- 1672
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1668 | 1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | ► | ►►1672 Rampjaar der Niederlande Nach der Kriegserklärung durch Charles II. von England eröffnet auch Ludwig XIV. gegen die Niederlande den Krieg. Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt wegen angeblicher Verschwörung gelyncht. Nehemiah Grew verfasst das Werk Idea of a Philosophical History of Plants. 1672 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1120/21 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1664/65 (10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1728/29 (April) Buddhistische Zeitrechnung 2215/16 (südlicher Buddhismus); 2214/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)
Dai-Kalender (Vietnam) 1034/35 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1050/51 Islamischer Kalender 1082/83 (28./29. April) Jüdischer Kalender 5432/33 (21./22. September) Koptischer Kalender 1388/89 (10./11. September) Malayalam-Kalender 847/848 Seleukidische Ära Babylon: 1982/83 (Jahreswechsel April) Syrien: 1983/84 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Holländischer Krieg
- März: Der englische König Karl II. erklärt den Niederlanden den Krieg. Das Rampjaar der Niederländer beginnt.
- 6. April: Der französische König Ludwig XIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten wie Köln und Münster unter anderem durch den Vertrag von Dover diplomatisch abgesichert.
- 7. Juni: Seeschlacht von Solebay
- Juli: Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster, marschiert in den Niederlanden ein und erobert mehrere Ortschaften, darunter die Festung Coevorden. Am 21. Juli beginnt er mit der Belagerung von Groningen.
- 20. August: Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
- 28. August: Die Provinzstadt Groningen unter Carl von Rabenhaupt befreit sich aus der Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen. Ab 1700 wird das Fest Gronings Ontzet zur Erinnerung an das Ereignis gefeiert. Rabenhaupt gelingt im Dezember die Rückeroberung von Coevorden.
- Aufstände in den Niederlanden führen zur Einsetzung von Wilhelm III. als Statthalter.
Osmanisch-Polnischer Krieg
- Das Osmanische Reich erobert im Osmanisch-Polnischen Krieg 1672–1676 die Region Podolien mit Kamieniec Podolski von Polen-Litauen. Podolien bleibt bis zum Frieden von Karlowitz 1699 osmanisch besetzt.
- 18. Oktober: Vertrag von Buczacz
Weitere Ereignisse in Europa
Maximilian Heinrich von Bayern, Erzbischof von Köln schließt mit dem Bürgermeister und Rat der Stadt Köln den Kendenicher Rezess zur Beilegung des Streits, nachdem die Stadt Köln an der Stadtmauer einen Festungsbau hochgezogen hat, der, da das Kölner Stadtgebiet exakt mit der Stadtmauer endet, in das Territorium des Erzbistums hineinragt. Die streitenden Parteien versprechen, künftig Frieden zu halten. Streitigkeiten werden ausschließlich vor dem Reichskammergericht in Speyer ausgetragen. Die Stadt Köln verpflichtet sich außerdem, die Fortifikationen abzureißen oder anderweitig Satifikation zu leisten.
- Orden vom Goldenen Hirsch in Schlesien
Wissenschaft und Technik
- Der englische Botaniker, Arzt und Physiologe Nehemiah Grew verfasst das Werk Idea of a Philosophical History of Plants und begründet damit die Phytotomie, die Wissenschaft der Gestalt von Pflanzen.
- 23. Dezember: Der italienisch-französische Astronom und Mathematiker Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
Religion
- 15. März: Der englische König Karl II. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence). Sie zielt auf Toleranz gegenüber den englischen Katholiken ab. Im Folgejahr muss sie wegen parlamentarischen Widerständen vom König zurückgenommen werden.
Geboren
- 13. Januar: Lucia Filippini, die Gründerin der Schwesternkongregation Maestre Pie Filippini († 1732)
- 17. Januar: Antoine Houdar de la Motte, französischer Dramatiker, Librett und Poetiker im Zeitalter von Ludwig XIV. († 1731)
- 24. Januar: Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens († 1731)
- 13. Februar: Étienne François Geoffroy (der Ältere), französischer Chemiker und Mediziner († 1731)
- 21. März: Johann Georg Abicht, Theologe und Sprachforscher († 1740)
- 11. April: Johann Christian Bucke, deutscher lutherischer Theologe († 1723)
- 1. Mai: Joseph Addison, britischer Schriftsteller und Politiker († 1719)
- 9. Juni: Peter I. der Große, russischer Zar († 1725)
- 11. Juni: Francesco Antonio Bonporti, italienischer Priester und Komponist († 1749)
- 1. August: Sebastian Edzardus, deutscher Philosoph, lutherischer Streittheologe und Missionar († 1736)
- 2. August: Johann Jakob Scheuchzer, Schweizer Arzt und Naturforscher († 1733)
- 16. September: Gustav Georg Zeltner, evangelischer Theologe († 1738)
- September: Antoine Forqueray, französischer Komponist und königlicher Kammermusiker († 1745)
- 13. Oktober: Albrecht Meno Verpoorten, deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe († 1752)
- 21. Dezember: Benjamin Schmolck, Kirchenliederdichter († 1737)
- 21. Dezember: Johann Christoph Schwedler, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter († 1730)
- Nicolas de Grigny, französischer Komponist († 1703)
- Sebastian Regondi, italienischer Steinmetz und Bildhauer († 1717)
Gestorben
- 5. Januar: Men-Fort Gabriel, Schweizer Geistlicher (* 1608)
- 4. Februar: Anna Maria Martinozzi, eine der Mazarinetten und ab 1654 Fürstin von Conti (* 1637)
- 8. März: Daniel von Plessen, deutscher Verwaltungsbeamter (* 1606)
- 14. März: Johann Wilhelm Simler, Schweizer Dichter (* 1605)
- 21. April: Franz Burmeister, evangelischer Theologe und Dichter (* 1633)
- 27. April: Kurt Reinicke von Callenberg, deutscher Soldat und Verwaltungsbeamter (* 1607)
- 6. Juli: Johann Georg Reinhard, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter (* 1606)
- 9. Juli: Daniel Colonius der Jüngere, niederländischer Rechtswissenschaftler (* 1608)
- 20. August: Johan de Witt, niederländischer Staatsmann (* 1625)
- 20. August: Cornelis de Witt, niederländischer Politiker (* 1623)
- 16. September: Anne Bradstreet, die erste amerikanische Dichterin, deren Werke publiziert wurden (* 1612)
- 16. November: Heinrich Schütz, deutscher Musiker, Komponist und Organist der Barockzeit (* 1585)
- 19. November: John Wilkins, Bischof von Chester (* 1614)
- 15. Dezember: Johann Brunnemann, deutscher Jurist (* 1608)
- 16. Dezember: Johann II. Kasimir, König von Polen (* 1609)
- Yoshida Mitsuyoshi, japanischer Rechenbuchautor (* 1598)
Weblinks
Commons: 1672 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (17. Jahrhundert)
- 1672
Wikimedia Foundation.