Aristarchos von Samothrake
- Aristarchos von Samothrake
-
Aristarchos von Samothrake (auch Aristarch von Samothrake, griechisch Ἀρίσταρχος; * um 216 v. Chr.; † 144 v. Chr.) war ein bekannter griechischer Philologe und Direktor der Bibliothek von Alexandria.
Aristarchos war ein Schüler des Philologen Aristophanes von Byzanz, dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria er wurde. Dem ägyptischen König Ptolemaios VI. (180–145 v. Chr.) diente er als Prinzenerzieher, vor dessen Bruder Ptolemaios VIII. floh er 145/144 v. Chr. nach Zypern.
Aristarchs Hauptbeschäftigung galt der Grammatik und insbesondere der Literatur- und Textkritik. Er leitete die Richtlinien seiner Textkritik aus den Texten Homers her, den ältesten überlieferten Texten der griechischen Literatur, die seiner Ansicht nach als einzig gesicherte Kritikrichtlinien gelten konnten.
Die Arbeiten Aristarchs gelten als Höhepunkt der antiken Philologie. Zu seinen bekanntesten Schülern zählten Apollodoros und Dionysios Thrax, dessen Grammatik maßgeblich auf den Ergebnissen seines Lehrers beruhte.
Nach Aristarchos von Samothrake wird ein „strenger Kritiker“ als „Aristarchus“ bezeichnet (Cicero ad Atticum 1, 14, 3; Hieronymus epistula 57, 12 u. a.),
Literatur
Weblinks
Kategorien:
- Philologe der Antike
- Grieche (Antike)
- Geboren im 3. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben 144 v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aristarchos von Samothrake — Aristarchos von Samothrake, griechisch Arịstarchos von Samothrạke, bedeutender Textkritiker des Altertums, * etwa 217 v. Chr., ✝ 145 v. Chr.; Schüler des Aristophanes von Byzanz und Vorsteher der Alexandrinischen Bibliothek; er widmete sich… … Universal-Lexikon
Aristarch von Samothrake — Aristarchos von Samothrake (auch Aristarch von Samothrake; * um 216 v. Chr.; † 144 v. Chr.) war ein bekannter griechischer Philologe und Direktor der Bibliothek von Alexandria. Aristarchos war ein Schüler des Philologen Aristophanes von Byzanz,… … Deutsch Wikipedia
Aristarchos — Aristarch bezeichnet: Aristarchos von Samos (3. Jh. v. Chr.), griechischer Astronom und Mathematiker Aristarchos von Samothrake (2. Jh. v. Chr.), griechischer Philologe Aristarchos von Tegea, griechischer Dichter Aristarchus, einen Mondkrater… … Deutsch Wikipedia
Aristarchos — Aristarchos, 1) A. aus Samos, griech. Astronom, um 250 v. Chr., der Hauptvertreter des heliozentrischen Weltsystems im Altertum. Er lehrte, daß Sonne und Fixsterne unbeweglich, und daß die Erde, die sich um ihre Achse drehe, gleichzeitig in einem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bibliothek von Alexandreia — Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Bei der Invasion von Caesar geriet sie in Brand und ist stark beschädigt worden, allerdings gibt es unterschiedliche Angaben über… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek von Alexandria — 31.3281130.069784 Koordinaten: 31° 19′ 41,2″ N, 30° 4′ 11,22″ O Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Die Bibliothek bestand bis in die … Deutsch Wikipedia
Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… … Deutsch Wikipedia
Aristarchos — Aristarchos, 1) A. aus Tegea in Arkadien, Zeitgenoß des Euripides u. Nebenbuhler des Sohnes desselben, um 450 v. Chr.; Verf. von 70 Tragödien (verl.); 2) A. aus Samos, alexandrinischer Mathematiker u. Astronom gegen 270 v. Chr., Verbesserer der… … Pierer's Universal-Lexikon
Apollodor von Athen (Schriftsteller) — Apollodor von Athen (griechisch Ἀπολλόδωρος, † nach 120/119 v. Chr.) war ein bedeutender Grammatiker und ein erfolgreicher und vielseitiger Schriftsteller aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., der in Alexandria, Pergamon und… … Deutsch Wikipedia
Aristophanes von Byzanz — (* 257 v. Chr.; † 180 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philologe und Vorsteher der Bibliothek von Alexandria. Seine nur in Fragmenten erhaltenen Arbeiten beschäftigen sich mit Textkritik, Grammatik, Sprachwissenschaft, Literatur und… … Deutsch Wikipedia