänischer Diplomat; von 1762 bis 1768 Statthalter der Herzogtümer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Hanau — Wappen der Stadt Hanau Diese Liste enthält in Hanau geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Def–Dek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das langlebigste Mitglied, Hieronymus Ambrosius Langenmantel, starb 1718.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”