- Muglbach
-
Muglbach Daten Gewässerkennzahl DE: 532214 Lage Landkreis Tirschenreuth, Okres Cheb Flusssystem Elbe Abfluss über Wondreb → Eger → Elbe → Nordsee Quelle bei der Wüstung Nové Mohelno (Neumugl)
49° 56′ 12″ N, 12° 28′ 37″ O49.93666666666712.477083333333700Quellhöhe ca. 700 m Mündung nördlich von Starý Hrozňatov (Altkinsberg) 50.03555555555612.399027777778445Koordinaten: 50° 2′ 8″ N, 12° 23′ 57″ O
50° 2′ 8″ N, 12° 23′ 57″ O50.03555555555612.399027777778445Mündungshöhe ca. 445 m Höhenunterschied ca. 255 m Länge 16,8 km Gemeinden Neualbenreuth, Waldsassen, Cheb Der Muglbach (tschechisch: Mohelský potok, auch Mohelenský potok) ist ein rechter Zufluss der Wondreb in Deutschland und Tschechien. Er fließt im nördlichen Teil des Oberpfälzer Waldes im Landkreis Tirschenreuth und im Okres Cheb. Sehenswert ist der Wasserfall kurz vor der Einöde Muglmühle.
Der Muglbach entspringt bei der Wüstung Nové Mohelno (Neumugl) auf den Fluren von Stará Voda (Altwasser) am Südwesthang des 865 Meter hohen Schopfbergs, unmittelbar an der deutsch-tschechischen Grenze. Auf einer Länge von ca. 15 Kilometern schlängelt er sich in vielen Windungen durch die Neualbenreuther Frais. Die restlichen drei Kilometer verläuft er auf tschechischem Gebiet, bis er hinter der Ortschaft Starý Hrozňatov (Altkinsberg, Ortsteil der Stadt Cheb) in die Odrava (Wondreb) mündet.
Obwohl er nur eine Länge von ca. 18 Kilometern hat, trieb der Muglbach früher fast ein halbes Dutzend Wassermühlen an.
Kategorien:- Flusssystem Eger (Elbe)
- Gewässer im Landkreis Tirschenreuth
- Fluss in Europa
- Fluss in Tschechien
- Fluss in Bayern
Wikimedia Foundation.