Morphographie

Morphographie

Geomorphographie ist das deskriptive Fachgebiet der Geomorphologie. Im engeren Sinn ist die Geomorphographie die Beschreibung von Erdformen und deren Formelementen mit qualitativen Methoden. Meist wird aber auch die Geomorphometrie (Beschreibung von Erdformen mit quantitativen Methoden) in die Definition mit einbezogen, sodass Geomorphographie im weiteren Sinne definiert werden kann als Beschreibung der Erdformen mit qualitativen und quantitativen Methoden.

Geomorphographie ist unerlässlich für die Reliefanalyse wie auch die Kartierung des Geländes.

Erdformen und Formelemente

Erdformen nennt die Geomorphologie die Ausprägungen des Reliefs der Erdoberfläche.

Um Formen zu beschreiben, müssen diese in ihre kleinsten Einheiten zerlegt werden, die Formelemente. Solch ein Formelement ist gekennzeichnet durch eine einheitliche Wölbung. Durch die Beschreibung der verschiedenen Eigenschaften aller Formelemente, die eine Form bilden, erhält man dann letztlich die Beschreibung der Form.

Die Eigenschaften, die Formelemente charakterisieren, sind:

  • Gestalt
  • Größe
  • Lagebeziehung (Position)
  • Material (Gestein)

Dabei kann die Gestalt genau beschrieben werden durch die Wölbung, die Neigung, die Exposition und die geometrische Figur des Formelements.

Anwendung

Verwendet wird die Beschreibung der Formen und Formelemente in der geomorphologischen Klassifizierung von Geländeformen in Zusammenhang mit der Morphogenese der Geländeformationen durch die formgebenden geologischen Deckschichten. Das umfasst neben der Erklärung des Erscheinungsbildes auch Erfassung und Prognose der Veränderungen im Relief (Geomorphodynamik).

Immer mehr an Bedeutung gewinnen die geomorphographischen Daten aber in den Geoinformationssystemen, wo sie zusammen mit digitalen Höhenmodellen zur Erstellung von digitalen Geländemodellen verwendet werden. Zweitere treffen neben den reinen Höhenlagen auch Aussagen über strukturelle Zusammenhänge im Gelände.

Literaturhinweise

  • Kugler, H. (1964): Die geomorphologische Reliefanalyse als Grundlage großmaßstäbiger geomorphologischer Kartierung. Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Deutschen Instituts für Länderkunde, Neue Folge 21/22, Leipzig, S. 541-655.
  • Richter, H. (1962): Eine neue Methode der großmaßstabigen Kartierung des Reliefs. Petermanns Geographische Mitteilungen, 106. Jahrgang, 4/1962, Gotha, S.309-312.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morphogrăphie — (v. gr.), Beschreibung der äußeren Formen der Naturkörper. Morpholŏgie, 1) Lehre von den äußeren Formen der Naturkörper, vgl. Botanik I. A) b) u. Geologie I. a); 2) so v.w. Anatomie. Morphonŏmie, der Theil der Morphologie, welcher die Gesetze der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Morphographie — (griech.), s. Orographie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • morphographie — [mɔʀfɔgʀafi] n. f. ÉTYM. 1874, P. Larousse; de morpho , et graphie. ❖ ♦ Sc. (Rare). Technique par laquelle on représente par le dessin, dans leurs formes caractéristiques (de manière iconique), les objets naturels (principalement plantes et… …   Encyclopédie Universelle

  • Morphographie — orografija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Geomorfologijos skyrius, aprašantis ir tiriantis kietojo Žemės paviršiaus reljefo formas (kalnus, aukštumas, lygumas, slėnius, duburius ir kt.). atitikmenys: angl. morphography vok …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Morphographie — Mor|pho|gra|phie, (auch:) Morphografie, die; [↑ graphie] (veraltet): Beschreibung der Gestalt bes. der Erdoberfläche …   Universal-Lexikon

  • morphogramme — [mɔʀfɔgʀam] n. m. ÉTYM. Av. 1952 (in Porot); de morpho , et gramme, d après morphographie. ❖ ♦ Sc. (Rare). Dessin scientifique figurant les caractéristiques de l objet représenté (→ Morphographie). ⇒ Schéma …   Encyclopédie Universelle

  • morphografisch — Mor|pho|gra|fie, mor|pho|gra|fisch: ↑Morphographie, ↑morphographisch. mor|pho|gra|phisch, (auch:) morphografisch <Adj.> (veraltet): die Morphographie betreffend …   Universal-Lexikon

  • Géomorphologie — La géomorphologie (du grec γῆ, Gaïa, la Terre, μορφή, morphe la forme et λόγος, logos, l’étude) est l étude scientifique des reliefs et des processus qui les façonnent, sur les planètes telluriques. Les géomorphologues analysent les paysages,… …   Wikipédia en Français

  • Morphogramme — Phonogramme L écriture Concepts : Lettre Graphème Morphogramme Phonogramme Translittération …   Wikipédia en Français

  • Phonogramme — Un phonogramme est un caractère écrit qui, contrairement aux morphogrammes, idéogrammes et logogrammes, est la transcription arbitraire d un son. A ne pas confondre avec le terme phonogramme [1] utilisé dans l industrie musicale pour désigner… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”