Heinrich Matthias von Thurn

Heinrich Matthias von Thurn
Kupferstich mit dem Porträt Heinrich Matthias von Thurn, aus Theatrum Europaeum von 1662

Heinrich Matthias von Thurn (tschech.: Jindřich Matyáš z Thurnu; * 24. Februar 1567 auf Schloss Lipnitz, Böhmen; † 28. Januar 1640 in Pernau, Livland) war Graf von Thurn, Freiherr von Valsassina und zum Heiligen Kreuz, Herr auf Loßdorf, Wellüsch, Godingen, Karlstein und Winterz und einer der Hauptführer des böhmischen Aufstandes gegen Ferdinand II. in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges.

Leben

Thurn wurde am 24. Februar 1567 geboren als Sohn protestantischer Eltern, deren Vorfahren von einem deutschen Zweig des italienischen Patriziergeschlecht Torriani abstammten. Sein Vater Franz erhielt durch militärische Dienste einige Höfe in Böhmen und Mähren, heiratete dort auch zweimal, zunächst Lidmila Berka von Dauba und Barbara Gräfin Schlick. Aus der zweiten Ehe stammte Heinrich Matthias. Nach dem Tod des Vaters wurde er von seinem katholischen Onkel Johann Ambross erzogen, behielt jedoch trotz intensiven katholischen Unterrichts seinen protestantischen Glauben. Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Österreich. In den Jahren 1585/1586 gehörte er zur kaiserlichen Gesandtschaft, die Istanbul besuchte, von dort aus begab er sich nach Ägypten, Syrien und Jerusalem. 1592 trat er in die kaiserliche Armee ein und kämpfte gegen die Türken in Ungarn. Nach Beendigung des Krieges kehrte er auf seine Höfe bei Jitschin und Vintířov in Böhmen zurück, und nach fünfzehn Jahren verließ er die Armee als Oberst und Kriegsrat. Durch Heirat und einige Erbschaften kam er inzwischen zu einem ansehnlichen Vermögen in Österreich, Görz und Krajina. 1605 kaufte er die Herrschaft Veliš im Nordosten Böhmens und wurde Mitglied der böhmischen Stände. Er beherrschte zwar nicht die tschechische Sprache, mit dem Böhmen verband ihn jedoch der protestantische Glaube. 1609 gehörte er zu den führenden Vertretern des Ständeaufstandes, befehligte zu diesem Zeitpunkt bereits deren Heer und galt als der militärische Kopf der Oppositionellen. 1611 führte er die Ständearmee im Kampf gegen die Passauer. König Matthias II. ernannte ihn für seine Verdienste zum Burggrafen von Karlstein. Diesen Titel und damit das einträgliche Amt verlor er jedoch 1617 an Jaroslav Borsita von Martinic, als er sich gegen den neuen König Ferdinand II. stellte. Er wurde zum Hofrichter ernannt, jedoch waren dessen Einkünfte und Ansehen weit unter denen des Burggrafen von Karlstein.

Heinrich Matthias von Thurn war einer der Verfasser der von den böhmischen Ständen verfassten Apologie, mit der sie ihr Verhalten im Zusammenhang mit dem Prager Fenstersturz zu rechtfertigen suchten. Thurn wurde von den Ständen zu einem der 30 Verteidigern des protestantischen Glaubens ernannt. Am 23. Mai 1618 begann der Aufstand der protestantischen Bevölkerung in Böhmen. Thurn wurde zum militärischen Führer des ständischen Heeres ernannt, mit dem er am 5. Juni und am 26. September 1619 vor Wien stand, wo er allerdings aus Mangel an schwerem Belagerungsgerät und Soldaten keinen militärischen Erfolg hatte. Nach der Niederlage der Aufständischen in der Schlacht am Weißen Berg (1620), an der er als Regimentskommandant teilnahm, ließ Ferdinand II. im Anschluss an den Prager Untersuchungsausschuss alle Rädelsführer des böhmischen Aufstandes ächten, darunter auch Heinrich Matthias von Thurn, der seinen gesamten böhmischen Besitz verlor und nach Siebenbürgen zu Bethlen Gabor und später ins Osmanische Reich flüchtete.

In der Folgezeit kämpfte Thurn deshalb weiterhin gegen die Habsburger und beteiligte sich als Diplomat und Feldherr am Dreißigjährigen Krieg. Er befehligte 1626 ein kleines Korps in Schlesien. Danach diente er als Generalleutnant im schwedischen Heer König Gustavs II. Adolf. Fälschlicherweise wird ihm oft eine Teilnahme an der Schlacht bei Breitenfeld (1631) und der Schlacht bei Lützen (1632) nachgesagt. Tatsächlich handelte es sich aber hierbei um seinen jüngeren Vetter Johann Jakob von Thurn, Befehlshaber des sogenannten "Schwarzen Regiments". Am 11. Oktober 1633 wurde von Thurn mit seinem schwedischen Korps bei Steinau an der Oder vom Heer Wallensteins eingeschlossen und gefangen genommen, er zeigte sich dabei als sehr unfähiger Heerführer. Thurn blieb jedoch nach politischen Zugeständnissen an Wallenstein nicht lange in Gefangenschaft und zog sich danach ins Privatleben zurück, das er in Pernau (Livland) verbrachte. Dort starb er am 28. Januar 1640 und fand seine Grabstätte im Dom zu Reval. In seiner in Schweden verfassten „Defensionsschrift“ beschrieb Thurn die Ereignisse von 1618 als verantwortungsbewusste Verteidigung des eigenen Glaubens.

Literatur

  • Peter Engerisser: Von Kronach nach Nördlingen - Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1636 Zweite erweiterte Aufl., Weißenstadt, 2007, pp. 273, 283.
  • Jörg-Peter Findeisen: Der Dreißigjährige Krieg: eine Epoche in Lebensbildern. Graz, 1998, pp. 138-143.
  • Hans Sturmberger: Aufstand in Böhmen. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, München 1959.
  • Hermann HallwichThurn-Valsassina, Matthias Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 70–92.

Weblinks

 Commons: Heinrich Matthias von Thurn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Matthias Von Thurn — Jindrich Matyas Thurn Valsassina (allemand : Heinrich Matthias) comte de Thurn né le 24 février 1567 au château de Lipnice  …   Wikipédia en Français

  • Heinrich matthias von thurn — Jindrich Matyas Thurn Valsassina (allemand : Heinrich Matthias) comte de Thurn né le 24 février 1567 au château de Lipnice  …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Matthias von Thurn — Jindrich Matyas Thurn Valsassina (allemand : Heinrich Matthias) comte de Thurn né le 24 février 1567 au château de Lipnice  …   Wikipédia en Français

  • Matthias — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Verbreitung 3 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Thurn (Begriffsklärung) — Thurn (mhd. ‚Turm‘) ist ein Ortsname: Thurn (Altusried), Ortsteil des Marktes Altusried, Landkreis Oberallgäu, Bayern Thurn (Heroldsbach), Ortsteil der Gemeinde Heroldsbach, Landkreis Forchheim, Bayern Thurn (Inzell), Ortsteil der Gemeinde Inzell …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”