- Morón (Kuba)
-
Morón ist ein Municipio und eine Stadt in der kubanischen Provinz Ciego de Ávila. Es ist die älteste und zweitgrößte Stadt der Provinz. Morón hat 61.895 Einwohner, die Gemeinde besitzt eine Fläche von 615,5 km². Morón ist die nächstgelegene Stadt der touristischen Erholungsorte Cayo Coco und Cayo Guillermo.
Das Symbol der Stadt ist der Hahn von Morón. Am südlichen Eingang zur Stadt (Straße von Ciego de Avila) befindet sich heute eine 3 m große Bronzefigur, welche über Lautsprecher jeweils um sechs Uhr morgens und abends "kräht". Die heutige Plastik wurde 1982 geschaffen von Rita Longa. Vorher stand von 1955 bis 1960 an derselben Stelle eine Figur von Armando Alonso.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Municipio liegt nördlich von Ciego de Ávila und wird im Osten vom Municipio Bolivia und im Westen von Chambas begrenzt.
Nördlich befindet sich der Atlantische Ozean mit den vorgelagerten Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo. Die Küste ist überwiegend mit Sümpfen bedeckt. Das Land ist weitgehend eben mit einigen kleinen Hügeln im Norden.
Nördlich der Stadt Morón befindet sich die Laguna de la Leche mit einer Fläche von 67,2 km².
Die Carretera Norte durchquert die Stadt in West-Ost Richtung, die Straße von Ciego de Ávila nach Cayo Coco führt nah an der Stadt vorbei.
Geschichte
Die erste koloniale Siedlung wird auf das Jahr 1543 datiert [1]. Damals erhielt Don Luis de Almeida vom Rat der Stadt Sancti Spíritus das Recht einen Hof (span. hato: Herde) zu gründen [2]. Zu den kreolischen Siedlern kamen noch Seeleute aus Andalusien, Kastilien, der Extremadura, Galicien und den Kanarischen Inseln dazu. Dieser erste Ortskern soll etwas nördlicher gelegen haben als heute.
Die gesamte Region mit dem vorgelagerten Archipel war anfangs sehr isoliert und erfuhr nur eine geringe Entwicklung. Die Menschen hausten in einfachen Hütten mit Erdboden. Ackerbau und Viehzucht wurden als Subsistenzwirtschaft betrieben.
Über die weitere Besiedlung sind die Quellenangaben nicht einheitlich. Es existierte eine Einsiedelei oder Kapelle (Ermita vieja). Im ältesten erhaltenen Taufbuch von 1774 wird sie mit Nuestra Señora de la Candelaria de Morón benannt. Um 1827 wurde die gesamte Siedlung wegen ständiger Überschwemmungen durch den Fluss 'El Roble' an den Ort der heutigen Kirche verlegt [3].
Morón ist seit 1852 ein eigenständiger Pfarrbezirk. Die heutige katholische Kirche wurde 1863 eingeweiht [4]. Das Gebäude wurde mehrmals militärisch genutzt. Im Zehnjährigen Krieg (ab 1868) und Unabhängigkeitskrieg (1898) waren spanische Truppen darin einquartiert. Bemerkenswert sind einige bis heute sichtbare Umbauten, z.B. Zinnen im Turm und Schießscharten. Morón besitzt heute mehrere Gotteshäuser anderer Religionsgemeinschaften die ebenfalls architektonisch interessant sind (z.B. der Templo Metodista). Diese wurden aber erst später, nach dem Zuzug weiterer Siedler gebaut.
Ab dem 19. Jahrhundert profitierte Morón vom Bau der Verteidigungslinie (trocha von Jucaro nach Morón) und der Infrastrukturmaßnahmen für die spanischen Truppen, und später ganz besonders als Verbindungspunkt zweier wichtiger Eisenbahnstrecken für den Zuckertransport. Ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl rasant an, und mehrere markante Gebäude stammen aus dieser Periode [5].
Morón wurde 1869 als 'villa' (größere Siedlung, Marktort) heraufgestuft und wurde 1921 zur Stadt erhoben [6]. Um 1920, zeitgleich mit dem Bau der neuen Eisenbahnlinie Norte, entstanden in der Umgebung von Morón sechs Zuckermühlen.
Auf den vorgelagerten Inseln waren Fischfang und Köhlerei die Hauptwirtschaftszweige. In den 1960ern wurde ein Fahrdamm durch die seichte Bahia de Perros nach Cayo Coco gebaut. Auf der Insel befand sich ein sowjetischer Luftwaffenstützpunkt. Nach 1990 wurde eine Reihe von Hotels auf Cayo Coco gebaut. Einer der berühmtesten Söhne Morons war der Musiker Pío Leyva (Buena Vista Social Club).
Tourismus
Morón wurde dank der nahe gelegenen Seen Laguna de la Leche und La Redonda sehr früh ein bevorzugtes Ziel von Anglern und Jägern. Das Centro Internacional de Caza y Pesca (kurz: La Casona) organisiert Aktivitäten für Sportfischer und Wassersportler. Zunehmend werden auch Bootsexkursionen auf der Redonda mit ökologischem Schwerpunkt angeboten.
Moron ist heute ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge von den Touristenzentren auf den Cayos. Seit einiger Zeit erfolgen gezielte Maßnahmen zur Verschönerung des alten Stadtzentrums, z.B. durch Renovierung alter Fassaden entlang der Calle Martí, oder Erweiterung und Begrünung des Parque Martí [7].
Das Stadtmuseum zeigt Fundstücke indigener Kultur, welche 1947 bei Ausgrabungen gefunden wurden, sowie weitere Exponate aus den Unabhängigkeitskriegen und der Revolutionszeit. Das Gebäude bietet von einer Plattform auf dem Dach außerdem einen weiten Rundumblick.
Etwa 3 km südöstlich von Morón liegt die frühere Zuckerfabrik Patria. Auf dem Gelände der alten Fabrikanlage können auch zwei gut erhaltene Baldwin-Dampfloks von 1920 besichtigt werden. Eine spezielle Rundfahrt auf offenen Eisenbahnwaggons wurde seit 2001 von über 100.000 Touristen gebucht [8].
Für Eisenbahnfans ist die Bahnstation Norte im Stadtzentrum interessant. Das Gebäude von 1924 ist hervorragend erhalten und nach Havanna das zweitgrößte seiner Art in Kuba. Auf dem weitläufigen Bahngelände hinter der Station lagen die Zentralwerkstätten der damaligen Gesellschaft Ferrocarriles del Norte [9].
22.108333333333-78.627222222222Koordinaten: 22° 6′ N, 78° 38′ WLiteratur
- Subirats, Dr. Pedro G.: „Historia de Morón“, Imprenta Cultural S. A., La Habana, 164 Seiten kartoniert, 1929. Kein ISBN verfügbar. Enthält viele Fotos und Kartenreproduktionen.
Einzelnachweise
- ↑ 'Cumple Morón 467 años' - 467-Jahr-Feier der Stadt auf radiomoron.cu, zugegriffen am 9. Juni 2010 (span.)
- ↑ Artikel zur Stadtgeschichte und zum Hahn von Morón auf invasor.cu, zugegriffen am 9. Juni 2010 (span.)
- ↑ Kurzer Artikel zur Stadtgeschichte auf invasor.cu, zugegriffen am 9. Juni 2010 (engl.)
- ↑ Webseite der Kirchengemeinde - dort siehe Abschnitt 'Historia de Morón', zugegriffen am 9. Juni 2010 (span.)
- ↑ Darstellung des alten Municipio Moron auf guije.com, u.a. historische Karte, Bevölkerungsentwicklung, zugegriffen am 13. Juni 2010 (span.)
- ↑ Kurze Stadtgeschichte auf radiomoron.cu, u.a. mit Bezügen auf Dr. Subirats als offiziellen Historiker der Stadt, zugegriffen am 13. Juni 2010 (span.)
- ↑ Baumaßnahmen im alten Stadtzentrum auf radiomoron.cu, zugegriffen am 11. Juni 2010 (span.)
- ↑ Excursion Tracking the footprints of sugar attracts foreign tourists auf invasor.cu, zugegriffen am 9. Juni 2010 (engl.)
- ↑ Artikel über Architektur und historischen Wert der Bahnstation von Morón auf radioenciclopedia.cu, zugegriffen am 9. Juni 2010 (span.)
Municipios der Provinz Ciego de ÁvilaBaraguá | Bolivia | Chambas | Ciego de Ávila | Ciro Redondo | Florencia | Majagua | Morón | Primero de Enero | Venezuela | (Cayo Coco)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Morón — bezeichnet: Orte Morón (Argentinien), Stadt in Argentinien Partido Morón, Verwaltungseinheit in Argentinien Morón (Kuba), Stadt in Kuba Morón (Venezuela), Stadt in Venezuela Morón de Almazán, Ort in Spanien Morón de la Frontera, Stadt in Spanien… … Deutsch Wikipedia
Kuba-Rundfahrt — Die Kuba Rundfahrt (spanisch Vuelta a Cuba) ist ein mehrtägiges Straßenrennen, welches jährlich im Februar in Kuba ausgetragen wird. Die Kuba Rundfahrt ist Teil der America Tour des Weltradsportverband UCI und in der Kategorie 2.2 eingestuft.… … Deutsch Wikipedia
Tourismus in Kuba — Dieser Artikel behandelt den Tourismus in Kuba, allgemeine Informationen finden sich im Hauptartikel Kuba. Capitol in Havanna … Deutsch Wikipedia
Bolivia (Kuba) — 22.085833333333 78.339166666667 … Deutsch Wikipedia
Schienenverkehr in Kuba — Schmalspurdampflokomotive auf dem Gelände der Zuckermühle Rafael Freyre Schienenverkehr auf Kuba gibt es seit 1836. Der größte Teil des heutigen Schienennetzes wird von der staatlichen Eisenbahngesellschaft Ferrocarriles de Cuba (auch:… … Deutsch Wikipedia
Estadio Jaime Morón León — Blick in das Estadio Jaime Morón León Frühere Namen Estadio Pedro de Heredia … Deutsch Wikipedia
Verkehr in Kuba — Der Verkehr in Kuba umfasst ein System aus Straßen , Schienen , Wasserwegen sowie Flughäfen. Anzahl der in Kuba beförderten Personen, 1985 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Eisenbahn … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in Kuba — Dies ist eine Liste der Städte in Kuba. Die mit Abstand größte Agglomeration in Kuba ist Havanna mit einer Einwohnerzahl von 2.581.619 (Stand 1. Januar 2005). Damit konzentrieren sich ein Viertel der Bevölkerung des Landes in der Hauptstadtregion … Deutsch Wikipedia
Municipios in Kuba — Die kubanischen Provinzen sind gemäß dem kubanischen Gesetz Nr. 1304 vom 3. Juli 1976 in 169 Municipios unterteilt.[1] Municipios Kubas Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Chambas (Kuba) — 22.196666666667 78.91333333333340 Koordinaten: 22° 12′ N, 78° 55′ W … Deutsch Wikipedia