- Muhammad Boudiaf
-
Muhammad Boudiaf (* 23. Juni 1919; † 29. Juni 1992 in Annaba), auch Si Tayeb el Watani genannt, war ein führender algerischer Politiker, der im Jahre 1992 Präsident des Landes war.
Boudiaf war einer der Mitbegründer der Nationalen Befreiungsfront Algeriens (FLN), die im Algerienkrieg die Unabhängigkeit des Landes von Frankreich durchsetzte. Boudiaf gründete 1962 die Untergrundpartei Parti de la Révolution Socialiste (PRS), die vom FLN-Regime verfolgt wurde. Boudiaf wurde bald nach Gründung der PRS inhaftiert. Später wurde er freigelassen und ging nach Marokko ins Exil, wo er 27 Jahre lang in Kenitra blieb, ehe er im Februar 1992 auf Wunsch des algerischen Militärs in seine Heimat zurückkehrte. Er wurde Vorsitzender des Hohen Staatsrates Algeriens. Dieses kollektive Führungsgremium wurde unter der Kontrolle des Militärs eingerichtet, nachdem dieses die Wahlen wegen des zu erwartenden Sieges der Opposition annulliert hatte, was den algerischen Bürgerkrieg auslöste. Da Boudiaf wegen seiner langen Zeit im Exil nicht in aktuelle Machtkämpfe verwickelt war, galt er als eine überparteiliche Integrationsfigur. Seine Amtszeit dauerte allerdings nur wenige Monate, da er am 29. Juni von einem seiner Leibwächter während einer Rede in Annaba ermordet wurde.
Der Attentäter Lembarek Boumaârafi wurde als alleine handelnder Islamist angesehen. Er wurde in einem nichtöffentlichen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt, allerdings nicht hingerichtet. Neben der offiziellen Version gibt es auch die Vermutung, der Mord sei vom Militär veranlasst worden. Boudiaf hatte kurz vor seinem Tode begonnen, gegen die Korruption vorzugehen, und eine Reihe hoher Militärs ihrer Ämter enthoben.[1]
Im Präsidentenamt folgte ihm Ali Kafi.
Einzelbelege
- ↑ Robert Fisk, The Great War For Civilisation; The Conquest of the Middle East (Fourth Estate, 2005), pp. 665-669.
Literatur
- Bernhard Schmid (2005): Algerien. Frontstaat im globalen Krieg? Neoliberalismus, soziale Bewegungen und islamische Ideologie in einem nordafrikanischen Land. ISBN 3-89771-019-6
- Bernhard Schmid (2006): Das koloniale Algerien. Münster. ISBN 3-89771-027-7
Ahmed Ben Bella | Houari Boumedienne | Rabah Bitat (komm.) | Chadli Bendjedid | Muhammad Boudiaf | Ali Kafi | Liamine Zéroual | Abd al-Aziz Bouteflika
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Muhammad Boudiaf — Infobox President | name=Muhammad Boudiaf order=7th President of Algeria term start=January 11, 1992 term end=June 29, 1992 predecessor=Chadli Bendjedid successor=Ali Kafi birth date=birth date|1919|6|23|mf=y birth place=M Sila, Algeria death… … Wikipedia
Muhammad Boudiaf — Mohamed Boudiaf Mohammed Boudiaf Algérien Président du Haut Comité d’État Mandat 11 janvier 1992 – 29 juin 1992 Précédé par Chadli Bendjedid Suivi par … Wikipédia en Français
Boudiaf — Muhammad Boudiaf (* 23. Juni 1919; † 29. Juni 1992 in Annaba), auch Si Tayeb el Watani genannt, war ein führender algerischer Politiker, der im Jahre 1992 Präsident des Landes war. Boudiaf war einer der Mitbegründer der Nationalen Befreiungsfront … Deutsch Wikipedia
Muhammad — VER Mohamed * * * (as used in expressions) Abd Allah (ibn Muhammad al Tai ishi) Muhammad ibn Abd al Karim al KhaTTabi Abduh, Muhammad Abu al Fath Jalal al Din Muhammad Akbar Alí, Muhammad Muhammad Abd al Ra uf al Qudwah al Husayni Muhammad Abd al … Enciclopedia Universal
Muhammad — Mohamed Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Mohamed ou Mohammed[1] est un prénom masculin d origine arabe. Très populaire parmi les musulmans, il est souvent donné par tradition à l aîné des … Wikipédia en Français
Boudiaf, Muhammad — ▪ Algerian politician born June 23, 1919, M Sila, Alg. died June 29, 1992, Annaba Algerian political leader who was a founder of the revolutionary National Liberation Front (FLN) that led the Algerian war of independence (1954–62), and,… … Universalium
Fatiha Boudiaf — (Oran, 1944) was married to former Algerian president Muhammad Boudiaf. After his assassination, she set up the Boudiaf Foundation to spread her husband s message of peace and to help Algerian widows.She received the Prince of Asturias Award for… … Wikipedia
Mohamed Boudiaf International Airport — IATA: CZL – ICAO: DABC … Wikipedia
Boudiaf, Muhammad — (23 jun. 1919, MʾSila, Argelia–29 jun. 1992, Annaba). Líder político argelino. Junto con Ahmed Ben Bella, cofundó el Frente de Liberación Nacional (FLN) argelino, que condujo la lucha contra Francia por la independencia de Argelia (1954–62).… … Enciclopedia Universal
Si Tayeb el Watani — Muhammad Boudiaf (* 23. Juni 1919; † 29. Juni 1992 in Annaba), auch Si Tayeb el Watani genannt, war ein führender algerischer Politiker, der im Jahre 1992 Präsident des Landes war. Boudiaf war einer der Mitbegründer der Nationalen Befreiungsfront … Deutsch Wikipedia