Moschee des an-Nasir Muhammad (Zitadelle)

Moschee des an-Nasir Muhammad (Zitadelle)
Blick auf die Arkaden
Die Minbar der Moschee
Das Innere der Moschee

Die Moschee des an-Nasir Muhammad auf der Zitadelle in Kairo ist eine der wichtigsten Bauten von Al-Malik an-Nasir Muhammad (* 1284; † 1341). Sie war die Freitagsmoschee der Sultane.

Die Moschee ersetzte eine ältere und war Teil eines Palastkomplexes auf der Zitadelle von Kairo. Der Vorgängerbau ist 1312 fertiggestellt worden. Dieser Bau wurde innerhalb von zwei Jahren errichtet. 1318 wurde diese Moschee jedoch wiederum durch eine neue ersetzt, was durch eine Inschrift bezeugt ist. 1335 wurde der Bau stark erweitert.

Die Moschee nimmt eine Fläche von 57,6 x 60 m ein. Sie ist freistehend. Die Fassade ist weitestgehend glatt mit nur einigen Vorsprüngen und einer Reihe von Fenstern im oberen Teil. Sie wird von stufenförmigen Zinnen gekrönt. Sie besteht aus einem großen Hof in der Mitte und vier Reihen von Arkaden an der Rück- und jeweils zwei Reihen von Arkaden an den anderen Seiten, wodurch der ganze Bau praktisch eine große Halle mit dem offenen Hof in der Mitte bildet. Bei den für die Arkaden verwendeten Säulen handelt es sich um Spolien von Bauten aus vorislamischer Zeit. Die unterschiedliche Länge der Säulen wird durch unterschiedlich hohe Basen ausgeglichen. Die Moschee hat vier Eingänge, die alle verschieden gestaltet sind.

Die Moschee hat im hinteren Teil eine Kuppel, die jedoch 1468 einstürzte, aber wieder aufgebaut wurde. Sie wird auf drei Seiten von Bögen gestützt, die wiederum von zehn Granitsäulen getragen werden. Der Bau hat zwei Minarette, die jedoch nicht symmetrisch angeordnet sind. Eines von ihnen befindet sich im Norden und flankiert den Haupteingang, das andere steht an der Ostecke des Baues.

Literatur

Weblinks

 Commons: Al-Nasir Muhammad Mosque – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
30.02902777777831.260722222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Al-Malik an-Nasir Muhammad — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • al-Malik an-Nasir Muhammad — Das Reich der Mamluken Al Malik an Nasir Muḥammad bin Qalawūn (arabisch ‏الملك الناصر محمد بن قلاوون‎, DMG al Malik an Nāṣir Muḥammad bin Qalāwūn; * 1284; † Juni 1341) war …   Deutsch Wikipedia

  • Aqsunqur-Moschee — Hof der Moschee Die Minbar Die Aqsunqur Moschee (auch Grabkomplex d …   Deutsch Wikipedia

  • Kait-Bay — Qaid Bay, auch Kait Bay (arabisch ‏قايتباي‎) beziehungsweise mit vollständigem Namen al Aschraf Saif ad Din Qayit Bay / ‏الأشرف سيف الدين قايت باي‎ / al Ašraf Saif ad Dīn Qāyit Bāy (* 1416; † 1496) war Sultan der Mamluken in Ägypten von 1468 …   Deutsch Wikipedia

  • Mamluken — Berittener Mamluk in einer Darstellung von 1810 Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven… …   Deutsch Wikipedia

  • al-Aschraf Kudschuk — Ala’a ad Din Kudschuk (arabisch ‏علاء الدين كجك‎, DMG ʿAlāʾ ad Dīn Kuǧuk; königlicher Name al Malik al Aschraf Ala’a ad Din Kudschuk / ‏الملك الأشرف علاء الدين كجك‎ / al Malik al Ašraf ʿAlāʾ ad Dīn Kuǧuk; * 1334 in Kairo; † 1345 ebenda) war… …   Deutsch Wikipedia

  • al-Mansur Abu Bakr — Sayf ad Din Abu Bakr ibn Muhammad (arabisch ‏سيف الدين أبو بكر‎, DMG Saif ad Dīn Abū Bakr, königlicher Name al Malik al Mansur Sayf ad Din Abu Bakr ibn Muhammad / ‏الملك المنصور سيف الدين أبو بكر‎ / al Malik al Manṣūr Saif ad Dīn Abū Bakr; * …   Deutsch Wikipedia

  • Aleppo — arabisch ‏حلب‎, DMG Ḥalab Aleppo …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzzug der Barone — Teil von: Kreuzzüge Datum Juli 1239 bis Mai 1241 Ort Palästina, Libanon Au …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”